Ergebnisse zum Suchbegriff „Glocken“

Artikel

Ergebnisse 111-120 von 332 [weiter]

26. März 2017

Verschiedenes

Abschlussbericht für CD-Aktion

Den Aufruf des Verbandes der Siebenbürger Sachsen an seine Mitglieder, etwas zu leisten, was dem Verband und seinen Zielen zugute kommt, hat sich Julius Henning, Pforzheim, zu Herzen genommen. Er stellte sich selbst die Aufgabe, Tonträger mit siebenbürgisch-sächsischer Musik bzw. Musik, die von siebenbürgischen Musikern interpretiert wird, zu erstellen, zu vermarkten und den Ertrag daraus guten Zwecken unserer Gemeinschaft zur Verfügung zu stellen. Der 91-Jährige hat diese Aufgabe bestens verwirklicht und berichtet nun über den Abschluss der erfolgreichen Aktion. mehr...

17. Januar 2017

Aus den Kreisgruppen

Traditioneller Adventsgottesdienst in St. Sebald in Nürnberg

„Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht“ (Lukas 21, 25-33). Mit diesen Worten hieß Pfarrer Johann Rehner am Sonntag, den 4. Dezember, mehrere Hundert Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen zum traditionellen siebenbürgisch-sächsischen Advents- und Weihnachtsgottesdienst willkommen, der in diesem Jahr bereits zum 30. Mal in St. Sebald in der Nürnberger Altstadt stattfand.
mehr...

12. Januar 2017

Aus den Kreisgruppen

Kinder führten Weihnachtstheater in Ludwigsburg auf

Die Adventsfeier der Kreisgruppe Ludwigsburg fand am 10. Dezember im evangelischen Gemeindehaus in Ludwigsburg-Eglosheim statt. Der große Saal war festlich geschmückt für die zahlreichen Kreisgruppenmitglieder, deren Freunde und Bekannte. mehr...

28. Dezember 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Kirchentag in Kronstadt zum Reformationsjubiläum

Unter dem Motto „Aus gutem Grund: evangelisch in Rumänien“ feiert die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien im kommenden Herbst das Reformationsjubiläum mit einem Kirchentag, zu dem rund 2 000 Teilnehmer erwartet werden. Das Ereignis findet in der Schwarzen Kirche in Kronstadt statt, dem Erinnerungsort der siebenbürgischen Reformation schlechthin. Gastgeberin ist damit eine der großen Kirchengemeinden des Landes, die Evangelische Kirche A.B. Kronstadt (Honterusgemeinde). Am Kirchentag stehen jedoch weniger die Vergangenheit und die öffentliche Wahrnehmung der Kirchengemeinde im Mittelpunkt. Vielmehr geht es den Veranstaltern um die moderne evangelische Identität im Jahr 2017, um Weltoffenheit, christliches Miteinander und den Glauben als Grundlage für ein buntes, vielfältiges Gemeindeleben. Beim Kirchentag werden auch Vertreter des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland erwartet. mehr...

25. Dezember 2016

Kulturspiegel

Quem pastores laudavere am ersten Weihnachtstag in Alzen

Am 1. Weihnachtstag in der Früh um 6.00 Uhr fand in Alzen nach althergebrachtem Brauch die Christmette mit Quempassingen statt. Die ganze Gemeinde versammelte sich bei Kerzenlicht in der Kirche. Zum Quempassingen gehört der Lichtert. mehr...

15. November 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Bruno Fröhlich: "Optimierung der Kommunikation zwischen Heimatkirche und Heimatortsgemeinschaften"

Einen niveauvollen Vortrag zum Thema "Optimierung der Kommunikation zwischen der Heimatkirche und den Heimatortsgemeinschaften auf allen Ebenen" hielt der Schäßburger Stadtpfarrer und Bezirksdechant Bruno Fröhlich am 28. Oktober 2016 im Heiligenhof in Bad Kissingen (siehe Bericht über die Tagung „Getrennt und doch verbunden. Potentiale der Zusammenarbeit von Institutionen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit Partnern in Rumänien“ in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 13. November 2016). Der Vortrag wird auf Wunsch zahlreicher Teilnehmer im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

3. November 2016

Aus den Kreisgruppen

Tag der Heimat in Waldkraiburg

Zum Tag der Heimat hatte BdV-Kreisgruppenvorsitzender Georg Ledig unter dem Motto „Identität schützen – Menschenrechte achten“ in den großen Saal im Haus der Kultur in Waldkraiburg eingeladen. Zu den Klängen der Blaskapelle der Egerländer Gmoi Waldkraiburg unter der Leitung von Anton Lenhart marschierten die Fahnenabordnungen der einzelnen Heimatvereine in den voll besetzten Saal. Die Ehrengäste, Bürgermeister Robert Pötzsch, Landrat Georg Huber und Landtagsabgeordneter Martin Huber, bezogen sich in ihren kurzen Ansprachen alle auf den Vergleich der Flüchtlingsproblematik von vor rund siebzig Jahren und heute.
mehr...

24. Oktober 2016

Verschiedenes

Ehrenamtlicher Burgeinsatz in Wurmloch

Sehr erfreut waren die Vorstandsmitglieder der HOG Wurmloch e.V. über den Bericht von Familie Sonntag von ihrem gelungenen Aufenthalt im Rahmen unseres Projektes „Ehrenamtlicher Burgeinsatz“. Wir hoffen dadurch weitere ehrenamtliche Helfer für unser Projekt zu gewinnen, die sich im Laufe der Monate April/Mai bis September 2017 für diese Tätigkeit interessieren. Weitere Informationen zu unserem Projekt sind auf der Homepage unseres Vereines www.hog-wurmloch-siebenbuergen.de und in der Siebenbürgischen Zeitung Online zu finden. mehr...

18. Oktober 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Wenn die Glocken von Obereidisch in aller Welt erklingen

Ein rauer Wind zerrt an den roten und blauen Bändern, die die beiden Bäumchen links und rechts vor dem Eingang des Kirchturms schmücken. Sonne haben wir heute allenfalls im Herzen – dort dafür umso mehr: Es scheint, als wären alle in dem etwa 800-Seelen-Dorf im Hof der evangelischen Kirche von Obereidisch (Nordsiebenbürgen) versammelt. Ihre Gesichter strahlen mit denen der Besucher um die Wette. Am schönsten aber strahlt das silberne Dach des frisch restaurierten Turms, der hier feierlich mit einem Gottesdienst neu eingesegnet wird.
mehr...

6. Oktober 2016

Aus den Kreisgruppen

Tag der Heimat in Backnang

„De Astern blähn insem äm Guerten“ sang der Backnanger Chor am Tag der Heimat, der dieses Jahr von uns, den Siebenbürger Sachsen, gestaltet wurde. Traditionell richtet in Backnang eine der sieben Landsmannschaften der Vertriebenen die Feierstunde am zweiten Sonntag im September aus. mehr...