Ergebnisse zum Suchbegriff „Geschaeftsstelle“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 401 [weiter]

24. September 2025

Verbandspolitik

Volles Programm beim Tag der offenen Tür des Verbandes

Die ersten Gäste haben sich angekündigt, die Vorbereitungen sind in vollem Gang, das Team ist neugierig auf die Premiere: Am 27. September stößt der Verband der Siebenbürger Sachsen erstmals die Pforten der Geschäftsstelle in der Karlstraße 100 auf und lädt zum Tag der offenen Tür. mehr...

20. September 2025

Verbandspolitik

Bundesaussiedlerbeauftragter Fabritius zur Anpassung des Fremdrentengesetzes

Berlin – Die Bundesregierung hatte mit Kabinettbeschluss vom 18. November 2022 die rechtlichen Grundlagen für die Errichtung einer Stiftung des Bundes zur Abmilderung von Härtefällen aus der Ost-West-Rentenüberleitung, für jüdische Kontingentflüchtlinge und Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler (Stiftung Härtefallfonds) geschaffen. Diesen Personengruppen war es möglich, unter Beachtung von Kriterien und Stichtagsregelungen (u.a. Alter, Rentenbezug, Aufenthaltszeitpunkt) zur Abmilderung ihrer empfundenen Härten eine pauschale Einmalzahlung von 2500 Euro zu erhalten. mehr...

8. September 2025

Verbandspolitik

Tag der offenen Tür des Verbandes

Am 27. September öffnet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland seine Pforten und bittet all jene herein, die sich für die Arbeit des Verbandes und die Personen dahinter interessieren. Aber auch diejenigen, die die Siebenbürger Sachsen ganz allgemein kennenlernen wollen, sind herzlich eingeladen. Lassen Sie uns die Tür einen Spaltbreit öffnen und schauen, was die Besucherinnen und Besucher am Tag der offenen Tür in der Geschäftsstelle in München erwartet. mehr...

22. August 2025

Verbandspolitik

Tag der offenen Tür in der Geschäftsstelle in München

Der Bundesvorsitzende sitzt fünf Tage die Woche an seinem Schreibtisch in München, die Bundeskulturreferentin arbeitet ehrenamtlich und der stellvertretende Chefredakteur reist zu jedem Kronenfest in Süddeutschland, um danach darüber zu berichten? Das sind interessante Annahmen, doch sind sie allesamt falsch, die Arbeit im Verband läuft anders ab. Wenn Sie wissen wollen, wer beim Verband der Siebenbürger Sachsen in München was macht, dann kommen Sie zum Tag der offenen Tür am 27. September! mehr...

1. August 2025

Verbandspolitik

Tanzgruppe Cleveland auf Kulturaustausch in Deutschland

Im Rahmen des Kulturaustausches der Föderation der Siebenbürger Sachsen war es in diesem Jahr die Cleveland Saxon Dance Group, die für zwei Wochen nach Europa kam, um mit den Landsleuten in Österreich und Deutschland ihr siebenbürgisch-sächsisches Erbe zu pflegen und zu feiern. Vom Blasifest in Elixhausen bei Salzburg kommend, überschritten sie am 22. Juni die österreichisch-deutsche Grenze, um dem Programm zu folgen, das Bundeskulturreferentin Dagmar Seck zusammen mit einigen Kreis- und Kulturgruppen in Süddeutschland für sie geplant hatte. Im Folgenden wird aus den jeweiligen Städten berichtet. mehr...

5. Juli 2025

Interviews und Porträts

Bestens vernetzter und wissensreicher Macher: Harald Roth zum Sechzigsten

Dr. Harald Roth ist Historiker, Kulturmanager und Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), seit über dreißig Jahren ist er Mitglied des Vorstands, war daneben im Vorstand sowie Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats, Leiter der Siebenbürgischen Bibliothek, Geschäftsführer und Wissenschaftlicher Leiter des Siebenbürgen-Instituts und ist damit eine der prägendsten Gestalten dieser Einrichtung. mehr...

1. Juli 2025

Verbandspolitik

Landesverband Bayern wirkte beim 75. Heimattag entscheidend mit

Pfingsten in Dinkelsbühl – das ist für uns weit mehr als eine Tradition. Es ist Heimat im Herzen, Begegnung mit Vertrautem und gelebte Gemeinschaft. Mit großer Freude und tief empfundener Dankbarkeit blicke ich auf den 75. Heimattag in Dinkelsbühl zurück, der in diesem Jahr unter dem Motto „Zusammen Seite an Seite“ stand. Dieses Motto war nicht nur Leitgedanke – es wurde von allen Beteiligten mit Leben erfüllt. Der Landesverband Bayern durfte in diesem Jahr als Mitausrichter wirken und war mit großem Engagement und Herzblut maßgeblich am Gelingen dieses Festes beteiligt. mehr...

28. Mai 2025

Kulturspiegel

Föderationskulturaustausch: Cleveland Saxon Dance Group kommt zu Besuch nach Europa

Wie haben Sie das letzte Mal Urlaub im Ausland gemacht? Waren Sie vielleicht mit dem Wohnmobil unterwegs? Oder sind Sie mit dem Auto von Ferienwohnung zu Ferienwohnung gefahren? Haben Sie es sich all inclusive in einem Hotel gemütlich gemacht? Egal, welche Unterkunft man wählt, nicht selten kommt einem irgendwann der Gedanke: Wie sieht es eigentlich bei den Einheimischen aus? Was frühstücken sie? Wie gehen sie in der Familie miteinander um? Insbesondere im Ausland kann es eine einzigartige Erfahrung sein, bei Einheimischen zu Gast zu sein und ein paar Tage an deren Leben teilzunehmen. Derartige Begegnungen stehen in Kürze 20 Tänzerinnen und Tänzern der Cleveland Saxon Dance Group bevor. mehr...

12. April 2025

Verbandspolitik

„Ich begleite unseren Verband vom Spielfeldrand aus“: Ex-Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff im Gespräch anlässlich seines 70. Geburtstags

Drei Jahrzehnte lang war er Macher und Faktotum im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland: Am 12. April begeht der aus Hermannstadt stammende frühere Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff seinen 70. Geburtstag. Den „Un-Ruhestand“ erlebt der Familienvater (verheiratet, zwei erwachsene Kinder) in Röhrmoos bei Dachau als kurzweilig. Unseren Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat er nach seinem Rentenbeginn am 1. Dezember 2019 wie selbstverständlich im Blick behalten; und er engagiert sich heute noch als Schatzmeister im Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen. Im nachfolgenden Gespräch mit Christian Schoger äußert sich Erhard Graeff unter anderem auch zu einem fünf Jahre älteren Jubilar, der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...

6. April 2025

Kulturspiegel

Deutsche Digitale Bibliothek mit Siebenbürgen-Bestand

Unter Federführung der Deutschen Nationalbibliothek ist die Deutsche Digitale Bibliothek (www.deutsche-digitale-bibliothek.de/) entstanden, die bereits jetzt zahlreiche Fotos zu Siebenbürgen sowie Dokumente zur Geschichte und Landeskunde dieser Region enthält. Bei der Suche mit dem Stichwort „Siebenbürgen“ erhält man derzeit fast 4.800 Treffer; die Bibliothek wird ständig ausgebaut. mehr...