Ergebnisse zum Suchbegriff „Gruen“

Artikel

Ergebnisse 151-160 von 168 [weiter]

11. November 2005

Ältere Artikel

Peter Jacobi: Mit der Kraft der Bilder gegen den Verfall der Kirchenburgen

Der am 11. November 1935 in Ploiesti geborene Peter Jacobi, dessen steile Künstlerkarriere in Bukarest begann, schaffte es, seit 1970 in Deutschland lebend, sich im internationalen Kunstbetrieb zu behaupten. Großplastiken von Peter Jacobi, der von 1971 bis zu seiner Emeritierung Professor an der Hochschule für Gestaltung in Pforzheim war, stehen im öffentlichen Raum in Deutschland, aber auch in China. Die Rumänische Akademie würdigte ihn erst kürzlich mit dem Ion-Andreescu-Preis, bereits 2003 nahm er den Siebenbürgisch-Sächsichen Kulturpreis in Dinkelsbühl entgegen. Seit geraumer Zeit widmet Peter Jacobi sich mit großem Einsatz auch einem anderen Thema - den Kirchen und Kirchenburgen der Siebenbürger Sachsen. Er, in dessen Kunst der Begriff Zeit von zentraler Bedeutung ist, kann nur schwer mit ansehen, wie mit der Zeit viele dieser einst stolzen und kunsthistorisch wertvollen Baudenkmäler aus dem 14. bis 16. Jahrhundert offensichtlich dem Untergang preisgegeben sind. Er will etwas dagegen tun. Nicht künstlerisch überhöht, wie er das bisher in seiner Auseinandersetzung mit der Vergangenheit gemacht hat, sondern konkret. Der erste Schritt war eine Art Bestandsaufnahme. Darüber berichtete der 70-jährige Jubilar in einem Gespräch mit Rohtraut Wittstock. mehr...

1. September 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgische Globetrotter in Vietnam

Einen Monat lang hielten sich die siebenbürgischen Weltreisenden Karin und Egin Scheiner in Vietnam auf. Von Mexico-City aus waren sie am 3. April nach Hanoi geflogen. In den Straßen der alten Hauptstadt Nordvietnams sammeln die Globetrotter erste Eindrücke vietnamesischer Lebensart, wie aus ihrem gekürzt wiedergegebenen Reisebericht hervorgeht. mehr...

19. August 2005

Ältere Artikel

Kulturreise nach Siebenbürgen

Es ist die vierte Kulturreise, die der stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe Traunreut, Oswald Zerwes, seit 2002 organisiert hat. Er hat Reiseziel und -route ausgesucht, die Hotels gebucht und stand den Teilnehmern während der Reise Tag und Nacht zur Verfügung. Kurz, die Mitglieder der Kreisgruppe Traunreut der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hatten den idealen Reiseleiter. mehr...

10. Mai 2005

Ältere Artikel

Enziane auf der Schwäbischen Alb

Einen Tagesausflug zur Wacholderheide auf der Schwäbischen Alb unternahmen am 1. Mai Johannes und Doris Kravatzky von der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins. Ziel war es, in einer besonderen Karstlandschaft den Frühlings- oder Fächerenzian zu sehen, der nur 2 -3 cm groß wird. mehr...

13. Oktober 2004

Ältere Artikel

Rosenheimer reisen quer durch Schottland

Anfang September startete die Kreisgruppe Rosenheim der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zu einer achttägigen Schottlandreise. Der Kern der Gruppe aus Stadt und Landkreis Rosenheim flog von München nach Amsterdam. Hier trafen sie die Mitreisenden aus Stuttgart und Köln und flogen weiter nach Glasgow. Hildegard und Erwin Schuster berichten. mehr...

12. September 2004

Kulturspiegel

Wolf von Aichelburg: "Pontus Echtinos"

Gedicht des vor zehn Jahren verunglückten siebenbürgisch-sächsischen Dichters Wolf von Aichelburg mehr...

6. September 2004

Ältere Artikel

Lesenswerte Beiträge zur Zeit- und Kulturgeschichte

Im zweiten Heft des 53. Jahrgangs (2004) der Südostdeutschen Vierteljahresblätter, die im Auftrag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas von Hans Bergel und Johann Adam Stupp herausgegeben werden, nehmen Essays, Gedichte, Erinnerungen und eine ganze Reihe historischer und kulturgeschichtlicher Beiträge einen großen Raum ein. mehr...

7. August 2004

Ältere Artikel

Jugend gestaltet Stuttgarter Kronenfest aktiv mit

Zwanzig Trachtenpaare aus den Jugendtanzgruppen Heidenheim und Stuttgart gestalteten das zweite Kronenfest in der baden-württembergischen Landeshauptstadt mit, das von der Jugendtanzgruppe Stuttgart mit tatkräftiger Unterstützung der Kreisgruppe Stuttgart am 11. Juli organisiert wurde. mehr...

29. April 2004

Ältere Artikel

Höhlenerlebnis in den Westkarpaten

Rosia Montana, Abrud, Zlatna sind Orte in den Westkarpaten, die Inbegriff sind für die Bodenschätze und Wirtschaft der Region. Aber auch die Tropfsteinhöhle von Meziad, die Eishöhle von Scarisoara, der Höhenkurort Stana de Vale oder der traditionelle „Targul de Fete“ (Mädchenmarkt) auf dem Muntele Gaina sind sehenswerte Merkmale dieser Gegend, wovon sich unsere Reisegruppe im März diesen Jahres überzeugen konnte. Denn wir wollten eben diese Tropfsteinhöhle von Meziad sehen. mehr...

21. März 2004

Ältere Artikel

Mittelalterliche Tafelfreuden in Ebersberg

Ebersberg- Zum Auftakt der Feierlichkeiten zur 50-jährigen Stadterhebung versetzte die Kronstädterin Antje Krauss-Berberich, zugleich Kulturreferentin der Stadt Ebersberg und der Kreisgruppe Ebersberg, am 28. Februar das historische Rathaus von Ebersberg, das Jahrhunderte lang „Zur Unteren Tavern“ hieß und traditionsgemäß den Wallfahrern als Gasthaus diente, für ein paar Stunden zurück ins Mittelalter. mehr...