Ergebnisse zum Suchbegriff „Guertel“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 51 [weiter]

18. Dezember 2012

Kulturspiegel

Filigrane Meisterwerke

Kürzlich hat Edith Rothbächer für die Trachtenpuppenausstellung im Landeskirchlichen ­Museum des „Friedrich-Teutsch“-Hauses in Hermannstadt vier siebenbürgisch-sächsische Trachtenpuppen gespendet. Derzeit sind über 50 sächsische Trachtenpuppen nebst Kirchentrachtenteilen im „Friedrich-Teutsch“-Haus zu bestaunen, die alle Trachtenlandschaften Siebenbürgens repräsentieren. mehr...

20. Oktober 2012

Kulturspiegel

Die Schirkanyer Volkstracht

Anneliese Kessler, geborene Farsch, wäre am 20. Oktober 75 Jahre alt geworden. Sie wurde 1937 in Schirkanyen geboren, besuchte von 1951-1955 das Schäßburger Lehrerinnenseminar und war von 1955 bis 1959 Hilfslehrerin, ab der 7. Klasse in Fogarasch, anschließend 28 Jahre (ab 1959) Grundschullehrerin in Schirkanyen. Sie starb 1988 in ihrem Heimatort. Den im Folgenden abgedruckten Text über die Schirkanyer Volkstracht schrieb sie 1981. mehr...

12. August 2012

Verschiedenes

Zahnärztin und Eventmanagerin Dr. Christa Jungwirth

Auf ihre erste Tournee zusammen mit bekannten Rockbands ist Dr. Christa Jungwirth sehr gespannt: „Im November begleite ich die Gruppen ‚Compact‘ und ‚Rocky 5‘ bei ihren Konzerten quer durch Deutschland“. Die Musiker, die in Rumänien schon seit über 30 Jahren erfolgreich sind, präsentieren sich dann in großen deutschen Arenen wie der Stuttgarter Liederhalle, der Jahrhunderthalle in Frankfurt, der Münchner Tonhalle, dem Tanzbrunnen in Köln und der Stadthalle in Fürth. mehr...

9. Oktober 2011

Kulturspiegel

Auf den Spuren der Deutschen Ordensritter: Studienreise des AKSL

Eigentlich ist es eine Schnapsidee: Einen Umweg von fast 2 000 km auf dem eh schon langen Weg nach Kronstadt zu machen, um die Wirkstätten des Deutschen Ritterordens zwischen Ostsee und Karpatenbogen buchstäblich zu erfahren. mehr...

11. September 2011

Kulturspiegel

Heinz Acker und Annette Königes stellen das Siebenbürgisch-Sächsische vor

Am 21. August fand im Rahmen des Ludwigshafener Kultur-Sommers eine ganztägige Dialektveranstaltung an der Konzertmuschel im Ebertpark in Ludwigshafen statt. mehr...

21. September 2010

Kulturspiegel

„Völkerverständigung der besonderen Art“

Am Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfests teilzunehmen ist jedes Mal eine große Ehre. Schwärmte nicht einst der Dichter und Lyriker Eugen Roth (1895-1976): „Zu Münchens schönsten Paradiesen zählt ohne Zweifel seine Wiesen!“. Dieses Jahr jedoch stand München ein besonderes Jubiläum bevor, bei dem der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland von der Heimatortsgemeinschaft Großscheuern vertreten wurde. mehr...

8. Februar 2010

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-sächsisches Kunsthandwerk in Bad Wimpfen ausgestellt

Es kommt wohl eher selten vor, dass eine deutsche Stadt ohne äußere Veranlassung, sich eine sächsische Ausstellung zulegt und sie noch dazu in der städtischen Galerie zeigt, ihrem Schaufenster. Bad Wimpfen macht da eine Ausnahme. Seit dem 30. Januar und bis zum 25. April ist im Erdgeschoss des alten Spitals, in den Räumen der Stadtgalerie (im Obergeschoss befindet sich das Reichstädtische Museum) eine Ausstellung mit sächsischem Kunsthandwerk zu sehen. mehr...

11. November 2009

Jugend

"Zum Tanzbod’n treibt’s mi hin ..."

Die schiere Masse an Zuschauern, die das Hermann-Oberth-Haus in Drabenderhöhe am 31. Oktober 2009 bevölkert, ist der erste überwältigende Eindruck des 18. Volkstanzwettbewerbes der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Diese Veranstaltung der SJD, die wichtigste im Jahreslauf, stellt einen nicht zu unterschätzenden organisatorischen Aufwand dar, den die Jugend jedes Mal mit Bravour meistert. mehr...

26. September 2009

Aus den Kreisgruppen

Lehrreicher Bockelkurs

Am 5. September fand in München in der Ge­schäftsstelle des Landesverbandes Bayern und der Kreisgruppe München ein Bockelkurs statt. Die Angestellte des Landesver­bandes Bayern und Mitarbeiterin der Bundes­geschäfts­stelle in München, Ilse Hommen, begrüßte die drei Refe­rentinnen Maria Rill, Maria Schenker und Elisa­beth Scheiber sowie die Teilneh­me­rinnen und Teil­nehmer aus Heidenheim, Augs­burg, Lands­hut, Rosenheim und München, darun­ter die Lan­desvorsitzende Herta Daniel und Peter Pastior, Vorsitzender des Sozialwerks, der die Veranstal­tung filmte, sowie die Frauen­referen­tin des Lan­desverbandes Bayern, Christa Wand­schneider, und die Vor­sitzende der Kreis­gruppe München, Heidemarie Weber. mehr...

9. Juli 2009

Jugend

Einmal Ritter oder Burgfräulein sein

Die Landesgruppe Baden-Württemberg der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutsch­land (SJD BW) veranstaltete die fünfte Siebenbürgische Kinderfreizeit vom 19. bis 21. Juni in Lin­­dach bei Schwäbisch Gmünd. mehr...