Ergebnisse zum Suchbegriff „Grossau“

Artikel

Ergebnisse 331-340 von 378 [weiter]

5. März 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgische Trachten im Westerwald

Der siebenbürgischen Lehrerin Christine Klein, geborene Armbruster, ist es gelungen, siebenbürgisch-sächsische Trachten in einem Museum im Westerwald auszustellen und damit Kultur aus der alten Heimat in der bundesdeutschen Öffentlichkeit zu präsentieren. mehr...

17. Februar 2005

Ältere Artikel

15 Jahre Theatergruppe Augsburg

"Wan hie dennich kit" von Maria Haydl war eine der über 50 Aufführungen der Theatergruppe Augsburg, mit der diese Tausenden Landsleuten für einige Stunden ein Stück Heimat geschenkt haben. Wie kam es dazu? Über die Entstehungsgeschichte und die wichtigsten Auftritte der siebenbürgisch-sächsischen Laienschauspieler in Augsburg berichtet Wilhem Roth, Kulturreferent der Kreisgruppe Augsburg. mehr...

3. Januar 2005

Kulturspiegel

Gütesiegel für Landlermuseum in Österreich

Das Heimat- und Landlermuseum in Bad Goisern wurde mit dem musealen Qualitätsgütesiegel entsprechend den internationalen Museumsstandards ausgezeichnet. Das hat eine Begutachtung der siebenbürgischen Einrichtung durch das ICOM Nationalkomitee Österreich und den Österreichischen Museumsbund ergeben. mehr...

27. Oktober 2004

Ältere Artikel

Großauer Treffen in Gerlingen

Das 10. Großauer Treffen, das am 25. September in Gerlingen bei Stuttgart stattfand, wurde seiner Bedeutung als Jubiläumsveranstaltung voll gerecht. Das Lob und die Zufriedenheit der Gäste waren ein wohltuender Ausgleich für den Einsatz des HOG-Vorstandes und der übrigen aktiv Beteiligten in ihrem Bemühen, diesem Treffen einen würdigen Inhalt und Rahmen zu geben. mehr...

8. Oktober 2004

Ältere Artikel

Landler beim Sachsentreffen in Birthälm gewürdigt

So viele Ehrengäste hat man bislang bei einem Sachsentreffen in Birthälm wohl kaum gesehen. Das altehrwürdige Gestühl im Chorraum, aber auch die Stühle davor waren am 25. September bis auf den letzten Platz besetzt. Diplomaten, hohe Würden- und Bürdenträger der Siebenbürger Sachsen sowie Freunde von überall scharten sich gemeinsam mit den jungen Trachtenträgern um das bronzene Taufbecken und vor der mit feinsten Intarsien versehenen Sakristeitür im Chorraum der Marienkiche. mehr...

10. September 2004

Verbandspolitik

Transmigration der Landler jährt sich zum 270. Mal

300 Nachkommen gedachten in Bad Goisern den vor 270 Jahren aus Österreich nach Siebenbürgen deportierten Landler. Ein gemeinsamer Aufstieg zum Predigtstuhl, dem einzig sicheren Treffpunkt der Evangelischen in der Zeit des Geheimprotestantismus rundete das vielfältige Festprogramm ab. mehr...

6. September 2004

Ältere Artikel

Prof. Heinz Acker: "Pulsierendes Leben in Siebenbürgen"

Aus Hermannstadt stammen sie und nach Hermannstadt waren sie gekommen, die Mitglieder der weit verzweigten Familie Georg zu einem Familientreffen der besonderen Art. Gekommen waren nahezu 50 Personen, die Georgs aus Gummersbach und Bad Hersfeld, aus Berlin, München, Frechen, Wuppertal und Köln, die Hennings und Dietenhofen aus Bad Hersfeld, die Ackers aus Heidelberg und Freiburg sowie die Hoffmanns aus Velbert. Ein fröhliches Völkchen auf den Spuren der Vorfahren. Der bekannte Musikpädagoge und Komponist, Prof. Heinz Acker, berichtet. mehr...

24. August 2004

Ältere Artikel

Sachsentreffen in Birthälm im Zeichen der Landler

Das Sachsentreffen in Birthälm steht am 25. September 2004 im Zeichen der Landler, die vor 270 Jahren wegen ihres evangelischen Glaubens größtenteils aus dem österreichischen Salzkammergut nach Siebenbürgen vertrieben wurden. Wie üblich beginnt das Fest um 9 Uhr mit dem Empfang der Gäste und dem Abzeichenverkauf vor der Burg. mehr...

21. August 2004

Ältere Artikel

Vogel des Jahres: der Adebar

Der Weißstorch wurde zum Vogel des Jahres in Rumänien erklärt. Diesen Beschluss fasste der Ornithologenverband, da heuer erneut eine Storchenzählung europaweit stattfindet und Rumänien dabei vermutlich erneut gut abschneiden wird. mehr...

5. August 2004

Verbandspolitik

Landlertreffen in Bad Goisern: "270 Jahre Transmigration"

Vor 270 Jahren erfolgte die erste Transmigration (Deportation) von Protestanten aus dem Salzkammergut nach Siebenbürgen. Anlässlich dieses auch für die siebenbürgisch-sächsische Geschichte beachtenswerten Ereignisses findet am 14.-15. August 2004 in Bad Goisern (Oberösterreich) eine Gedenkveranstaltung statt, wo gemeinsam der Vorfahren des landlerischen Bevölkerungsteils von Neppendorf, Großau und Großpold gedacht werden soll. mehr...