Ergebnisse zum Suchbegriff „Gross“

Artikel

Ergebnisse 981-990 von 1900 [weiter]

3. Februar 2014

Verschiedenes

Zweite Reise in die Heimat

2013 hat Ursula Stoll eine begeisternde Reise nach Siebenbürgen organisiert (siehe SbZ Online vom 7. November 2013). Das will sie gerne wiederholen und lädt zur zweiten Reise in die Heimat ein. mehr...

28. Januar 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Crailsheim – Schwäbisch Hall: Dank an den scheidenden Chor

Am dritten Advent, dem 15. Dezember 2013, fand die Adventsfeier unserer Kreisgruppe wie gewohnt im Gemeindehaus der Johanneskirche statt. Das Dekansehepaar Dalferth, das sich wieder über unser Geschenk, den Siebenbürgisch-Sächsischen Hauskalender, gefreut hat, Pfarrer von Streit von der Johannesgemeinde und Erich Furak, Vorsitzender der Kreisgruppe der Banater Schwaben, wurden von unserem Vorsitzenden Reinhold Bruckner herzlich begrüßt. mehr...

7. Januar 2014

Kulturspiegel

Dressler-Abend in München

Den ehemaligen Hermannstädter Stadtkantor Franz Xaver Dressler in Ton, Bild und Musik zu erleben, und das einige Jahrzehnte nach dessen Tod, hat in so manchen Anwesenden Erinnerungen wachgerufen. Dr. Christine Stieger, Autorin des im Münchner Musikverlag Edition Musik Südost erschienenen Buches „Franz Xaver Dressler. Die Biographie“, war aus Wien angereist, um ihr jüngstes Werk am 9. Dezember 2013 im großen Pfarrsaal der katholischen St. Piuskirche in München vorzustellen. mehr...

6. Januar 2014

Kulturspiegel

Keine Kollektivschuld, aber kollektive Verantwortung: Kirche in der kommunistischen Diktatur in Rumänien

Auslöser des Sammelbandes „Aus dem Schweigen der Vergangenheit. Erfahrungen und Berichte aus der siebenbürgischen Evangelischen Kirche A.B. in der Zeit des Kommunismus“ war nicht zuletzt eine öffentliche Äußerung der Nobelpreisträgerin Herta Müller, in der ein Versagen der Kirche während der kommunistischen Diktatur angedeutet wird. Im Februar 2011 hatte dann Hermann Schuller, Vorsitzender der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. (Hilfskomitee), sämtlichen Pfarrern, die diese Zeit erlebt haben, ein Rundschreiben zugeschickt. Darin fordert er sie auf, aus ihren „Erfahrungen und Einsichten“ (S. 11) zu erzählen. mehr...

4. Januar 2014

Kulturspiegel

Lebenserinnerungen der ehemaligen Russlanddeportierten Maria Ludwig

Die vor Kurzem in Buchform unter dem Titel „Marias langer Weg vom Kokeltal ins Loisachtal“ erschienenen Lebenserinnerungen von Maria Ludwig, geborene Geiger, beginnen mit den Kinderjahren in Kleinschelken, wo sie 1924 geboren wurde. Maria Geiger beschreibt darin ihre Schulzeit, die Kinderstreiche, das herzliche Zusammenleben mit Eltern, Geschwistern und Großeltern, ihre sich daraus ergebenden Pflichten, aber auch Freiheiten. mehr...

3. Januar 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Ulm: Kinder gestalteten Adventsfeier mit

Festlich dekorierte Tische, brennende Kerzen, ein geschmückter Tannenbaum und ein „Stall mit Krippe“ erwarteten die Mitglieder und Gäste der Kreisgruppe Ulm am ersten Advent und luden zum Feiern ein. mehr...

14. Dezember 2013

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Köln: 60-jähriges Jubiläum mit Herbstball wird bemerkenswerter Erfolg

Der Kölner Bürgermeister Hans-Werner Bartsch (CDU) genießt es sichtlich, zu den Gästen der Jubiläumsfeier der Kreisgruppe Köln zu sprechen. Nicht völlige Anpassung, sondern Integration in die hiesige Gesellschaft bei Beibehaltung und Pflege der althergebrachten Traditionen – das sei es, was die Siebenbürger Sachsen ausmache, ja was sie aus der bunten Schar der zugewanderten Volksgruppen in der Millionenstadt Köln hervorhebe.
mehr...

13. Dezember 2013

Aus den Kreisgruppen

NRW-Landesvorstand tagte in Gelsenkirchen-Schalke

Zu seiner Herbstsitzung traf sich der Landesvorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 19. Oktober in Gelsenkirchen-Schalke. Die Sitzung fand im Restaurant Transilvania statt, das einem Landsmann und Verbandsmitglied gehört, mit seinem Ambiente bestach sowie dem guten siebenbürgisch-sächsischen bzw. rumänischen Essen auch für einen besonderen kulinarischen Genuss sorgte.
mehr...

10. Dezember 2013

Kulturspiegel

Die fügsamere Welt der Worte: Zu Dieter Roths Roman "Der müde Lord"

„Am 11. August 1954 [...] fuhr Christian Rosenow durchs Gebirge.“ Abgesehen davon, dass dieser erste Satz des Romans vermutlich schalkhaft nach Georg Büchners Lenz blinzelt, markiert er eine entscheidende Schwelle im Leben des Achtzehnjährigen, der aus dem heimischen Burgstedt nach Bukarest aufbricht, um sich als Journalist zu versuchen. Mit der Fahrt durchs Gebirge tritt er aus der Obhut der Familie in eine ihm fremde Welt über, in der sich der Werdende beweisen und bewähren muss. Auch sonst wird in diesen ersten Absätzen mit Zeichenhaftigkeiten nicht gegeizt. Der hier die Lebensfahrt beginnt, hat als real und symbolisch zu tragendes Gepäck einen Holzkoffer, der in einem Zwangsarbeitslager im Donbass gefertigt wurde, wo sein Vater ums Leben gekommen ist. mehr...

7. Dezember 2013

Verschiedenes

Bürger7 gewinnen für Siebenbürgen

Bürger7 wurde beim Bundesnachwuchswettbewerb für Rock & Pop Musikgruppen und Sänger/innen mit dem zweiten Platz in der Kategorie „Beste neue Rock- und Popkünstler des Jahres 2013“ ausgezeichnet. Mit einem souveränen Auftritt behauptete sich die siebenbürgische Musikgruppe unter knapp 80 Bands und Gesangsinterpreten am 23. November 2013 in Ludwigshafen. Der Bandname „Bürger 7“ ist eine Widmung an Siebenbürgen, ihre für immer im Herzen bleibende Heimat. Die Musiker schreiben eigene Songs und lassen dabei ihre siebenbürgischen Wurzeln einfließen. mehr...