Ergebnisse zum Suchbegriff „Grosspold“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 302 [weiter]

9. August 2019

Kulturspiegel

Hanni Markel zum 80. Geburtstag

Das Jahr 1956 hatte auch in Klausenburg seine Spuren hinterlassen und am Folklore-Institut, einer Filiale des großen Bukarester Institutes, Veränderungen im Personalstand bewirkt. 1960 beschloss man, einen linientreuen Direktor und drei junge Wissenschaftlerinnen: eine Rumänin (Doina Truță), eine Ungarin (Gabi Vöő) und eine Deutsche (mich, Helga Stein) einzustellen. Nach einer sechsmonatigen fachlichen Vorbereitung am Institut in Bukarest und einer fachlichen Ausbildung durch das Folkore-Institut und einer politischen „Aufklärung“ durch das Ministerium wurden wir nach Klausenburg geschickt. mehr...

29. Juli 2019

Kulturspiegel

Wandern in der Urheimat der Siebenbürger Landler

Bereits zum zehnten Mal trafen sich in Gosau im schönen Salzkammergut Landler, Gäste und Freunde aus Deutschland und Österreich zu einem gemeinsamen Wanderwochenende unter dem Motto „Die (Ur)Heimat erwandern“. Organisiert durch das Evangelische Bildungswerk (EBW) Oberösterreich, dessen Leitung Mag. Renate Bauinger, eine gebürtige Neppendörferin, innehat, kamen ca. 150 Personen für das Wochenende vom 5.-7. Juli nach Gosau. mehr...

19. Mai 2019

Aus den Kreisgruppen

Ehrungen in Geretsried

Am 6. Mai trafen sich im TUS-Vereinsheim (Isar-Au) zur Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen so viele Mitglieder wie schon seit Jahren nicht mehr. Woher der plötzliche Sinneswandel? War es Überzeugung oder Goethes Ehefrau Christiane Vulpius, gespielt von Eva Piringer, einer Schauspielerin aus Großpold? mehr...

11. Januar 2019

HOG-Nachrichten

Adventsfeier der HOG Großpold

Am 8. Dezember 2018 lud die HOG Großpold zur Adventsfeier in die „St. Thomas Chapel“ in Augsburg ein. Bei dieser Feier sollte nicht nur auf die Weihnachtszeit eingestimmt, sondern auch der langjährige HOG-Vorstand gebührend verabschiedet werden. mehr...

3. November 2018

Österreich

Wolfgang Rehner als Superintendent in der Steiermark eingeführt

Am 23. September diesen Jahres ist Pfarrer Wolfgang Rehner jun. durch den Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich, Mag. Michael Bünker, in der Grazer Heilandskirche feierlich in das Amt des Superintendenten der Evangelischen Diözese Steiermark eingeführt worden. Die Diözesanversammlung hatte ihn im März im zweiten Wahlgang mit einer überwältigenden Mehrheit von 80 Prozent der Stimmen gewählt (die Siebenbürgische Zeitung berichtete). Von der Aufgabenstellung her entspricht das in etwa dem Amt des Regionalbischofs in Deutschland. Die Diözese Steiermark hat rund 38.400 Mitglieder in 33 Gemeinden. mehr...

5. Oktober 2018

HOG-Nachrichten

Neuer Vorstand stellte sich in Großpold vor

Anlässlich der Vorstellung des neuen Vorstands der HOG Großpold kamen über 160 Großpoldner und Gäste bei Wein, Fettbrot und kalten Getränken am 14. August in Großpold zusammen. mehr...

1. Oktober 2018

Kulturspiegel

Buchreihe „Über Siebenbürgen“: 6. Band dokumentiert Kirchenburgen im Unterwald

Mit neuen und wieder höchst eindrucksvollen Bildern geht die ambitionierte Buchreihe „Über Siebenbürgen“ des Schiller Verlags in die sechste Folge. Dieses Mal kommen die westlichsten Kirchenburgen Siebenbürgens an die Reihe. Der Band trägt den Titel „Kirchenburgen im Unterwald“ und bietet wieder viele wunderbare Luftaufnahmen von Ovidiu Sopa sowie fabelhafte Innenfotos und kompakt-konzentrierte, dabei aber sehr inhaltsreiche Begleittexte von Anselm Roth.
mehr...

27. Mai 2018

Kulturspiegel

„Diese Kraft ist über Generationen erfahrbar“ - Christa Wandschneider spricht an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen über Begegnungen

Ein langer Fackelzug erhellte am Pfingstsonntagabend die Straßen Dinkelsbühls. Ziel der von der Knabenkapelle Dinkelsbühl angeführten Prozession war die vor mehr als 50 Jahren errichtete, den Opfern von Krieg, Verfolgung, Flucht und Vertreibung geweihte Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in der Lindenallee der Alten Promenade. Dort hielt die Bundesfrauenreferentin Christa Wandschneider, auch Frauenreferentin des Landesverbandes Bayern, die traditionelle Rede an der Gedenkstätte - ein Programmbeitrag des den Heimattag 2018 mitausrichtenden Landesverbandes Bayern. Die Ansprache wird hier im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

18. Februar 2018

Kulturspiegel

„Transilvania mea“ – ein Dokumentarfilm, der nicht ganz der Wirklichkeit entspricht

Ein überaus zahlreiches Publikum belagerte am letzten Dienstagabend im Januar die Katakomben von „Einstein Kultur“ in München. Der Saal erwies sich dann als zu klein, obwohl viele Zuschauer auch entlang der Seitenkorridore auf dem Fußboden Platz gefunden hatten. Eingeladen hatten „Renovabis“ und das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der Kulturreferentin für Südosteuropa am Siebenbürgischen Museum Gundelsheim zur Premiere eines Filmes von Fabian Daub, dem man nach dessen Erfolg mit „Roșia Montana“ (2012) gerne Vorschusslorbeeren einzuräumen bereit war. Sein neuer Dokumentarfilm trägt den rumänischen Titel „Transilvania mea“ mit dem deutschen Untertitel „Von Gewinnern und Verlierern“ und dauert ganze 83 Minuten. mehr...

22. Dezember 2017

Kulturspiegel

„Was mir Schloss Horneck bedeutet?“

Was bedeutet Schloss Horneck, respektive das geplante künftige Begegnungs- und Kulturzentrum den Siebenbürger Sachsen, Freunden ihrer Kultur sowie Bewohnern Gundelsheims? - Lesen Sie im Folgenden dazu einige ausgewählte Stimmen. mehr...