Ergebnisse zum Suchbegriff „Gruppe“
Artikel
Ergebnisse 441-450 von 2715 [weiter]
HOG Braller feiert 40-jähriges Jubiläum
Im Jahre 1982 fand das erste Braller Treffen in Bietigheim-Bissingen statt. Etwa 80 Braller von nah und fern folgten der Einladung von Luise und Georg Ohsam und trafen sich im Trachtenverein Bietigheim. Die Wiedersehensfreude war groß, viele der Anwesenden hatten sich jahrzehntelang nicht mehr gesehen. Es gab viel zu erzählen von früheren Zeiten, von aktuellem Geschehen. Was war alles passiert in diesen Jahren? Bei Essen und Trinken, Gesang und Tanz vergingen die Stunden wie im Flug. Gemeinsam wurde entschieden, alle zwei Jahre ein Braller Treffen zu machen. Die HOG Braller war hiermit gegründet. Das Braller Teffen 2019 war als neunzehntes das letzte Treffen. Wenn es möglich ist, feiern wir das 20. Treffen 2023. mehr...
Ein ganzes Schloss in Feierlaune
Blauer Himmel, Sonnenschein, ein vollgepacktes Programm in vielen Kultursparten, rund 900 Gäste, zahlreiche Ehrengäste und begeisterte Rückmeldungen: Das war das Sommerliche Schlossfest auf Schloss Horneck am 16. Juli. mehr...
SJD Bayern auf den Spuren der Böhmen
30 Jugendliche besuchten in einer von der SJD Bayern organisierten Kultur- und Erkundungsreise vom 16. bis 19. Juni Prag, die Hauptstadt der tschechischen Republik. Neben Sehenswürdigkeiten und gemütlichem Beisammensein hatten sie die Gelegenheit, auch die tschechische Kultur kennenzulernen. mehr...
Tanzgruppe Nürnberg feierte Jubiläumsparty
Coronabedingt feierten wir, die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg, am 18. Juni unser 45-jähriges Jubiläum im Rahmen einer Party ein Jahr später nach. Als Veranstaltungsort wählten wir die Zenngrundhalle in Veitsbronn. mehr...
Kreisgruppe Freiburg: Auf den Spuren des Kronstädters Gusto Gräser
In den letzten Chorproben des Siebenbürger Chores der Kreisgruppe Freiburg wurde ausnahmslos auf das Event hin geprobt, den Auftritt in Italien. Im Juni stand endlich eine mehrtägige Reise an den Lago Maggiore, nach Cannobio an. Bei wunderschönem Wetter und guter Stimmung wurde viel gesungen, gebadet und gefeiert. mehr...
Nachbarschaft Mattigtal: Umzug der Vereine anlässlich des Stadtfestes in Mattighofen
Auf Einladung der Stadtgemeinde nahmen 21 Trachtenträgerinnen und Trachtenträger bei schönstem Wetter am Umzug der Vereine anlässlich des Stadtfestes in Mattighofen am 25. Juni teil. mehr...
Heinrich Heini Höchsmann: "Das Leben darf alles, nur nicht langweilig sein"
Der Hermannstädter Satiriker Heinrich Heini Höchsmann hat mittlerweile ein dreiviertel Jahrhundert auf dem Buckel: Am 18. Juli feiert er seinen 75. Geburtstag. Die meisten Menschen blicken in dem Alter gerne auf ihr Leben zurück. Nicht so Höchsmann: Er blickt lieber nach vorne und hat einen neuen Job angenommen, der ihn in seine alte Heimat zurückführt, zu seinen Wurzeln, die in seinem gesamten künstlerischen Schaffen von großer Bedeutung sind. Ein Gespräch über bunte Hemden, das tief empfundene Bedürfnis, die Welt um sich herum mit einem zwinkernden Auge auf die Schippe zu nehmen und die unbändige Lust auf neue Abenteuer. Das Interview führte Bettina Ponschab. mehr...
Arbeitseinsatz in Baaßen
Vom 9.-14. Mai dieses Jahres fand die Arbeitswoche im Baaßner Kirchhof und auf dem Friedhof statt. Der Einsatz wurde schon letztes Jahr geplant, konnte aber pandemiebedingt nicht durchgeführt werden. Umso größer war die Freude darüber, dass wir dieses Jahr zur Tat schreiten konnten. mehr...
Kreisgruppe Mönchengladbach – Krefeld – Viersen: Alte Unbekümmertheit!
Zaghaft fiel die Jahresplanung des Kreisgruppenvorstandes im Februar aus. Noch wusste niemand, wie sich die Pandemie weiterentwickeln und was das für uns bedeuten würde. Weiter abwarten und zuschauen, wie manches wegbricht oder verschwindet? Dieser Befürchtung haben wir uns entschieden entgegengestemmt und uns vorgenommen, das trotz Einschränkung Mögliche auf jeden Fall umzusetzen. Und siehe, das Leben scheint sich wieder zu normalisieren. Es kann zurückgefunden werden zu gemeinschaftsstiftenden Aktivitäten und zu alter Unbekümmertheit.
mehr...
Kreisgruppe Regensburg: Bizikeltour an der Donau
In Bogen bei Straubing, im Hof von Familie Waedt, versammelten wir uns, um in Fahr-gemeinschaften nach Niederranna in Österreich weiterzufahren. Wir, die 20 Teilnehmenden der Bizikeltour vom 8. bis 11. Juni, waren eine buntgemischte Truppe aus drei Kreisgruppen im Alter zwischen neun und 71 Jahren und kamen aus Straubing, Regensburg, Augsburg und Rosenheim. Die Idee zu dieser Radtour hatte unser Kreisgruppenmitglied Pfarrer Johannes Waedt, Militärseelsorger, der mit „seinen“ Soldaten schon sehr viele Rüstzeiten organisiert hat und dadurch viele schöne Ausflugsziele und Gegenden kennt. Unterstützt wurde er bei der Durchführung dieses Vorhabens von dem Vorstand unserer Kreisgruppe. Obwohl wir aus un-terschiedlichen Gegenden Bayerns kamen, wuchsen wir ganz schnell zu einer wunderbaren Gemeinschaft zusammen. mehr...