Ergebnisse zum Suchbegriff „Grossscheuern“
Artikel
Ergebnisse 101-110 von 155 [weiter]
Kindern ein Wintererlebnis bieten: Thomas Mai über die Zusammenarbeit mit der Peter Maffay Stiftung
Wer hätte gedacht, dass die anstehende Zusammenarbeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und der Peter Maffay Stiftung (siehe „Begegnung mit Peter Maffay“ in Folge 4 vom 15. März 2012, Seite 13) solche Kreise ziehen würde. Der selbstständige Eventmanager Thomas Mai aus Wäschenbeuren/Stuttgart hat den Artikel gelesen und eine Idee entwickelt. Der 24-Jährige wurde durch seinen Großvater Michael Mai, Vorsitzender der Seniorengruppe Göppingen, und seine Eltern aus Großscheuern und Großau geprägt und in seinem Vorhaben bestärkt. Zusammen mit seinem Mentor und Partner Günther Aloys, der das Skigebiet Ischgl vermarktete und mit Promis wie Paris Hilton und Rihanna sowie den bekannten „Top of the Mountain“-Konzerten Ischgl in der ganzen Welt bekannt macht, wagt er sich an ein neues Projekt heran. Das nachfolgende Gespräch führte die stellvertretende SJD-Bundesjugendleiterin Ute Bako. mehr...
Rüsselsheimer erstmals auf Weihnachtsmarkt
Am 1. und 2. Dezember 2011 war die Kreisgruppe Rüsselsheim zusammen mit der HOG Großscheuern zum ersten Mal mit einem Stand auf dem Rüsselsheimer Weihnachtsmarkt vertreten. Es sollte ein Versuch werden ...
mehr...
Heimattreffen in Siebenbürgen
Während der Sommermonate haben in Siebenbürgen mehrere Heimattreffen unter beachtlicher Beteiligung der Heimatortsgemeinschaften aus Deutschland stattgefunden. Es gab Festgottesdienste, Gedenkfeiern am Friedhof, gesellige Nachmittage mit Heimatliedern, siebenbürgischer Musik und Tanz, Hanklich und Striezel. mehr...
Leitfaden für die Renovierung von Kirchen und Kirchenburgen in Siebenbürgen
Die Renovierung der Kirche in Großscheuern war eines der Themen bei der Fachtagung „Was geschieht mit dem Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen“ vom 10. bis 12. Dezember 2010 in Bad Kissingen. Angelehnt an ihren Vortrag in Bad Kissingen fasst die Architektin Waltraut Eberle im Folgenden ihre Erkenntnisse in einem Leitfaden zusammen, um diesen allen Interessierten, die dem Beispiel der HOG Großscheuern folgen möchten, an die Hand zu geben. mehr...
Kirchenburgen und Dorfkirchen erhalten - Konzept von Dr. Hermann Fabini
Mit aktuellen Problemen der Bewahrung unseres Kulturerbes in Siebenbürgen hat sich eine Fachtagung vom 10. bis 12. Dezember 2010 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen auseinandergesetzt (siehe Bericht "Fachtagung zu Perspektiven des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes"). Der in Hermannstadt lebende Architekt und Denkmalschützer Dr. Hermann Fabini plädierte in seinem Vortrag dafür, Kirchenburgen touristisch nutzbar machen. Zur Erhaltung des Kulturerbes in Siebenbürgen könnten auch die Heimatortsgemeinschaften einen wichtigen Beitrag leisten, führt der Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2007 im Folgenden aus. Sein Konzept fügt sich in eine Reihe von vorangegangenen Initiativen auf diesem Feld, einschließlich der vom Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat seit Jahrzehnten geförderten und verwirklichten Aktivitäten bzw. Projekte, wie die „Dokumentation siebenbürgisch-sächsischer Kulturgüter“ in den 90er Jahren. mehr...
Fachtagung zu Perspektiven des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes
„Was geschieht mit dem siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbe?“, so lautete die leitmotivische Frage einer Fachtagung, die vom 10. bis 12. Dezember 2010 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand. Hochkarätige Referenten aus Siebenbürgen, Deutschland, Ungarn und der Schweiz erörterten in ihren Tagungsbeiträgen drängende Fragen und Probleme der Kulturbewahrung und der Denkmalpflege, aber auch neue Nutzungsmöglichkeiten unseres Kulturerbes. Über alledem stand die Frage im Raum: „Wozu?“. mehr...
Georg Guist und die Seinen bieten Ferien auf dem Bauernhof in Kärnten
Der Bergbauernhof „Ederhias“ in Obergail mit seinem bald 160 Jahre alten Hauptgebäude gehört zu Liesing, dem Hauptort der Gemeinde Lesachtal im südwestlichsten Teil Kärntens, eingeschlossen von den Lienzer Dolomiten (Osttirol) und den Karnischen Alpen, die mit einem etwa 20 Kilometer langen Gebirgskamm die Grenze zu Italien (Friaul) bilden. mehr...
Die Mundartautorin Maria Gierlich-Gräf wurde 80
Geboren am 1. Dezember 1930 in Großscheuern bei Hermannstadt, wo sie auch den Großteil ihres Lebens verbrachte, feiert die heute in Erding bei München lebende Autorin, Mundartdichterin und Kulturschaffende Maria Gierlich-Gräf ihren achtzigsten Geburtstag. Die Mutter dreier Kinder kann dabei auf ein äußerst erfülltes, wenn auch oft beschwerliches Leben zurückblicken, in dem ihre künstlerische Betätigung stets einen großen Raum einnahm. mehr...
Großscheuerner Kirche wird renoviert
Um die Großscheuerner Kirche vor dem Zerfall zu retten, wurden bereits 2009 Sofortmaßnahmen durchgeführt, die über Spenden finanziert wurden. Um weitere Reparaturarbeiten durchführen zu dürfen, mussten umfangreiche Genehmigungen von verschiedenen Ämtern eingeholt werden. Architektin Waltraut Eberle aus München hat sich dafür unermüdlich eingesetzt, Oberbürgermeister Avram Nicolae aus Großscheuern hat uns wohlwollend unterstützt, das Bezirkskonsistorium Hermannstadt, vertreten durch Dekan Heinz Dietrich Galter und Pfarrer Klaus Martin Untch, hat seinen Beitrag geleistet. mehr...
Zum Gedenken an Emma Czell
Die beliebte Lehrerin wirkte nicht nur in Siebenbürgen, sondern setzte sich für Kulturpflege auch in Setterich ein. mehr...