Ergebnisse zum Suchbegriff „Grosspold“
Artikel
Ergebnisse 261-270 von 302 [weiter]
Transmigration der Landler jährt sich zum 270. Mal
300 Nachkommen gedachten in Bad Goisern den vor 270 Jahren aus Österreich nach Siebenbürgen deportierten Landler. Ein gemeinsamer Aufstieg zum Predigtstuhl, dem einzig sicheren Treffpunkt der Evangelischen in der Zeit des Geheimprotestantismus rundete das vielfältige Festprogramm ab. mehr...
"Fest unter der Eiche" in Nürnberg
"Aus einer Idee ist eine hervorragende Verwirklichung geworden", verkündete Staatssekretär Karl Freller aus dem bayerischen Kultusministerium in seinem Rückblick auf zehn Jahre "Verein Haus der Heimat" (HdH) beim großen Sommerfest. Unser Landsmann Werner Henning, Leiter des Arbeitskreises Kultur des HdH und BdV-Vorsitzender Nürnberg, organisierte auch heuer den großen Sommerfesttag im HdH vorbildlich. Die Schirmherrschaft übernahm traditionell der bayerische Innenminister Dr. Günther Beckstein. mehr...
Sachsentreffen in Birthälm im Zeichen der Landler
Das Sachsentreffen in Birthälm steht am 25. September 2004 im Zeichen der Landler, die vor 270 Jahren wegen ihres evangelischen Glaubens größtenteils aus dem österreichischen Salzkammergut nach Siebenbürgen vertrieben wurden. Wie üblich beginnt das Fest um 9 Uhr mit dem Empfang der Gäste und dem Abzeichenverkauf vor der Burg. mehr...
Rotary Club hilft Siebenbürgen
Ein weiteres Mal besuchte der Rotary Club aus Ludwigshafen unter der Leitung von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Alfred Thiess Siebenbürgen. Jedes Mal wird auch Urwegen, Geburtsort der Eltern von Alfred Thiess, besucht. 2002 wurde er für seinen humanitären Einsatz, für zahlreiche Hilfstransporte mit der Ehrenbürgerwürde von Urwegen ausgezeichnet. mehr...
Landlertreffen in Bad Goisern: "270 Jahre Transmigration"
Vor 270 Jahren erfolgte die erste Transmigration (Deportation) von Protestanten aus dem Salzkammergut nach Siebenbürgen. Anlässlich dieses auch für die siebenbürgisch-sächsische Geschichte beachtenswerten Ereignisses findet am 14.-15. August 2004 in Bad Goisern (Oberösterreich) eine Gedenkveranstaltung statt, wo gemeinsam der Vorfahren des landlerischen Bevölkerungsteils von Neppendorf, Großau und Großpold gedacht werden soll. mehr...
Kultur- und Frauenreferentinnen tagten in Nürnberg
Die gemeinsame Arbeitstagung der Kulturreferenten/innen und Frauenreferentinnen der Landesgruppe Bayern fand diesmal, auf einen Tag verkürzt, am 3. Juli im „Haus der Heimat“ zu Nürnberg statt. Unter der Tagungsleitung von Rosel Potoradi und Christa Wandschneider, Kulturreferentin bzw. Frauenreferentin der Landesgruppe Bayern, absolvierten dreiundzwanzig Damen und drei Herren ein thematisch vielfältiges Programm. mehr...
Jurnalul National: "Unsere Deutschen - ein Volk, das uns fehlt" (I)
Eine umfangreiche Dokumentation widmet die Tageszeitung Jurnalul National vom 26. April 2004 der deutschen Minderheit in Rumänien (die Siebenbürgische Zeitung berichtete). Unter dem Titel "Unsere Deutschen- ein Volk, das uns fehlt" beleuchten bekannte Historiker und Publizisten das Schicksal und die maßgeblichen kulturellen Leistungen der deutschen Bevölkerung. Mehrere Artikel werden in einer Übersetzung von Klaus Danielis im Folgenden und in der morgigen Siebenbürgischen Zeitung Online auszugsweise vorgestellt. mehr...
Kunigunde Fischer in Geretsried gewürdigt
Im großen Familien- und Freundeskreis feierte die vielen Landsleuten bekannte Kunigunde Fischer am 23. Mai ihren 80. Geburtstag im Schützenheim von Geretsried. mehr...
Landlertreffen in Bad Goisern
Liebe Landsleute aus Großau, Großpold und Neppendorf: Zur Gedenkfeier „270 Jahre seit der ersten Transmigration aus dem Salzkammergut nach Siebenbürgen“ laden wir für den 14./15. August 2004 nach Bad Goisern ein. mehr...
In Großpold: Ausstellung Stefan Orth
Der Hermannstädter Künstler Stefan Orth zeigt vom 29. Mai bis 6. Juni Grafiken und Bilder in der Kulturscheune "Atelier 202" in Großpold, Neugasse 202, Kreis Hermannstadt. mehr...