Ergebnisse zum Suchbegriff „Geschichte“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 6100 [weiter]

11. September 2025

Jugend

Bunte Ferienerlebnisse im Siebenbürgischen Museum

Gelungenes Kinderferienprogramm in Gundelsheim am Neckar verbindet Kreativität mit Geschichte. mehr...

11. September 2025

Aus den Kreisgruppen

„Denn um seines Namens Willen sind sie ausgezogen ...“

Legt man diese Worte aus dem 3. Brief des Johannes wie ein Portfolio an, wird man überrascht von der langen und tiefen Geschichte der österreichischen „Exulanten“, die über die Jahrhunderte in der Weltgeschichte kaum zu finden ist. Sie berührt in besonderem Maß Siebenbürgen, wohin ab 1734 im Zuge der Gegenreformation aus dem Salzkammergut, später dann auch aus der Steiermark und Kärnten wegen ihres lutherischen Glaubens „Transmigranten“ deportiert und in siebenbürgischen Ortschaften angesiedelt worden sind. mehr...

8. September 2025

Kulturspiegel

Abenteuer Ahnenforschung: Eine Reise mit vielen Überraschungen und offenem Ende

Die Weihnachtskarte war doppellagig, glitzernd und die obere Schicht bestand aus knisterndem durchsichtigem Kunststoff. Das Hintergrundbild war zauberhaft und kitschig zugleich. Ich hatte sie eben aus dem Briefkasten geholt. Sie kam von meiner Schwester, die vor einigen Jahren in die USA ausgewandert ist, aus Chicago. Innerhalb von Sekunden wurde ich in meine Kindheit in Mediasch zurückversetzt. Damals kamen ähnliche Karten aus Anaheim in Kalifornien. Die Tante meiner Mutter – oder war es ihre Cousine? – schickte uns aus den USA solche und ähnliche Grüße. Mit einem Mal erwachte mein Interesse an diesen entfernten Verwandten. Ich erinnerte mich an einige Namen. Aber wer waren sie wirklich? Und wie war ihr Leben verlaufen? Und so tauchte ich ab in die Ahnenforschung. mehr...

7. September 2025

Kulturspiegel

„Projektgruppe Haferland“ des Landesverbandes Bayern gestaltete die Kulturwoche Haferland mit

Vom 31. Juli bis zum 3. August verwandelte sich das Haferland wieder in eine Bühne voller Farben, Klänge und Begegnungen. Die 13. „Kulturwoche Haferland“ stand unter dem Motto „Traditionen in Nachbarschaft“ – und dieses Motto war nicht nur ein Versprechen, sondern es wurde in jedem Ort, auf jedem Platz und in jeder Kirche mit Leben gefüllt. In dieser einzigartigen Region, in der sich die Kulturen der Siebenbürger Sachsen, der Ungarn und der Rumänen seit Jahrhunderten begegnen, pulsierten an vier Tagen Musik, Tanz, Handwerkskunst und Geschichten. Zehn Ortschaften – Arkeden, Radeln, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Keisd, Meschendorf, Bodendorf, Klosdorf, Reps und Hamruden– öffneten ihre Türen und Herzen. mehr...

7. September 2025

Kulturspiegel

Vortrag und Präsentation des Themenhefts des HDO-Journals

Die Präsentation des Themenhefts des HDO-Journals „Pionierinnen, Visionärinnen, Kämpferinnen. Frauen aus dem östlichen Europa“ findet am Dienstag, 16. September, um 19.00 Uhr im Haus des Deutschen Ostens (HDO), Am Lilienberg 5, 81669 München, statt. mehr...

4. September 2025

Kulturspiegel

Über das geteilte Gedächtnis Europas im Werk von Hans Bergel

Am 26. Juli jährte sich der Geburtstag des im Februar 2022 verstorbenen Schriftstellers und Journalisten Hans Bergel zum 100. Mal. In einem feierlichen Akt am 27. Juli 2025 auf Schloss Horneck, musikalisch umrahmt von der Pianistin Eva Fabini, wurde die vom Künstler Kurtfritz Handel gestaltete Bronzebüste des siebenbürgischen hommes des lettres Hans Bergel dem Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim übergeben (diese Zeitung berichtete). Die Literaturhistorikerin Dr. Olivia Spiridon vom Institut für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (IdGL) in Tübingen hielt den Vortrag „Die ‚Realität‘ der Fiktion. Über das geteilte Gedächtnis Europas im Werk von Hans Bergel“, der im Folgenden in einer gekürzten Fassung abgedruckt wird. mehr...

3. September 2025

Rumänien und Siebenbürgen

„Transilvanian Brunch“ in Weingartskirchen: Wieder ganz anders

Beim neuen Format der Stiftung Kirchenburgen, dem „Transilvanian Brunch“, ist mittlerweile Halbzeit, rund die Hälfte der Veranstaltungen hat bereits stattgefunden. Und doch lässt sich sagen, dass jede Veranstaltung ihre Besonderheiten aufweist, jede auf ihre Art sich von den anderen unterscheidet. mehr...

2. September 2025

Kulturspiegel

Festakt zum 100. Geburtstag von Hans Bergel

Rund einhundert Gäste waren am 27. Juli 2025 der gemeinsamen Einladung des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim und des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats gefolgt, um auf Schloss Horneck den 100. Geburtstag des herausragenden hommes des lettres Hans Bergel und dessen schriftstellerischen Werks in einem Festakt zu würdigen. Aus diesem Anlass übergab seine Familie die vom Bildhauer Kurtfritz Handel entworfene Bronzebüste feierlich dem Siebenbürgischen Museum. mehr...

1. September 2025

Verbandspolitik

Gedenken am Vertriebenen-Denkmal in Bad Cannstatt

Am 5. August fand im Kurpark von Bad Cannstatt die feierliche Kranzniederlegung zum Gedenken an Flucht und Vertreibung statt. Begleitet von der Blaskapelle der Siebenbürger Sachsen Stuttgart, versammelten sich Vertreter aus Politik, Kirche und Gesellschaft sowie zahlreiche Ehrenamtliche, um mit Kränzen und Gedenkworten der Opfer zu gedenken. Die musikalischen Beiträge wie auch die Anwesenheit zahlreicher Trachtenpaare verliehen der Feier einen besonders würdigen Rahmen und machten zugleich sichtbar, wie lebendig die Arbeit des Bundes der Vertriebenen (BdV) und seiner Gliederungen bis heute ist. mehr...

31. August 2025

Kulturspiegel

Gedenkveranstaltung für Hans Bergel zum 100. Geburtstag am 4. September in München

Zu einer Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstages des siebenbürgisch-sächsischen Schriftstellers Hans Bergel (1925-2022) lädt das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München für Donnerstag, den 4. September, von 19.00 bis 21.00 Uhr herzlich ein. Hans Bergel, einer der bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen Schriftsteller, hat durch seine vielfältigen Texte Brücken zwischen Menschen, Generationen, Kulturen und Sprachen gebaut. Seine Werke wurden sowohl in Deutschland als auch in Rumänien hoch geschätzt, was ihm zahlreiche Ehrungen einbrachte, darunter das Bundesverdienstkreuz und den Titel Dr. h.c. der Universität Bukarest. mehr...