1. Juli 2025
Landesverband Bayern wirkte beim 75. Heimattag entscheidend mit
Pfingsten in Dinkelsbühl – das ist für uns weit mehr als eine Tradition. Es ist Heimat im Herzen, Begegnung mit Vertrautem und gelebte Gemeinschaft. Mit großer Freude und tief empfundener Dankbarkeit blicke ich auf den 75. Heimattag in Dinkelsbühl zurück, der in diesem Jahr unter dem Motto „Zusammen Seite an Seite“ stand. Dieses Motto war nicht nur Leitgedanke – es wurde von allen Beteiligten mit Leben erfüllt. Der Landesverband Bayern durfte in diesem Jahr als Mitausrichter wirken und war mit großem Engagement und Herzblut maßgeblich am Gelingen dieses Festes beteiligt.

Seit 75 Jahren begleitet uns die Siebenbürgische Zeitung – sie ist das Sprachrohr unserer Gemeinschaft, das uns über Ländergrenzen hinweg verbindet. Nochmals herzlichen Glückwunsch zu diesem stolzen Jubiläum! Wir feierten 40 Jahre gelebte Partnerschaft zwischen unserem Verband und der Stadt Dinkelsbühl – ein Zeichen dafür, wie aus Begegnung Verbundenheit, aus Tradition Zukunft werden kann.
Als neugewählter Landesvorsitzender war es mir eine große Ehre und Freude, zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft sowie Vertreter unserer Heimatkirche bei der Eröffnungsfeier am 7. Juni im Schrannenfestsaal begrüßen zu dürfen. Die Jugendblaskapelle Kronstadt unter der Leitung von Matthias Roos hatte den musikalischen Part übernommen. Annekatrin Streifert und René Buortmes führten gekonnt durch das Programm. Vielen Dank!



Herzlichen Dank an alle Kinder, die ihren ganzen Mut zusammengenommen haben, um an der Veranstaltung „Unser Nachwuchs präsentiert sich“ teilzunehmen. Vielen Dank allen Helfern am Infostand und beim Abzeichenverkauf. Nicht zuletzt danke ich auch den vielen Zuschauerinnen und Zuschauern am Straßenrand sowie den Besucherinnen und Besuchern der Veranstaltungen, die durch ihre Anwesenheit und ihr Interesse zum würdigen Rahmen dieses Jubiläums beigetragen haben.

Werner Kloos, stellvertretender Bundesvorsitzender und Ehrenvorsitzender des Landesverbandes Bayern, moderierte die Podiumsdiskussion am Pfingstmontag im gut besuchten Schrannensaal zum Thema: „Wann ist wieder Dinkelsbühl? Die Stadt, der Heimattag und die Siebenbürger Sachsen“.

Ein solches Fest ist nur möglich durch das Zusammenwirken vieler – Seite an Seite, mit Einsatz, Liebe zur Heimat und Gemeinschaftssinn. Es herrschte ein harmonisches Miteinander bei der Vorbereitung des Heimattages zwischen Bund, Land und der SJD, den Mitarbeitern der Geschäftsstelle und des Heimattagausschusses, die unermüdlich im Hintergrund mitgewirkt haben. Vielen Dank dafür. Herzlichen Dank für die Förderung vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. aus Mitteln des bayerischen Sozialministeriums für Familie, Arbeit und Soziales.
„Zusammen Seite an Seite“, weil Stärke nicht vom Einzelnen kommt, sondern vom Miteinander. Dafür danke ich von Herzen allen Mitwirkenden im Namen des gesamten Landesvorstands der Landesgruppe Bayern und ganz persönlich.
Manfred Binder
Schlagwörter: Heimattag 2025, Bayern, Rückblick
22 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.