Ergebnisse zum Suchbegriff „Gruen“
Artikel
Ergebnisse 121-130 von 168 [weiter]
Zum Gedenken an zwei Musiker in und aus Siebenbürgen: Hermann Klee und Otto Eisenburger
In diesen Tagen gedenken wir zweier herausragender Musiker der jüngsten Vergangenheit: des Dirigenten, Chorleiters, Musikpädagogen und Komponisten Hermann Klee, der vor 125 Jahren am 8. September geboren wurde, und des Dirigenten, Chorleiters, Organisten, Kirchenmusikers, Musikpädagogen und Musikschriftstellers Otto Eisenburger, der vor 100 Jahren am 25. August zur Welt kam. mehr...
Viktor-Kästner-Lyrik in neuer Ausgabe
Der nach Aufmachung und Inhalt vorzüglichen Ausgabe der Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart und in deutscher Sprache der Jahre 1846-1856 von Viktor Kästner (1826-1857) gebührt vorbehaltloses Lob. Was der Hermannstädter Honterus-Verlag hier in schönem Einband dem Leser präsentiert, ist das Werk des um den Kerzer Mundartdichter verdienten Friedrich Schuster – von dem auch der Einband stammt. mehr...
Landshuter erkunden den Bayerischen Wald
„Können wir wenigstens das Bett mitnehmen?“, fragte mein enttäuschter Sohn, als es hieß: „Wir müssen jetzt packen und dann abreisen.“ Diese Frage sagte viel aus über ein gelungenes Wochenende, das die Mitglieder der Kinder- und der Jugendtanzgruppe Landshut zusammen mit ihren Eltern in Bayrisch Eisenstein verbrachten. mehr...
Das Wunder von Gundelsheim
Gundelsheim am Neckar – Am 22. Juni war Tag der offenen Tür im Heimathaus Siebenbürgen. Über 1 000 Besucher aus dem In- und Ausland strömten in das landschaftlich reizvoll gelegene Schloss Horneck in Gundelsheim. Diese bemerkenswerte öffentliche Resonanz erklärt sich aus der Tatsache, dass es sich um die erste Gesamtdarstellung aller Einrichtungen auf Schloss Horneck handelte. mehr...
30-jähriges Jubiläum der Frauengruppe II in Nürnberg
Die Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, Inge Alzner, eröffnete die Jubiläumsfeier mit den Worten: „30 Jahre Frauengruppe Nürnberg – eine kurze Zeit im Vergleich zur über 850-jährigen Geschichte der Siebenbürger Sachsen, aber gleichzeitig eine sehr lange Zeit in einer modernen Gesellschaft, die uns überrollt und nicht zur Ruhe kommen lässt“. mehr...
Vereinsleben in Freiburg
Wie Tradition im Rahmen unseres Vereinslebens weitergeben? Ein Beispiel. Vor einem Vierteljahrhundert, als ich in Freiburg im Breisgau zu lernen begann, was Vorstandsarbeit im Rahmen einer Kreisgruppe bedeuten kann, war die Welt noch in Ordnung. mehr...
Achte Begegnung auf dem Huetplatz
Unter dem Motto „Altes und neues Hermannstadt“ findet die achte Begegnung auf dem Huetplatz vom 23. bis 25. Mai 2008 in Hermannstadt statt. mehr...
Es ist an der Zeit: Michelsberg wird modern
Es ist ein ruhiger Sonntagnachmittag in Michelsberg. Die Kirschbäume blühen schon jetzt, Anfang April, in Deutschland schneit es noch. Da fahren drei Tieflader, beladen mit Quads, auf den Platz vor dem Aufgang zur Burg. Und kurz darauf ist die Hölle los im Dorf. Kurz danach entstand dieser kleine Brief des Verlegers und Buchautors Anselm Roth. mehr...
"Haus Siebenbürgen Drabenderhöhe"
Zur jährlichen Mitgliederversammlung des Trägervereins des Altenheims Siebenbürgen und des Adele-Zay-Kindergartens hatte der Vorstand des Adele-Zay-Hilfsvereins seine Mitglieder am 20. Januar eingeladen. Die Veranstaltung begann mit einem Gottesdienst, der von Pfarrer i. R., Gerhard Thomke in der Kapelle gehalten wurde. Anschließend fand im Leseraum des Altenheims die Mitgliederversammlung statt. mehr...
Sportliche Reise nach Siebenbürgen
Die Handball-Schulmannschaft des Friedrich-List-Gymnasiums Asperg nahm vom 26. Oktober bis 4. November an einem Sport- und Kulturaustausch in Siebenbürgen teil. Der Kerngedanke dieses Projekts war die Zusammenführung der Jugendlichen aus beiden Ländern sowie die Belebung des sportlichen Interesses. Elf Schüler sowie die Lehrer Hans-Martin Rether und Gerhard Kluttig traten am 26. Oktober die 1.600 Kilometer lange Fahrt bis nach Agnetheln in Siebenbürgen an. mehr...