Ergebnisse zum Suchbegriff „Gundelsheim Verlag“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 110 [weiter]

11. Januar 2022

Kulturspiegel

Haus des Deutschen Ostens in München präsentiert in Fotoausstellung Hermannstadt und Kronstadt

Die Ausstellung „Fremd : Vertraut. Hermannstadt : Kronstadt. Zwei Städte in Siebenbürgen, fotografiert von Jürgen van Buer“ wird vom 19. Januar bis 8. April 2022 im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München gezeigt. Eröffnet wird sie am 18. Januar um 18.00 Uhr, die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag, 10.00 bis 20.00 Uhr. mehr...

30. Dezember 2021

Kulturspiegel

Ich lauere dem Weihnachtsmann entgegen: Claudiu M. Florian in der Reihe „Lebendige Worte“ (XXV)

Claudiu M. Florian, geboren am 2. September 1969 in Reps, ist Diplomat, Historiker und Autor. Ehemaliger Kultur- und Presseattaché der Botschaft von Rumänien in Berlin, Gesandter der Botschaft von Rumänien in Bern, seit 2013 stellvertretender Leiter und seit Dezember 2017 Leiter des Rumänischen Kulturinstituts in Berlin. Sein erster Roman „Zweieinhalb Störche – Roman einer Kindheit in Siebenbürgen“ erschien 2008 im Transit-Verlag, Berlin. Der Autor übertrug seinen Roman ins Rumänische und veröffentlichte ihn in erweiterter Form 2012 unter dem Titel „Vârstele jocului – Strada Cetății“ im Verlag Cartea Românească in Bukarest. Dafür erhielt er 2016 den Literaturpreis der Europäischen Union. Er ist Mitherausgeber des Dokumente-Bandes „Rumänien – Bundesrepublik Deutschland: Beginn der diplomatischen Beziehungen, 1966-1967“, Editura Enciclopedică, Bukarest, 2009. Weitere historische und literarische Beiträge in rumänischen und deutschen Publikationen. mehr...

23. November 2021

Österreich

Orgelkonzert in Rosenau

Die Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau lud im Rahmen des Siebenbürgischen Kulturherbstes zum „Orgelkonzert – Siebenbürgische Orgelmusik“ und durfte sich über etwa 70 begeisterte Zuhörer freuen. Siebenbürgen liegt zwar geografisch weitab der großen europäischen Musikzentren, aber dennoch gab es rege Beziehungen und musikalischen Austausch. Die geschaffenen Kompositionen bieten sehr eigenständige Ergebnisse im Klangbild der jeweiligen Stilepoche. mehr...

1. November 2021

Kulturspiegel

Neuerscheinungen zu Siebenbürgen, Rumänien, Südosteuropa

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen. Einige Bücher aus dem Honterus Verlag sind Gratisexemplare, da sie vom Departement für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das Deutsche Forum gefördert wurden. Sofern nicht anders angegeben, sind alle Bände in dieser Liste 2021 erschienen. mehr...

13. Oktober 2021

Kulturspiegel

Beeindruckende Neuzugänge in der Siebenbürgischen Bibliothek

Auch wenn der Etat der Siebenbürgischen Bibliothek in Gundelsheim am Neckar für Neuerwerbungen so gut wie nicht vorhanden ist, wächst der Bestand weiter. Mal schneller, mal langsamer, aber kontinuierlich. Im Idealfall schicken siebenbürgische Autoren kostenlose Belegexemplare ihrer Veröffentlichungen. Unverzichtbare Neuerscheinungen, bei denen das nicht der Fall ist, werden meist aus Mitteln des Fördervereins gekauft. Die Mehrzahl der Neuzugänge sind jedoch Spenden oder stammen aus Nachlässen. mehr...

5. August 2021

Kulturspiegel

Neuer Online-Katalog des Siebenbürgischen Museums

Im Rahmen des Sonderprogramms „Neustart Kultur“ erhielt das Siebenbürgische Museum Gundelsheim eine Förderung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien zur Einrichtung eines Online-Katalogs, der nun auf der Homepage des Museums genutzt werden kann. Über ein Suchfeld können dabei Objekte aus verschiedenen Sammlungskategorien frei gesucht und entdeckt werden. Neben Abbildungen und technischen Angaben finden sich dort auch kurze Beschreibungen der Objekte. mehr...

31. Mai 2021

Kulturspiegel

Siebenbürgisches Museum wieder geöffnet

Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim ist seit dem 25. Mai bis auf Weiteres wieder unter Auflagen für Einzelbesucher (auch Familien aus einem Haushalt) geöffnet. Die Sonderausstellung „‚… skoro damoi!‘ Hoffnung und Verzweiflung. Siebenbürger Sachsen in sowjetischen Arbeitslagern 1945-1949“ ist noch bis 15. August zu sehen. mehr...

25. April 2021

Kulturspiegel

Schenkungen an das Siebenbürgische Museum im Zuge der Ausstellung „‚… skoro damoi!‘ Hoffnung und Verzweiflung“

Anlässlich des Gedenkens an die Deportation der Siebenbürger Sachsen zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion präsentiert das Siebenbürgische Museum Gundelsheim noch bis zum 15. August die Ausstellung „‚… skoro damoi!‘ Hoffnung und Verzweiflung. Siebenbürger Sachsen in sowjetischen Arbeitslagern 1945-1949“. mehr...

18. April 2021

Kulturspiegel

Eine anhaltende Herausforderung: Das Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv zwischen zwei Pandemie-Jahren

Im Weihnachtsgruß, den der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat zu Weihnachten 2019 seinen Mitgliedern, Freunden und Förderern sandte, stimmte er alle auf ein bevorstehendes herausforderndes Jahr ein. Damit war 2020 gemeint, allerdings sahen wir die Herausforderung damals vor allem im bevorstehenden Umzug und in der teilweisen Neueinrichtung der Räume der Bibliothek sowie in den damit verbundenen Kosten. Dass zu diesen ohnehin schon ausreichend aufregenden Ereignissen dann noch eine Pandemie hinzukommen sollte, war eigentlich nicht gemeint, sollte aber für alle im und ums Siebenbürgen-Institut zur Herausforderung werden. mehr...

6. April 2021

Kulturspiegel

Historisches Dokument der Deportationsjahre: Katalog zur Ausstellung „,… skoro damoi!‘“

Als am Verbandstag 2019 der Beschluss gefasst wurde, im Jahr 2020 der vor 75 Jahren erfolgten Deportation der Deutschen aus Rumänien in die Arbeitslager der Sowjetunion mit einer Großausstellung würdig zu gedenken, wurde dessen Umsetzung an Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim, herangetragen. Daraus sollte in Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgischen Museum, Leiter Dr. Markus Lörz, ein beeindruckendes Projekt werden – die Siebenbürgische Zeitung berichtete. Nach der Ausstellung im Haus der Geschichte der Partnerstadt Dinkelsbühl ist die Ausstellung im Siebenbürgischen Museum noch bis 11. August 2021 zu besichtigen. mehr...