11. September 2025
     Bunte Ferienerlebnisse im Siebenbürgischen Museum
Gelungenes Kinderferienprogramm in Gundelsheim am Neckar verbindet Kreativität mit Geschichte.
     
     
Einblicke in die Kunst der traditionellen Stickerei
Im Rahmen des Kinderferienprogramms der Stadt Gundelsheim öffnete das Siebenbürgische Museum am 12. und 13. August seine Türen für junge kreative Köpfe. Einen Vormittag lang tauchten Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren in die Welt der traditionellen siebenbürgischen Stickerei ein – genauer gesagt in die Technik des Kreuzstichs, die in Siebenbürgen jahrhundertelang gepflegt wurde. Bereits zum zweiten Mal konnte das Siebenbürgische Museum diesen Programmpunkt anbieten und besonders erfreut waren wir darüber, dass wir einige Kinder aus dem letzten Jahr erneut begrüßen durften.Mit großer Neugier und viel Fingerspitzengefühl setzten sich die Kinder an ihre Stickprojekte. Unter der fachkundigen Anleitung von Dagmar Bernhard erfuhren sie, wie der Kreuzstich aufgebaut ist, worauf es bei der Fadenführung ankommt und wie viel Geduld und Genauigkeit nötig ist, um ein schönes Muster zu gestalten.
Der Höhepunkt des Vormittags war für die Kinder das Besticken eines kleinen Stofftäschchens mit einem Motiv ihrer Wahl. Ob Blumen, Herzen oder geometrische Formen – hochkonzentriert arbeiteten die Kinder Stich für Stich an ihrem Werk und merkten schnell, wie aufwendig Handarbeit sein kann.
„Schau mal Papa, mein Beutel, den hab ich ganz alleine bestickt!“, sagte der sechsjährige Samuel stolz, als er beim Abholen den Beutel seinem Vater zeigte. Auch die anderen Kinder freuten sich über ihren selbst gestalteten Beutel, den sie am Ende des Vormittags mit nach Hause nehmen durften – ein Unikat, dass nicht nur schön aussieht, sondern auch eine Verbindung zu einer jahrhundertealten Tradition herstellt.
Das Siebenbürgische Museum konnte mit diesem Angebot nicht nur handwerkliche Fähigkeiten fördern, sondern auch kulturelles Erbe kindgerecht vermitteln – ein gelungener Vormittag, der sicherlich allen in Erinnerung bleibt. (Foto 1)

Kinder färben Wolle und entdecken Geschichte
Mitte August wurde das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim zur bunten Entdeckerwerkstatt: Ebenfalls im Rahmen des Kinderferienprogramms der Stadt Gundelsheim erlebten junge Besucher einen abwechslungsreichen Tag zwischen Handwerk, Naturfarben und Museumsrallye.Im Mittelpunkt des Vormittags stand das Wollefärben mit Naturmaterialien. Dank des Siebenbürgischen Kulturzentrums konnten wir unseren Programmpunkt bei 30 Grad im Schatten vor dem Maschinenhaus unter den geschützten Bäumen im Schatten durchführen, worüber wir alle sehr erfreut waren. Unter der fachkundigen Anleitung von Maritta Kuhn und Viola Ritzert lernten die Kinder zwischen 10 und 14 Jahren, wie man aus natürlichen Materialien wie Zwiebelschalen, Färberkamille, Kurkuma oder Roter Bete farbenfrohe Wollstränge herstellen kann. Dabei erfuhren sie viel Wissenswertes über historische Färbetechniken und die Bedeutung von Farben in früheren Zeiten und lernten dabei spielerisch, wie unsere Vorfahren ohne künstliche Zusätze kräftige Farben herstellten.
Nach einer gemeinsamen Mittagspause in den kühlen Räumen des Museums ging es mit neuer Energie auf Entdeckungstour: Eine spannende Rallye forderte die jungen Teilnehmer. In kleinen Gruppen erkundeten die Kinder die Dauerausstellung, suchten gezielt nach besonderen Objekten und beantworteten knifflige Fragen. Dabei erfuhren sie, unter anderem wie die Siebenbürger Sachsen lebten, welche Kleidung sie trugen und etwas über Kunst und Malerei. Als Belohnung erhielt jedes Kind eine Strickliesel, so dass die Verarbeitung ihrer selbst gefärbten Wolle für zu Hause gesichert war. Bereits vor Ort konnten die Kinder den Umgang mit der Strickliesel erlernen und zauberten auf die Schnelle wahre kleine Kunstwerke. (Foto 2)
Das Highlight des Tages war jedoch der Moment, als die Kinder ihre Wollstränge aus dem Färbesud herausnehmen, mit einem Gemisch aus Essig und Wasser auswaschen, zum Trocknen aufhängen und am Ende des Tages mit nach Hause nehmen durften. Mit großer Freude wurden die Endergebnisse bestaunt und zum Schluss waren sich alle einig – das Ferienprogramm im Museum war ein voller Erfolg. So endete mit leuchtenden Farben, neuen Eindrücken und vielen Geschichten im Gepäck ein rundum gelungener Tag. (Foto 3)
Julia Mayerhöffer

Schlagwörter: Siebenbürgisches Museum, Ferien, Kinder
13 Bewertungen: 
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.