Ergebnisse zum Suchbegriff „Grossscheuern“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 155 [weiter]

30. März 2007

Jugend

Siebenbürgische Babys 2006 (zwanzigste und letzte Folge)

Die enorme Resonanz auf ihre Aktion hat die Siebenbürgische Zeitung veranlasst, in den Folgen 18 vom 30. November bis Folge 3 vom 20. Februar mehr als neun Zeitungsseiten den 2006 geborenen siebenbürgischen Babys zu widmen. Mit der heutigen zwanzigsten Folge wird die Baby-Aktion auch in der Siebenbürgischen Zeitung Online beendet. Alle neuen siebenbürgischen Erdenbürger des Jahres 2006, die uns bis zum 31. Dezember 2006 gemeldet wurden, wurden somit – wie versprochen – sowohl in der gedruckten Ausgabe als auch online kostenlos präsentiert. Wir danken den Eltern und Großeltern für die aktive Teilnahme und wünschen ihnen und ihren Sprösslingen viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen. mehr...

2. März 2007

Jugend

Siebenbürgische Babys 2006 (zwölfte Folge)

Die enorme Resonanz auf die Aktion der Siebenbürgischen Zeitung: "Siebenbürgische Babys gesucht" veranlasst die Redaktion, in der Folge 3 vom 20. Februar mehr als drei Zeitungsseiten den 2006 geborenen siebenbürgischen Babys zu widmen. Für die gedruckte Ausgabe ist die Aktion damit beendet, in Online-Ausgabe sind noch weitere Folgen geplant, um – wie versprochen – die neuen siebenbürgischen Erdenbürger des Jahres 2006 kostenlos zu präsentieren. Heute werden zehn „Fratzen“ vorgestellt. Wir gratulieren den Familien zur Geburt ihrer Sprösslinge. mehr...

26. November 2006

Kulturspiegel

Kalender von Format: Innenräume siebenbürgischer Stadt- und Dorfkirchen

Einen Blick in die großartigen gotischen Kirchen und Dorfkirchen wirft der neue Großformat-Kunstkalender „Kirchenräume – Innenräume siebenbürgisch-sächsischer Kirchen 2007“. Er ist jetzt wieder in kleiner Auflage beim „Bilderdienst Siebenbürgen“ erschienen. mehr...

30. November 2005

Ältere Artikel

Zum Gedenken an Josef Beer

Der Liederdichter und -komponist Josef Beer ist am 23. August 2005 nach kurzer Krankheit in München verstorben. Mit seiner Liebenswürdigkeit und Begeisterungsfähigkeit, die er sich bis ins hohe Alter bewahren konnte, war er im Sächsischen Literaturkreis in München ein häufiger und stets gern gesehener Teilnehmer. Die Mundartrubrik "Sachsesch Wält" will heute ehrend seiner gedenken. mehr...

20. August 2005

Ältere Artikel

DDR-Bürger schildert Reiseeindrücke aus Siebenbürgen im Juni 1987

Im Juni 1987 reiste Hans Rolle mit seiner Frau als Touristen mit dem PKW für drei Wochen nach Siebenbürgen. In seinem Bericht schildert der seinerzeitige DDR-Bürger detailliert und mit Zitaten unterlegt die ihn erschütternden Eindrücke aus dem sozialistischen Bruderland. mehr...

5. Juli 2005

Ältere Artikel

17. Großscheuerner Treffen

Das 17. Großscheuerner Treffen fand am 7. Mai in der Nibelungenhalle Großmehring bei Ingolstadt statt. Es kamen 520 Gäste, darunter erfreulich viele aus der jüngeren Generation. Durch das Programm führte Gerhard May, stellvertretender Vorsitzender der Nachbarschaft Ingolstadt. mehr...

25. Mai 2005

Ältere Artikel

John F. Spack: Jugend- und Kulturaustausch gefördert

John F. Spack starb kurz vor Vollendung seines 84. Lebensjahres in Salem/Ohio (USA). Er war von Jugend an im Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA (Alliance of Transylvanian Saxons/ATS) engagiert, war langjähriger Delegierter des Zweiges Salem/Ohio der ATS und Berater und Vertrauensmann (Trustee) im Vorstand (Board of Directors) der ATS. Spack hat sich um die Begegnungen und Kontakte mit Siebenbürger Sachsen in Kanada und Europa verdient gemacht. mehr...

14. April 2005

Ältere Artikel

Großscheuerner ziehen Bilanz

Eine beachtliche Bilanz ihrer 20-jährigen Tätigkeiten konnte die HOG Großscheuern/Nachbarschaft Ingolstadt e.V. bei ihrer ordentlichen Mitgliederversammlung am 20. März 2005 im Saal des Sportheims Gaimersheim ziehen. mehr...

10. April 2005

Ältere Artikel

Das Kirchenhandtuch der konfirmierten Siebenbürger Sächsinnen

Ein Zitat aus dem Museum zu Stockholm 1899 mahnt und ruft zugleich auf, Kulturgut – auch die unerschöpfliche Fülle von verzierten Haustextilien und Trachtenteilen unserer siebenbürgisch-sächsischen Trachtenkleidung – dokumentarisch auszuschöpfen: „Es kann eine Zeit kommen, da all unser Gold nicht hinreicht, uns ein Bild der vergangenen Tage zu formen“. Im Folgenden wird über das siebenbürgisch-sächsische „Kirchentuch“ als Kirchen- und Trachtenkleid der konfirmierten Mädchen in Siebenbürgen berichtet. mehr...

17. August 2004

Ältere Artikel

USA für siebenbürgisch-sächsische Kirchenburgen

7 000 US-Dollar stellt die Bukarester US-Botschaft für die Restaurierung der Kirchenburg in Trappold bereit. Das Geld kommt von einer Weinauktion und -verkostung, die der Botschafter Michael Guest knapp vor Abschluss seiner Mission Mitte Juni in seiner Bukarester Residenz veranstaltete. mehr...