Ergebnisse zum Suchbegriff „Gruppe“
Artikel
Ergebnisse 351-360 von 2715 [weiter]
Eröffnung der Kulturhauptstadt Temeswar 2023 / Erlebnisbericht von Katharina Kilzer und Anita Maurer
Am Freitag, den 17. Februar, wurde bei Sonnenschein in Temeswar mit viel Trubel auf den Straßen und in den Stadtteilen die Kulturhauptstadt Temeswar 2023 offiziell eröffnet. „Drei Tage für ein Jahr“ lautete das Motto der Eröffnungstage. Ebenso: „Entdecke die Stadt mit dem Auge, dem Ohr und dem Herz, wandere durch Genres und Kulturen, Traditionen und Technologien“. mehr...
Jugendtanzgruppe Ingolstadt: Neues Jahr, neue Leitung
Bei unserer Weihnachtsfeier im Dezember 2022 kündigte uns Ingrid Mattes ihren Rücktritt als Tanzgruppenleitung an. Am 5. Februar wählte die Jugendtanzgruppe Ingolstadt unter der Aufsicht unseres Kreisgruppenvorsitzenden Manfred Binder einstimmig unsere neue Gruppenleitung. mehr...
Urzeln in Franken sind gefragte Gruppe für Umzüge/Zweiter Platz im Nürnberger Fastnachtszug sicher
Nur die Schembartgesellschaft, ein alter Nürnberger Traditionsverein, läuft im „ältesten Fastnachtszug der Welt“ in Nürnberg vor den Urzeln. Sie tragen Hellebarden und „schöne Bärte“ und führen während des Umzugs ihre traditionellen Tänze vor, während die grausigen Urzeln ihre Peitschen schwingen und ihre Schellen klingen lassen, so dass man sie von weither hört. Zahm werden die Urzeln nur, wenn Yvonne Langer, die Reifenschwingerin, zu den Akkordeonklängen von Alfred Untch ein mit Rotwein gefülltes Glas durch die Luft wirbelt: Dann knien die Urzeln nieder, so dass die Zuschauer sehen und staunen können. mehr...
Dampfsonderzug zum Marienball in Großpold: Vor 30 Jahren Landschaft Siebenbürgens in hervorragenden Fotos dokumentiert
Am 30. Januar 1993, also vor 30 Jahren, fuhr ein Dampfsonderzug von Hermannstadt nach Großpold. Ein Jahr zuvor gab es einen Sonderzug zum Marienball in Kerz. Die beiden Fahrten mit dampflokbespannten Sonderzügen hatte Joachim Stübben angestoßen, der von Herbst 1991 bis Sommer 1996 Gastlektor des Deutschen Akademischen Austauschdienstes am Germanistik-Lehrstuhl der Universität Hermannstadt war. Der Eisenbahnfan erinnert sich im Folgenden an die Dampfsonderzüge und illustriert sie anhand von hervorragenden Fotos, die er – bis auf Nr. 14 – alle selbst gemacht hat. mehr...
Landesverband Berlin/Neue Bundesländer: Wanderung auf den Teufelsberg
Am dritten Sonntag im Januar dieses Jahres traf sich die „Siebenbürgen Wandergruppe“ des Landesverbands Berlin/Neue Bundesländer des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. am S-Bahnhof Heerstraße Berlin-Westend. Das Ziel war die während des Kalten Krieges errichtete Abhöranlage. Jetzt sind die Alliierten abgezogen und die riesige Anlage ist der Öffentlichkeit zugänglich. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Die Wände sind von Graffitikünstlern gestaltet. mehr...
"Ein wahrer Freund der Siebenbürger Sachsen": Heiko Hendriks bleibt nordrhein-westfälischer Aussiedlerbeauftragter
Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat Heiko Hendriks (Mülheim an der Ruhr) für weitere fünf Jahre zum Beauftragten für die Belange von deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern bestellt. Darüber hinaus benannte das Ministerium für Kultur und Wissenschaft ihn erneut zum Vorsitzenden des Landesbeirates für Vertriebenen-, Aussiedler- und Spätaussiedlerfragen. Der 56-jährige Heiko Hendriks übt die beiden Funktionen seit Februar 2018 aus. Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, begrüßt die erneute Benennung Hendriks als Aussiedlerbeauftragten und bezeichnet ihn als „wahren Freund der Siebenbürger Sachsen“. mehr...
Aufruf zur Mitwirkung am Heimattag 2023
Wir rufen alle Kulturgruppen auf, sich am Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 26. bis 29. Mai 2023 in Dinkelsbühl zu beteiligen. mehr...
Ein Leben im Sinne der selbstverwalteten Solidargemeinschaft: Nachruf auf Peter Pastior
„Verlässlichkeit und Umsicht sowie uneingeschränktes persönliches Engagement“, bescheinigte der Ehrenvorsitzende der Landsmannschaft Dr. Wolfgang Bonfert dem damaligen Jubilar zum 60. Geburtstag. Besser kann man die herausragenden Eigenschaften des über Jahrzehnte vielseitig für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen tätigen Mannes nicht zusammenfassen. Peter Pastior, Ehrenvorsitzender des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, ist am 11. Februar 2023 im Alter von 91 Jahren in München gestorben. mehr...
So ein Schloss macht viel Arbeit: Blick hinter die Kulissen
Jenseits der Aufgabe, Kultur und Begegnung zu schaffen und siebenbürgische Kultur einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen, hat das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. (Schlossverein) als Besitzer des Schlosses sehr komplexe Aufgaben zu meistern, die denen eines großen Betriebs gleichen: Instandhaltung eines Baudenkmals und seiner Außenflächen, Vermietung und Verpachtung, Verwaltung, Finanzen, Marketing, Spenden-, Mitgliederakquise und -betreuung, jährliche Berichterstattung an die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien (BKM). Der Verein muss den Spagat leisten, gleichzeitig gemeinnützig und unternehmerisch zu sein, eine Quadratur des Kreises. Nur 1,75 Arbeitsstellen (Büro und Hausmeister) unterstützen dabei. Große Arbeitsfelder werden ausschließlich ehrenamtlich gemeistert. Ziel ist es, den dortigen siebenbürgischen Institutionen ein gut erhaltenes Schloss als räumliche Basis zu bieten und einen lebendigen Identifikationsort für alle Siebenbürger Sachsen zu schaffen. Wichtige Vereinsaufgaben werden hier vorgestellt. mehr...
Projekt-Tanzgruppe und Theatergruppe Augsburg: Rückblick und Ausblick
Große Wiedersehensfreude versprühten die Gäste am letzten Januarsonntag in Landshut. Die Mitglieder der Tanzgruppe und der Theatergruppe Augsburg, die im vorigen Sommer vom Landesverband Bayern und Kulturwerk nach Siebenbürgen entsandt worden waren (diese Zeitung berichtete in Folge 14 vom 12. September 2022, Seite 9), waren der Einladung von Renate und Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbands Bayern, gefolgt. Als Ehrengast wurde Michael Schmidt, Vorsitzender der M & V Schmidt Stiftung, herzlich begrüßt. mehr...