Ergebnisse zum Suchbegriff „Grossau“
Artikel
Ergebnisse 101-110 von 396 [weiter]
Das 31. Sachsentreffen wird in Großau gefeiert
Am 17.-18. September veranstaltet das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und der HOG Großau das 31. Sachsentreffen, das in diesem Jahr in Großau stattfinden wird. Thema ist das 300. Jubiläum des Geburtstags des Barons Samuel von Brukenthal. mehr...
Neues aus der Orgelwelt Siebenbürgens
Der Orgelausschuss der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien ist stolz darauf, von zahlreichen positiven Aktivitäten zum Erhalt von Orgeln in unserer Landeskirche berichten zu können. Er ist gemäß seinem Mandat ausschließlich ein beratendes Organ und nicht Urheber und Finanzierer all der im Folgenden genannten Projekte. Er ist dafür verantwortlich, die Besitzer (Kirchengemeinden oder stellvertretend Kirchenbezirke) der Instrumente fachlich zu begleiten und zu beraten. mehr...
Wehmütiger Minnegesang eines balkanliebenden rheinländischen Dichters
„Der Schnee stellt seine Leiter an die Ringmauer“, während es draußen schon nach Frühling riecht – doch die „Poetische Annäherung an Rumänien und andere Welten“ von Matthias Buth ist zu jeder Jahreszeit reizvoll. Auf dem Buchrücken des 2020 im Pop Verlag Ludwigsburg erschienenen Werks aus Gedichten und Prosa zum erweiterten Kulturraum Rumäniens bemerkt Nachwort-Autor Markus Bauer: Dass „ein deutscher Dichter aus dem Rheinland“ einen Band zusammenstellt, „in dem die Annäherungen vor allem an Rumänien zum inneren Kern des Dichtens wie Reflektierens und politischen Denkens erhoben werden, hat in der Literatur der Bundesrepublik kein Beispiel“. mehr...
Storchzählung im Kreis Hermannstadt im 33. Jahr
Trotz noch bestehender Corona-Einschränkungen, die uns auch betroffen haben, konnte zu unserer Freude auch in diesem Jahr die Storchzählung im Kreis Hermannstadt in gewohnter Weise durchgeführt werden. Mit an der damit verbundenen Arbeit waren wie in den vergangenen Jahren die Freunde aus Brandenburg, Anselm und Matthias Ewert mit Peter Pöhls und der Drittklässler Andreas Zeck aus Reutlingen, dem seine Schulleitung dankenswerterweise für dieses Projekt drei Tage freigegeben hatte. Mit Fernglas und seinem neuen Kosmos-Vogelführer ausgerüstet, konnte er von Umweltfachmann Anselm auf den Fahrten so manche neue Vogelart kennen lernen. Anselm hat in dieser Woche, ohne speziell danach zu suchen, 50 Vogelarten im Kreis Hermannstadt gesehen oder gehört! Darunter waren Grauammer, Neuntöter und Raubwürger häufiger anzutreffen als zu Hause in Brandenburg. mehr...
Kreisgruppe Augsburg: Vereins- und Kulturarbeit erleben Zeit des Aufbruchs
Die einschneidenden Corona-Maßnahmen haben nahezu alles zum Erliegen gebracht. Die Pandemie hat vieles verändert. Über mehrere Monate fanden keine Proben, keine Auftritte oder Feierlichkeiten statt und somit auch keine Vereinsarbeit und Geselligkeit. Viele Kontakte wurden daher über das Telefon gehalten, ebenso wurden die Digitalisierung und die Online-Angebote ausgeweitet. mehr...
31. Sachsentreffen in Großau
Am 17.-18. September veranstaltet das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und der HOG Großau das 31. Sachsentreffen, das in diesem Jahr in Großau stattfinden wird. Thema ist das 300. Jubiläum des Geburtstags des Barons Samuel von Brukenthal. mehr...
Wandern in der Urheimat der Siebenbürger Landler in Bad Goisern
Zum Gedenken an den Beginn der Transmigration der Landler vor mehr als 280 Jahren aus dem Salzkammergut – Bad Goisern, Gosau und Hallstatt –, der Steiermark und Kärnten nach Siebenbürgen in die Nähe von Hermannstadt, nach Großau, Großpold und Neppendorf, wird seitens des Evangelischen Bildungswerkes (EBW) Oberösterreich unter der Leitung von Mag. Renate Bauinger-Liebhart seit 2010 immer am ersten Juli-Wochenende eine Wanderung unter dem Motto „Die (UR)HEIMAT erwandern“ organisiert. mehr...
Fünf Konzerte in Kirchenburgen der Region Hermannstadt
Gestern Abend gaben Brita Falch Leutert, Kantorin der evangelischen Kirchengemeinde A.B. Hermannstadt, und Sandor Medve, Solo-Trompeter der Staatsphilharmonie Hermannstadt, in der Kirchenburg von Hammersdorf ein Konzert, das Auftakt zur fünfteiligen Veranstaltungsreihe „Musik in den Kirchenburgen/Muzică în bisericile fortificate“ war. mehr...
„Herr Franz“ - Nachsinnen über eine merkwürdige Begegnung in Holzmengen
Als der italienische Restaurator Maurizio Marchesini 2003 zum ersten Mal auf Einladung eines rumänischen Mitarbeiters Rumänien besuchte, die besondere Architektur und die bunte Vielfalt und Originalität der Menschen erlebte, wurde er dermaßen von Emotionen überwältigt, dass er nicht mehr davon loskommen konnte. Nach mehreren Besuchen in Rumänien, speziell in Siebenbürgen, fühlte er sich dem Land und den Menschen so verbunden, dass er den tiefgreifenden Entschluss fasste, seine schöne Heimatstadt Verona hinter sich zu lassen und nach Siebenbürgen zu ziehen. mehr...
Völker, hört die Zugsignale: Radiosendung über Siebenbürgen
Der frühere DDR-Bürger Roland Barwinsky erzählt in dem Podcast „Abenteuer Eisenbahn – unglaubliche Reisen, erstaunliche Erlebnisse“ (Audiothek: https://www.mdr.de/mdr-thueringen/podcast/eisenbahn/audio-podcast-eisenbahn-folge-sieben-100.html) von seiner erlebnisreichen Reise mit der Bahn bis nach Siebenbürgen. Fehlte die Fahrkarte, konnte man den Schaffner im Notfall auch mit Schokolade und Kaffee bezahlen. mehr...