Ergebnisse zum Suchbegriff „Grosswardein“

Artikel

Ergebnisse 81-90 von 165 [weiter]

15. November 2013

Verschiedenes

Tischtennis – und kein Ende: Biographie des 14-maligen deutschen Meisters Zsolt-Georg Böhm

Mit 17 hat er die Flucht gewagt. Das war 1980. Damals hatte Zsolt-Georg Böhm schon mit einigen Erfolgen auf sich aufmerksam gemacht und war rumänischer Tischtennis-Nationalspieler geworden. 1977 wurde er im Doppel mit seinem zwei Jahre älteren Bruder Josef rumänischer Meister. 1978 wiederholten die beiden diesen Erfolg, und Zsolt-Georg fügte diesem Titel noch den im Einzel hinzu. mehr...

15. Juli 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Fotowettbewerb zur deutschen Minderheit in Rumänien

Hermannstadt – Einen Fotowettbewerb zum Thema „Die Deutschen in Rumänien“ organisiert der Verein „Euro Foto Art“ in Großwardein (Oradea) mit Unterstützung des Hermannstädter Forums. Die Fotografien für den Wettbewerb sollen Szenen des täglichen Lebens von Angehörigen der deutschen Minderheit darstellen sowie ihre Kultur, Traditionen und „nationale Gewohnheiten“ dokumentieren, heißt es in der Ausschreibung.
mehr...

11. März 2012

Interviews und Porträts

Willy Schenker: "Botschafter Ingolstadts weit über die Grenzen Siebenbürgens hinaus“

"Willy Schenker ist ein Botschafter Ingolstadts weit über die Grenzen Siebenbürgens hinaus." Mit diesen Worten würdigte Oberbürgermeister Dr. Alfred Lehmann den langjährigen Vorsitzenden der Kreisgruppe Ingolstadt zu seinem 60. Geburtstag. Schenker habe wesentlich dazu beigetragen, dass die Siebenbürger Sachsen ein Teil Ingolstadts geworden seien. mehr...

26. November 2011

Jugend

Fünf Jahre Jugendtanzgruppe Ingolstadt

Am Samstag, dem 8. Oktober, feierte die siebenbürgisch-sächsische Jugendtanzgruppe der Kreisgruppe Ingolstadt gleichzeitig mit ihrer Kulturveranstaltung auch ihr fünfjähriges Bestehen. mehr...

9. Oktober 2011

Kulturspiegel

Auf den Spuren der Deutschen Ordensritter: Studienreise des AKSL

Eigentlich ist es eine Schnapsidee: Einen Umweg von fast 2 000 km auf dem eh schon langen Weg nach Kronstadt zu machen, um die Wirkstätten des Deutschen Ritterordens zwischen Ostsee und Karpatenbogen buchstäblich zu erfahren. mehr...

2. Oktober 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Traunreut: Kulturreise nach Rumänien

Der passionierte Reiseleiter für Kulturdenkmäler und die Geschichte Rumäniens, Oswald Zerwes, hatte wieder einmal gerufen, und außer den Traunreuter Sachsen kamen auch Interessierte aus anderen Kreisgruppen und Nichtsiebenbürger. mehr...

29. September 2011

Aus den Kreisgruppen

Beispielhafter Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen in Ingolstadt

Die Kreisgruppe Ingolstadt arbeitet beispielhaft mit den Heimatortsgemeinschaften im Großraum Ingolstadt zusammen. Man lädt sich gegenseitig zu Veranstaltungen ein, tritt gemeinsam beim Volksfest oder anderen Ereignissen auf und pflegt ein gutes Miteinander. Die Jugendtanzgruppe der Kreisgruppe Ingolstadt lädt zur Tanz- und Kulturveranstaltung für Samstag, den 8. Oktober, in das Stadttheater Ingolstadt, Schlossgelände 1, 85049 Ingolstadt, ein. mehr...

7. September 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Autobahnbau in Siebenbürgen und im Banat

Bukarest – Der Vertrag zum Bauprojekt der Autobahn Transilvania, die nach der Fertigstellung 415 km quer durch Siebenbürgen (Kronstadt – Fogarasch – Schäßburg – Neumarkt- Klausenburg – Großwardein) führen soll, gehört nicht mehr ausschließlich dem amerikanischen Konzern Bechtel. mehr...

11. August 2011

Rumänien und Siebenbürgen

„Anders rauschen die Brunnen, anders rinnt hier die Zeit“ –

Am 5. Juli 2011 herrschte buntes Treiben an der Rothenburger Straße in Nürnberg: 44 Siebenbürger Sachsen, zum Großteil Kleinprobst­dorfer, hatten sich dort eingefunden, um pünktlich um 7.00 Uhr eine Reise in die alte Heimat anzutreten. Weil jedoch der Koffer einer Mitreisenden sich sträubte und nicht auf direktem Weg seinen Platz im Bus fand, verzögerte sich unsere Abfahrt. Dieser unvorhergesehene Vorfall sollte jedoch keineswegs zu einem schlechten Omen für die folgenden sieben Tage werden. Im Gegenteil – wir alle durften eine Zeit reich an Erlebnissen und Begegnungen mit Land und Leuten in den heimatlichen Gefilden genießen.
mehr...

23. April 2011

Kulturspiegel

Ludwig Seiverth mit Verdienstabzeichen „Pro Meritis“ gewürdigt

Der Ehrenvorsitzende und Chorleiter der Kreisgruppe Ingolstadt, Ludwig Seiverth, wurde am 9. April 80 Jahre alt. Der gebürtige Frauendorfer kann auf ein erfülltes Leben zurückblicken, in dem er stets darum bemüht war, das siebenbürgisch-sächsische Kulturgut zu pflegen. Erst kürzlich erhielt der Jubilar das Verdienstabzeichen „Pro Meritis“, mit dem seine Gesamttätigkeit innerhalb der Kreisgruppe Ingolstadt gewürdigt wurde. mehr...