Ergebnisse zum Suchbegriff „Gruppe“
Artikel
Ergebnisse 2601-2610 von 2714 [weiter]
Eingliederung von Aussiedlern in Berlin vernachlässigt
Barbara John ist im 21. Amtsjahr und damit Deutschlands dienstälteste Ausländerbeauftragte. Seit Berlin von einer rot-roten Koalition regiert wird, schließt der Zuständigkeitsbereich der CDU-Politikerin auch die Aussiedler ein: weit über 90 Prozent davon sind Russlanddeutsche. Dass man in Russland oder in Rumänien geboren wurde und dennoch Deutscher ist, können viele Einheimische nicht verstehen. Themen wie diese und Fragen der Integration von Aussiedlern sind Gegenstand des folgenden Interviews, das die Berliner Landesvorsitzenden der Banater Schwaben und der Siebenbürger Sachsen, Ernst Meinhardt bzw. Johann Schöpf, am 10. September 2002 mit Barbara John, der Berliner Beauftragten für Integration und Migration, führten. mehr...
Barbara John
Barbara John ist im 21. Amtsjahr und damit Deutschlands dienstälteste Ausländerbeauftragte. Seit Berlin von einer rot-roten Koalition regiert wird, schließt der Zuständigkeitsbereich der CDU-Politikerin auch die Aussiedler ein: weit über 90 Prozent davon sind Russlanddeutsche. Dass man in Russland oder in Rumänien geboren wurde und dennoch Deutscher ist, können viele Einheimische nicht verstehen. Themen wie diese und Fragen der Integration von Aussiedlern sind Gegenstand des folgenden Interviews, das die Berliner Landesvorsitzenden der Banater Schwaben und der Siebenbürger Sachsen, Ernst Meinhardt bzw. Johann Schöpf, am 10. September 2002 mit Barbara John, der Berliner Beauftragten für Integration und Migration, führten. mehr...
Junge Musiker gefördert
Anmerkungen zum VII. "Internationalen Klavier- und Kompositions-Wettbewerb-Festival CARL FILTSCH" in Hermannstadt mehr...
Neue Wege der siebenbürgischen Frauenarbeit
Bundesfrauenreferat der Landsmannschaft hielt diesjährige Tagung in Siebenbürgen ab / Sächsinnen von hüben und drüben leisteten Aufklärungsarbeit, bauten Vorurteile ab und entdeckten Gemeinsamkeiten mehr...
Bleibendes Denkmal für die neue Heimat
In Anwesenheit von etwa 250 Siebenbürgern und Einheimischen aus Drabenderhöhe wurde am 12. September 2002, bei wunderbarem Herbstwetter, das Richtfest für die Kapelle und den „Turm der Erinnerung“ auf dem Gelände des Altenheimes in Drabenderhöhe gefeiert. mehr...
Von Chinesen, jugendlichen Trachtenträgern und McDonald´s
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland vertrat zum ersten Mal die Siebenbürger Sachsen beim Trachten- und Schützenzug des Oktoberfests, das heuer zum 169. gefeiert wird. Trotz der spannenden Bundestagswahl säumten viele Zuschauer die Straßen des Zugwegs und bestaunten die prachtvollen siebenbürgischen Trachten. mehr...
Insel-Bühne unterwegs in Südkorea
Als das siebenbürgische Ehepaar Beatrice Gutt und Hanns Schuschnig 1989 die Insel-Bühne in Altusried gründete, ahnte niemand, was für entfernte Orte das Theater erreichen würde. Die Insel-Bühne hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes "Inseln" mit deutschsprachiger Bevölkerung im Ausland zu besuchen. mehr...
Neuerscheinung: "Hermannstadt und das Alte Land"
Anfang Oktober erscheint der Bildband "Hermannstadt und das Alte Land - Eine europäische Kulturlandschaft in Siebenbürgen", herausgegeben von Thomas Nägler und Martin Rill im Wort und Welt & Bild 2002. Das Buch wird am 22. November in Heilbronn präsentiert. Der günstige Subskriptionspreis gilt nur bis zum 30. September. mehr...
Mehr als nur sächsische Trachtenträger beim Rakoczifest
Das diesjährige Rakoczifest in Bad Kissingen wurde durch einen vielbeachteten Vortrag von Dr. Meinolf Arens vom Ungarischen Institut München über das Leben und Wirken von Fürst Franz II. Rakoczi eröffnet. Die Siebenbürger Sachsen brachten sich abermals erfolgreich ihren Trachtengruppen ein. mehr...
Siebenbürger beim Trachtenfest in Wendlingen
Das vierte Deutsche Trachtenfest ging vom 22. bis 26. August in Wendlingen am Neckar über die Bühne. Die Siebenbürger Sachsen wurden von drei Gruppen erfolgreich vertreten. mehr...