Ergebnisse zum Suchbegriff „Gute Nachricht“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 86 [weiter]

27. Dezember 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Ergebnisse der Umfrage der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien

Die Siebenbürgische Zeitung bittet ihre Leser immer wieder, sich an Umfragen zu beteiligen. So tat sie es auch im Hinblick auf eine Studie, die die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien durch Pfarrer Stefan Cosoroabă durchführte, um ihr Profil und ihre Zukunft besser definieren zu können. Die Ergebnisse der Umfrage liegen nun vor und können unter http://umfrage-kirche-siebenbuergen.de/ eingesehen werden. Sie sind die Radiographie einer Gemeinschaft, die sich mitten in einem Transformationsprozess befindet. Einerseits freuen hohe Werte der Heimatverbundenheit 72 Prozent der Teilnehmer. Andererseits stimmt es nachdenklich, dass unter den 498 Siebenbürger Sachsen, die an der Umfrage teilgenommen haben, lediglich 17% jünger als 40 Jahre sind. mehr...

4. Mai 2012

Aus den Kreisgruppen

Neuer Vorstand in Backnang

Für uns alle überraschend trat am 28. Januar dieses Jahres unsere langjährige Vorsitzende Waltraud Hermann von ihrem Amt in der Kreisgruppe Backnang zurück. Wir möchten ihr auf diesem Wege ausdrücklich für ihre Arbeit danken. In den 15 Jahren, die sie erst die Nachbarschaft, dann die Kreisgruppe leitete, hatte sie viele neue Ideen, mit denen sie unser Verbandsleben bereichert hat. mehr...

30. Januar 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Würzburg: Weihnachtsfeier

Besorgt blickten Aktive und Helfer am 19. Dezember, während sie den Saal schmückten und die Requisiten aufbauten, auf den beginnenden Schneefall. Werden unsere Mitglieder bei diesem Wetter zur Weihnachtsfeier kommen, fragte man sich? Dann begann sich der Saal zu füllen, Kuchen wurden an der Theke abgegeben, man stand beieinander und erzählte – ein fröhliches Zusammensein mit über 200 Teilnehmern. mehr...

31. Januar 2010

Verbandspolitik

"Was ist los mit der Evangelischen Kirche?"

Zu den Äußerungen Herta Müllers in der Frankfurter Pauluskirche, der Stellungnahme des Landeskirche und dem Kommentar von Prof. Dr. Paul Philippi hat Dekan i.R. Hermann Schuller, Vorsitzender des Hilfskomitees, einen ausführlichen Artikel in der Beilage „Kirche und Heimat“ vom 31. Januar 2010 veröffentlicht. Die Beilage erscheint in der Siebenbürgischen Zeitung und wird eigenverantwortlich vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD herausgegeben. Der Artikel, der im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben wird, enthält wesentliche Anregungen und Grundsätze für die Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit. mehr...

3. Juli 2009

HOG-Nachrichten

20. Zeidner Nachbarschaftstreffen in Friedrichroda

Zum zweiten Mal nach 2006 fand das große Nachbarschaftstreffen der Zeidner im Thüringer Wald statt und zum 20. Mal insgesamt kamen die früheren sächsischen Einwohner des kleinen Städtchens an der Burzen zu einer Großveranstaltung in Deutschland zusammen. Alles begann 1953 mit der ersten Begegnung in Stuttgart. Damit waren die Zeidner Vorreiter dieser Art von Veranstaltungen, die mittlerweile die meisten der siebenbürgischen Heimatortgemeinschaften in Deutschland organisieren.
mehr...

10. März 2009

Verbandspolitik

BdV-Präsidentin Erika Steinbach verzichtet auf Sitz im Stiftungsrat

Der Bund der Vertriebenen (BdV) verzichtet darauf, seine Präsidentin Erika Steinbach (CDU) für den Beirat der „Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ zu nominieren. Nach harscher Kritik an ihrer Person hatte Frau Steinbach dem BdV-Präsidium angeboten, sie vorläufig nicht für das Gremium zu benennen. mehr...

10. Oktober 2008

Österreich

Festrede Volker Petri: „Angekommen – Angenommen“

Bundesobmann Magister Pfarrer Volker Petri hat in einer bewegenden Festrede am 28. Sep­tember den mühsamen Weg nachgezeichnet, den die Siebenbürger Sachsen von ihrer Flucht aus Nordsiebenbürgen im September 1944 bis zu ihrer Beheimatung in Österreich zurückgelegt haben. Die Zukunft gehöre den „österreichischen Siebenbürger Sachsen“, der jungen Ge­ne­ration, die – frei von der typischen Schwermut ihrer Eltern und Großeltern – aufgerufen ist, die wertvolle Gemeinschaft und Kultur fortzuführen. Die Festansprache wird im Folgenden gekürzt wiedergegegeben. mehr...

23. Juni 2008

Kulturspiegel

Aussiedlerkulturtage in Nürnberg: Kräftige Wurzeln im Osten

Die Eröffnung der Aussiedlerkulturtage am 13. Juni im Haus der Heimat Nürnberg stand im Zeichen von Kirchen, die seit Jahrhunderten im östlichen Teil Europas die Kultur der Aussied­ler mit geprägt haben. Referent Joachim Czernek stellte anhand von Bildern zwölf Kirchen seiner Heimatstadt Beuthen in Oberschlesien vor und zeigte mit jedem Satz die tiefe Bindung zu den Kirchen und den damit verbundenen Festen und Traditionen. Umso mehr erschütterten die Nachricht und die von Horst Göbbel aus dem Internet gezeigten Bilder vom Brand der ev. Kirche von Bistritz das anwesende Publikum. Der Vorsitzende des Vereins Haus der Heimat fand jedoch den Weg aus dem Beklagenswerten heraus, indem er die schnelle und hoffnungsvolle Reaktion des Demokratischen Forums der Deutschen in Bistritz beschrieb, das 3 000 Euro umgehend in einen Fonds für den Wiederaufbau der Kirche spendete. mehr...

13. April 2008

Verbandspolitik

Heimattag in Dinkelsbühl: Baden-Württemberg macht mobil

Wenige Wochen vor dem Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen im mittelfränkischen Dinkelsbühl. Es herrscht Hochbetrieb bei Veranstaltern, Organisatoren, Aktiven. Der Heimattag 2008 wird von der Landesgruppe Baden-Württemberg mitgestaltet. Wie sich die – nach dem Landesverband Bayern – zweitgrößte Landesgruppe ins Heimattagsprogramm einbringt, erläutert der Landesvorsitzende Alfred Mrass im Gespräch mit Christian Schoger. mehr...

30. Mai 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Goldene Palme für rumänischen Film

Zum ersten Mal gewinnt ein rumänischer Film die Goldene Palme der Filmfestspiele von Cannes. Regisseur Cristian Mungiu hat die höchste Auszeichnung der diesjährigen Filmfestspiele für sein Abtreibungsdrama „4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage“ erhalten. mehr...