Ergebnisse zum Suchbegriff „Guenther Herberth“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 22 [weiter]
Sommerfest mit Gottesdienst in Rastatt
Die beiden „Wetterherren“ Peter und Paul wissen wohl, dass wir Siebenbürger Sachsen ihren Namenstag gerne feiern. Sie schickten uns ein ausgezeichnetes Wetter für das Sommerfest der Kreisgruppe Rastatt. Das kam schon den Vorbereitungen am Samstag zugute. Manfred Schmidt hatte rechtzeitig die Getränke bestellt. mehr...
Theaterpremiere und Katharinenball in Drabenderhöhe
Am 23. November feierte die Schauspielgruppe des Honterus-Chores Drabenderhöhe die Premiere des diesjährigen Theaterstücks „Der lädich Kreach“ von Julius Orendi. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Günther Schuller leitete der Chor, der die Veranstaltung organisiert hatte, den Abend mit einer musikalischen Kostprobe aus dem siebenbürgischen Liedgut unter dem Dirigat von Regine Melzer ein. mehr...
"Der Rekrut" - Ein Lustspiel, das Erinnerungen weckt
Am 4. März führte die Heidenheimer Theatergruppe das Lustspiel „Der Rekrut“ in der voll besetzten Festhalle in Reutlingen-Sondelfingen auf. Hans Preis, Vorsitzender der Nachbarschaft Reutlingen, konnte Gäste von nah und fern begrüßen, darunter Landsleute, die über 200 km gefahren waren, um das Theaterstück zu sehen. Günther Dengel, der Vorsitzende der Kreisgruppe Heidenheim, übrigens einer der Schauspieler, dankte den Reutlingern mit einem Bildband über Heidenheim und knüpfte daran die Hoffnung, dass nun mehrere Gäste Heidenheim besuchen würden. mehr...
"Der Dani Misch wid härresch" in Drabenderhöhe
Ein voller Erfolg vor ausverkauftem Haus, was kann sich ein Veranstalter mehr wünschen. In diesem Fall war der Veranstalter der Honterus-Chor, der zu seinem jährlichen Katharinenball am 25. November mit dem lustigen Mundartstück „Der Dani Misch wid härresch“ von Otto Reich ins Hermann-Oberth-Haus in Drabenderhöhe eingeladen hatte. mehr...
27. Musikerfest der siebenbürgischen Blaskapellen in Drabenderhöhe
Fünf Jahre nach dem letzten Musikerfest wurde das 27. Musikerfest der Vereinigten Siebenbürger Blaskapellen von Nordrhein-Westfalen und Wolfsburg am 17. und 18. Juni in Drabenderhöhe ausgerichtet. Gastgeber war die Siebenbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe, die zugleich mit der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung ihr 40-jähriges Bestehen feierte (diese Zeitung berichtete). Die hervorragende Feststimmung und begeisterten Zuschauer in Drabenderhöhe ließen das Fest zu einem vollen Erfolg werden. mehr...
Hohe Auszeichnung für Ernst Michael Herberth
Den feierlichen, bewegenden Tag werden alle Gäste des Festaktes, der am 21. Januar im Metzinger Rathaus zu Ehren von Ernst Michael Herberth stattfand, nicht so schnell vergessen. Für Familie Herberth war es ein ganz besonderer Tag, denn Ernst Michael, Vorsitzender der Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen, wurde mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet, die ihm Dieter Hauswirth, Oberbürgermeister der Stadt Metzingen, überreichte. mehr...
Theater beim Kathreinenball in Drabenderhöhe
Tanz, Theater und Gesang – mit diesem großen Programm empfing der Honterus-Chor Drabenderhöhe am 19. November seine Gäste zum traditionellen Kathreinenball. Seit 32 Jahren führt die Theatergruppe des Honterus-Chores ein lustiges, sächsisches Theaterstück zum Ball auf. mehr...
Siebenbürger feiern Begegnungsfest in Munster
Unter dem Motto "Heimat suchen, Heimat finden", das schon den Leitsatz zum diesjährigen Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl abgegeben hatte, fand am letzten Sonntag im August das Begegnungsfest der Landsleute aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein statt, das traditionsgemäß alle zwei Jahre in Munster, der gastfreundlichen Stadt im Süden der Lüneburger Heide, veranstaltet wird. Angereist waren dazu rund 450 "Nordlichter", wie sich die Bewohner dieser Landstriche und mit ihnen die hinzugekommenen Siebenbürger zu nennen pflegen, obwohl speziell diese zum Großteil aus dem Süden ihres Herkunftsgebietes kommen, offenbar aber die norddeutsche Lebensart inzwischen weitgehend verinnerlicht haben. mehr...
Reutlingen: Lang ersehnter Auftritt der Kleinen
Schon seit einigen Jahren hält die Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen ihre Weihnachtsfeier am zweiten Adventssonntag ab. Viele Siebenbürger waren auch diesmal der Einladung gefolgt, um sich bei gemütlichem Beisammensein auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen. mehr...
Honterus-Chor singt beim Katharinenball in Drabenderhöhe
Passend mit einem sehr schönen Satz aus dem alten Tanzlied "Heißa Kathreinerle" begann der Honterus-Chor unter Dirigentin Regine Melzer das diesjährige Programm des Kathreinenballs am 22. November in Drabenderhöhe. Der Vorsitzende des Honterus-Chores, Günther Schuller, begrüßte in seiner jovialen Art die zahlreich erschienen Gäste und Ehrengäste, darunter Hagen Jobi, MdL und Vize-Landrat, sowie die Stellvertretende Bürgermeisterin Bianka Bödecker, den Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe, Herwig Bosch, und die ehemalige, langjährige Dirigentin des Chores, Heidrun Niedtfeld. mehr...