Ergebnisse zum Suchbegriff „Grosspold“

Artikel

Ergebnisse 271-280 von 302 [weiter]

5. Mai 2004

Ältere Artikel

Rumänen trauern den Deutschen nach

In der rumänischen Presselandschaft begegnet man dieser Tage Wertschätzungen betreffend die ehemals zahlenmäßig so bedeutende deutsche Bevölkerung und Bedauern über deren Auswanderung. Rumänische Persönlichkeiten aus dem Banat oder Siebenbürgen würdigen in Interviews das "andersartige Umfeld", erinnern an Rezepte sächsischer Hausfrauen, die "leider nicht mehr da sind" oder liefern spalten-, ja seitenfüllende Beiträge zur jüngsten Vergangenheit. mehr...

9. Februar 2004

Ältere Artikel

Josef Lederhilger wurde 100 Jahre alt

Ein Mitglied der Kreisgruppe Rastatt der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Josef Lederhilger, feierte am 17. Januar seinen 100. Geburtstag. Wahrlich ein sehr seltenes Ereignis in unserem Land! In Kuppenheim und in der siebenbürgischen Kreisgruppe ist der aus Großpold in Siebenbürgen stammende Jubilar zurzeit der älteste Bürger. mehr...

15. Januar 2004

Ältere Artikel

Reußmarkterin wurde 100

Ihr Erntedankfest feierten die Reußmarkter und die von dem tüchtigen und beliebten Pfarrer Wilhelm Meiterth betreuten Gemeinden Großpold, Gießhübel, Weingartskirchen und Gergeschdorf im letzten Herbst in Reußmarkt. Die 100-jährige Jubilarin Maria Dietrich geb. Roth wurde dabei nicht vergessen. mehr...

16. Dezember 2003

Ältere Artikel

Großpolder Adventsgottesdienst in Augsburg

Zu einem Adventsgottesdienst mit Leuchtersingen lädt die Heimatortsgemeinschaft Großpold alle Landsleute für Samstag, den 20. Dezember, 16.00 Uhr, nach Augsburg ein. mehr...

7. Dezember 2003

Ältere Artikel

Vorerst Winterpause in Großpold

Großpold. - Kurz vor der Winterpause gab es noch eine Vernissage im "Atelier 202" von Großpold im Unterwald. Der Inhaber der Kunstgalerie, Joachim Nagel, hatte in der umgebauten Sommerküche des Hauses Nr. 202 die Ausstellung mit Bleistiftzeichnungen von Wolfgang Moosmann (Baden-Württemberg) eingerichtet. mehr...

22. Oktober 2003

Ältere Artikel

Harald Zimmermann: "Herkunft und Zukunft der Siebenbürger Sachsen"

Anlässlich der feierlichen Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2003 am 4. Oktober in Speyer hielt der Historiker Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann einen viel beachteten Festvortrag, der im Folgenden ungekürzt widergegeben wird. mehr...

8. September 2003

Ältere Artikel

Kunstausstellungen im „Atelier 2002“ in Großpold

Großpold bei Hermannstadt ist vielen Siebenbürgern ein Begriff. Wenige aber kennen das dortige Atelier 202. Das vormals ziemlich heruntergekommene Anwesen in Großpold wechselte im Jahr 2000 den Besitzer. Dem Ludwigsburger Joachim Nagel gelang es innerhalb kurzer Zeit, die Gebäude zur kulturellen Nutzung zu restaurieren und zu modernisieren. Das Ensemble erhielt den Namen „Atelier 202“. mehr...

26. August 2003

Ältere Artikel

Systematisiert, verpackt, verschnürt, signiert

Seitdem Erich Hotz in den Ruhestand eingetreten ist, findet der ehemalige Trauner Gemeindebeamte Zeit und Muße, sich seinem lange gehegten Vorhaben, der Erstellung einer Familien- und Ortschronik von Hadad/Hodod/Kriegsdorf, zu widmen. Im nachfolgenden Bericht schildert Hotz seine Eindrücke und Erfahrungen nach einem sechswöchigen Arbeitsaufenthalt in Hermannstadt. mehr...

16. August 2003

Ältere Artikel

Wiesenfest in Tekendorf

Tekendorf. - Ende Juli wurde das zweite Wiesenfest in Tekendorf nahe Bistritz abgehalten. Rund 250 Personen aus der Umgebung und Neumarkt waren zu diesem Treffen der deutschen Minderheit gekommen. mehr...

27. Juli 2003

Ältere Artikel

Gemeinschaft in Siebenbürgen erlebt

Viele Siebenbürger Sachsen würden zwar gerne noch einmal ihre alte Heimat besuchen, verzichten aber auf die beschwerliche Fahrt, da sie vom Anblick des von fremden Menschen bewohnten Elternhauses oder anderen Ängsten zurückschrecken. Eine in allen Hinsichten gelungene Fahrt nach Rumänien erlebten hingegen die Mitglieder des Reußmarkter Chores aus München und andere Beteiligten. mehr...