Ergebnisse zum Suchbegriff „Goisern“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 81 [weiter]
Großauer wählen neuen Vorstand
Am 1. September 2012 fand in der „Alten Höchst Kantine“ zu Bobingen bei Augsburg das Großauer Heimattreffen statt. Der Einladung des HOG-Vorstandes folgten über 430 Gäste aus der ganzen Bundesrepublik und sogar ein Ehepaar aus Österreich, der ehemalige Kirchenkurator von Bad Goisern aus dem Salzkammergut mit Gattin, besuchte unser Fest. mehr...
Großauer erwandern Urheimat im Salzkammergut
Die jährlich wiederkehrende Wanderung am ersten Juli-Wochenende im Salzkammergut, organisiert vom Evangelischen Bildungswerk (EBW) Oberösterreich unter der Leitung von Mag. Renate Bauinger-Liebhart, fand dieses Jahr am 7. Juli in den Gemeinden Hallstatt und Obertraun statt. mehr...
Landler gestalten Brauchtumsveranstaltung
Als es hieß, die drei Landlergemeinden Neppendorf, Großau und Großpold sollen gemeinsam im Rahmen der Brauchtumsveranstaltung am 26. Mai in Dinkelbühl auftreten, war die Freude unbeschreiblich groß. Es fühlte sich an, als sei man bei einem großen Fußballturnier ins Finale gelangt. Diese einmalige Chance, uns auf großer Bühne vorzustellen, nahmen alle Verantwortlichen der drei Gemeinden sehr ernst. mehr...
Diaspora, Ökumene, Osteuropa: Schwerpunkte von Bischof D. Dr. h.c. Dieter Knall
Dieter Knall: „Erinnerungen. Transilvania me genuit – Austria me recepit. Biographische Notizen.“ Evangelischer Presseverband in Österreich, Wien, 2008, 319 Seiten. mehr...
Kulturmedaille für Renate Bauinger
Landeshauptmann Josef Pühringer hat Renate Bauinger am 26. Oktober die Kulturmedaille des Landes Oberösterreich überreicht. Die 48-jährige Pädagogin leitet das Evangelische Bildungswerk Oberösterreich seit 2006. mehr...
Volkstanz- und Jugendgruppe Wels
20. Volkstanzseminar in Bad Goisern: Im Sommer 1992 hatte der damalige Obmann der Welser Tanzgruppe, Günther Schuster, der noch jungen Jugendgruppe vorgeschlagen, ein gruppeninternes Volkstanzseminar durchzuführen. Dieses fand dann Anfang September in Bad Goisern, im Luise-Wehrenfennig-Jugendgästehaus der Evangelischen Kirche statt und kam als erstes Experiment so gut an, dass man nach drei Tagen vor allem mit Volkstanz, aber auch Sport und Spiel gleich eine Folgeveranstaltung im nächsten Jahr reservierte. mehr...
Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim: Interview mit Dr. Irmgard Sedler
Das Siebenbürgische Museum hat sich in den letzten Jahren – trotz drastischen Stellenabbaus – in der deutschen Museumslandschaft und durch internationale Zusammenarbeit behauptet. Es beherbergt die bedeutendsten Sammlungen dieser Art außerhalb Siebenbürgens. Für das Selbstverständnis und Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen ist das Museum von existenzieller Bedeutung. Eine Bilanz des Wirkens seit 1999 zieht Dr. Irmgard Sedler, ehrenamtliche Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums, im folgenden Interview, das Siegbert Bruss führte. Ob diese qualitätsvolle Arbeit auch nach 2012 fortgesetzt werden kann? Irmgard Sedler hofft, dass der Bundesbeauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien die Arbeit weiter fördern wird. mehr...
Zipser Heimattreffen
Zum diesjährigen Heimattreffen und Brauchtumsfest der Heimatortsgemeinschaft der Oberwischauer e.V. in Singen fanden sich 400 Gäste von nah und fern ein. Die Kreisgruppe Singen mit ihrer Vorsitzenden Irene Sedlak veranstaltete das Treffen in Zusammenarbeit mit dem Vereinsvorsitzenden Georg Faltin, Gisela Faltin und anderen Kreisverbänden. mehr...
Jugendtanzgruppe Heilbronn blickt auf gutes Jahr zurück
Mit dem alljährlichen Kegelturnier und Wichtelabend schloss die Jugendtanzgruppe Heilbronn ein erfolgreiches Jahr 2009 ab. Zum dritten Mal in Folge ging Dennis Gräf als Sieger aus dem Turnier hervor. Die Tanzgruppe kann auf viele interessante Veranstaltungen zurückblicken. Von den insgesamt 33 Terminen des letzten Jahres hatte sie 18 Auftritte und beteiligte sich an zwei Seminaren der SJD. 13 Termine hatten eher freizeitlich-kulturellen Charakter. mehr...
Landlergedenken in Heltau
Anlässlich des 275. Jahrestages der Ankunft der ersten Landler in Siebenbürgen fand Ende August ein Festakt in der Kirchenburg von Heltau statt. Erinnert wurde mit der Veranstaltung an die Glaubensprüfung, die die Neuankömmlinge aus Goisern im Salzkammergut vor dem damaligen Ortspfarrer Jakob Schunn ablegen mussten. mehr...