Ergebnisse zum Suchbegriff „Geschichte Siebenbuerger“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 3737 [weiter]

26. Juli 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Gästehaus in Wolkendorf im Burzenland ist bereit für die neue Saison

Das Gästehaus der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) in Wolkendorf bei Kronstadt hat sich für die aktuelle Saison herausgeputzt. Die Gäste sind herzlich willkommen – sei es als Einzeltouristen, sei es in Gruppen – ihren Urlaub, ihre Freizeit, in diesem Haus zu verbringen oder auch dort Veranstaltungen zu organisieren. mehr...

24. Juli 2025

Kulturspiegel

Tagung „Banatschwäbische Frauen – in Geschichte und Gegenwart“

Einladung zur internationalen Begegnungstagung des Frauenverbandes im Bund der Vertriebenen (BdV) vom 15.-17. August in der Bildungsstätte Heiligenhof in Bad Kissingen mehr...

24. Juli 2025

HOG-Nachrichten

25. Zeidner Treffen: „Das Zusammensein – es ist schön und macht viel Arbeit“

Das war der Kommentar eines Mitmachenden bei der Jubiläumsveranstaltung der Zeidner Nachbarschaft Ende Juni in Dinkelsbühl. Der ergänzende Kommentar des Autors: Es hat sich aber auf jeden Fall gelohnt. Denn es war wieder eine Veranstaltung mit einem sehr abwechslungsreichen Programm – mit Kunst, Kultur, Unterhaltung, Tanz – natürlich und vor allem Umarmungen, Gespräche, Austausch im Großen wie im Kleinen. Und auch die Besucherzahl ist Anlass, zufrieden zu sein. mehr...

22. Juli 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Kulinarik und Kultur vom Feinsten: Transylvanian Brunch in Baaßen

Eigentlich war es wie immer, und doch gibt es jedes Mal Überraschungen. Cristian Valentin Cismaru, der Verantwortliche für das Projekt Kirchenburgen im Rahmen der Evangelischen Landeskirche, lud am 24. Mai zum dritten Mal in diesem Jahr zu einem Tag mit köstlichem Essen, Entspannung, Information und Kultur ein. Das ausgewogene Programm in Baaßen hielt für jeden, auch für die Kinder, etwas bereit und begeisterte die etwa 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die zum Teil lange Anfahrten in Kauf genommen hatten. mehr...

18. Juli 2025

HOG-Nachrichten

HOG Marpod e.V. – erstmalige Teilnahme am Trachtenumzug in Dinkelsbühl

Unter dem diesjährigen Motto „Zusammen Seite an Seite“ fanden am Pfingstwochenende sich über 16000 Besucher beim 75. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl ein. Ein kulturell reiches Programm von Ausstellungen über Vorträge, Konzerte und Tänze bis hin zur Podiumsdiskussion bot für jeden die Möglichkeit, sich mit unserer Geschichte und Tradition zu befassen und vor allem das Wiedersehen mit Marpodern ausgiebig zu feiern. Zusammen mit über 3100 Trachtenträgern, die alle hartnäckig dem Regenwetter trotzten, war die HOG Marpod e. V. dieses Jahr erstmalig mit 19 Teilnehmern am Trachtenumzug vertreten.
mehr...

17. Juli 2025

Kulturspiegel

Dr. Irmgard Sedler führte beim Heimattag in Dinkelsbühl in die Ausstellung über Keramik und Ritual ein

Sehr gut besucht war die erste Veranstaltung des Heimattages, die Midissage der Ausstellung „,Bruder mein, schenk frisch ein, lass uns alle lustig sein‘ – Keramik und Ritual“, am Freitag, dem 6. Juni 2025, in Dinkelsbühl. Begrüßt wurden die Gäste im Haus der Geschichte von dessen Leiterin Ute Heiß, Dinkelsbühls Bürgermeisterin Nora Engelhard und Bundesvorsitzender Rainer Lehni, die sich über die vorzügliche, seit Jahren bestehende Zusammenarbeit zwischen dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim und dem Haus der Geschichte freuten. Aus der Museumssammlung wurden neben Töpferwaren für den alltäglichen Gebrauch auch besondere Gefäße ausgestellt, die mit den Bräuchen und Ritualen der Zünfte, Nachbar- und Bruderschaften sowie persönlichen Ereignissen wie Hochzeit, Kindbett oder Taufe verbunden sind. Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim e.V., hielt eine hervorragende Einführung in die Ausstellung, die im Folgenden wiedergegeben wird. mehr...

14. Juli 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Prejbe-Hütte durch Denkmal-Ambulanz in letzter Minute gerettet

Nach Jahrzehnten der Verwahrlosung durch Wind, Wetter und Vandalismus gibt es neue Hoffnung für die historische Prejbe-Hütte in den südlichen Karpaten: Die Organisation „Ambulanța pentru Monumente“ hat mit ersten Sicherungsmaßnahmen begonnen. Im Rahmen eines landesweiten Projekts zur Rettung historischer Berghütten arbeiten derzeit rund 20 Freiwillige – vor allem Architekturstudierende – Seite an Seite mit erfahrenen Handwerkern an der Instandsetzung der stark beschädigten Hütte. mehr...

11. Juli 2025

Kulturspiegel

Die Siebenbürgische Kantorei rockt den Park

Das hat Stockholm noch nie erlebt. Siebenbürger Sachsen singen im Park. Für uns war es nicht gerade neu, hatten wir doch das Erlebnis bereits beim Siebenbürgischen Kirchentag in Ingolstadt, als vor dem Auftritt in der Kirche kein Proberaum zur Verfügung stand und wir notgedrungen in der freien Natur proben mussten. mehr...

9. Juli 2025

Aus den Kreisgruppen

Tage der deutschen Kulturvielfalt der Stadt Nürnberg im Haus der Heimat

Die Tage der deutschen Kulturvielfalt der Stadt Nürnberg 2025, früher Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg, werden jährlich gefeiert und fanden dieses Jahr mit über 300 Gästen am Sonntag, den 18. Mai, auf dem Gelände des Hauses der Heimat statt.
mehr...

5. Juli 2025

Interviews und Porträts

Bestens vernetzter und wissensreicher Macher: Harald Roth zum Sechzigsten

Dr. Harald Roth ist Historiker, Kulturmanager und Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), seit über dreißig Jahren ist er Mitglied des Vorstands, war daneben im Vorstand sowie Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats, Leiter der Siebenbürgischen Bibliothek, Geschäftsführer und Wissenschaftlicher Leiter des Siebenbürgen-Instituts und ist damit eine der prägendsten Gestalten dieser Einrichtung. mehr...