Ergebnisse zum Suchbegriff „Handwerker“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 214 [weiter]

28. Oktober 2021

Österreich

Kurzer Abriss der Geschichte des vor 150 Jahren gegründeten Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien

Lesen Sie im Folgenden einen knappen Rückblick auf die Vereinsgeschichte, um den erstaunlichen Werdegang, vor allem des Wiener Vereins der Siebenbürger Sachsen, immerhin einer der ältesten, noch bestehenden Vereine der österreichischen Metropole überhaupt, Revue passieren zu lassen. mehr...

10. Oktober 2021

Österreich

Verein Wien: Nachbarschaft Penzing trauert um Erich Petrovitsch

Unser verdientes Ehrenmitglied Erich Petrovitsch ist am 9. September unerwartet verstorben. Geboren am 19. April 1941 als fünftes von sechs Kindern im siebenbürgischen Kronstadt, kam er 1950 im Zuge der Familienzusammenführung nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Mutter und den Geschwistern nach Österreich zum Vater, den es im Zuge der Kriegswirren hierher verschlagen hatte. mehr...

27. September 2021

Kulturspiegel

Das Alzner Kirchenburgprojekt. Ein Anfang

Seit bald drei Jahrzehnten trägt die Zusammenarbeit zwischen der Heimatortsgemeinschaft Alzen und der Heimatgemeinde im Harbachtal beachtenswerte Früchte. Dabei geht es vor allem um den Erhalt der ehrwürdigen Kirchenburg, so die Restaurierung der Wehrmauern, die Neueindeckung des Kirchenschiffes und des Kirchturms. Hinzu kommen wichtige Arbeiten auf dem Friedhof in unmittelbarer Nähe zur Burg. mehr...

16. September 2021

Österreich

Siebenbürger Sachsen in Wien und der Steiermark feiern 150-jähriges Bestehen

Für die beiden Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien und der Steiermark ist dieses Jahr ein besonderes Jahr, ein Jubiläumsjahr. Beide Vereine wurden vor 150 Jahren im Jahr 1871 gegründet. Ihre Gründungsgeschichte als Vereine weist große Ähnlichkeiten auf. In beiden Fällen waren es anfangs Studenten aus den verschiedenen Gegenden Siebenbürgens, die an den über die Grenzen Österreichs hinaus bekannten Universitäten in Graz und Wien akademische Ausbildung genossen. Später gesellten sich vermehrt Handwerker und Kaufleute dazu, die vor allem in Wien am regen Handel und dem Geschäftsleben der pulsierenden Residenzstadt teilnahmen. Allen gemein waren die Abstammung aus Siebenbürgen und der Wille, auch fern der Heimat siebenbürgisch-sächsische Lebensart in der Gemeinschaft zu pflegen. mehr...

2. Juli 2021

Kulturspiegel

Kirchenburgengespräch: Die essenzielle Rolle der HOGs und freiwilligen Helfer beim Erhalt der siebenbürgischen Kirchenburgenlandschaft

Die einzigartige Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgens liegt vielen Menschen am Herzen: den wenigen hiergebliebenen Siebenbürger Sachsen, die vielen, die mit einem Rucksack voller Erinnerungen an die alte Heimat ausgewandert sind, aber auch den zugezogenen Ausländern, die sich auf der Suche nach einem anderen Leben fasziniert in den beschaulichen Dörfern Siebenbürgens niedergelassen haben. So manches Grüppchen schließt sich da zusammen, fest entschlossen, die verfallende Kirchenburg im Dorf zu retten. So manche lokale NGO trommelt Handwerker zusammen, stützt eingebrochene Dächer, leistet Nothilfe, um Schlimmeres zu verhindern. Doch formell zuständig sind die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) bzw. der jeweilige Bezirksdechant und das rumänische Denkmalschutzamt, das dieses Kulturerbe in verschiedene Schutzkategorien einteilt, entsprechend gibt es Vorschriften für die Restauration. Einfach mit einem Schubkarren Mörtel losziehen und den Riss in der Ringmauer reparieren? Bei allem Idealismus – das geht gar nicht! mehr...

9. April 2021

Kulturspiegel

Ein Gang durch die siebenbürgische Geschichte: Wilhelm Andreas Baumgärtner in der Reihe „Lebendige Worte“ (X)

Wie kam Wilhelm Andreas Baumgärtner, geboren 1952 in Hermannstadt, dazu, Bücher zu schreiben? Der Wunsch war bereits während seiner Schulzeit am Brukenthalgymnasium vorhanden, doch ohne seine Verwirklichung zu finden. Daran änderte auch sein Theologiestudium in Hermannstadt nicht viel, das Geschichte- und Germanistikstudium in Konstanz und Erlangen auch nicht. Erst nach vielen Jahren Arbeit als Lokal- und Kulturredakteur bei ­Lokalzeitungen, danach in der Presseabteilung der IHK Region Stuttgart, als Schreiben zur Profession geworden war, wurde es konkreter. Denn was lag einem geschichtsinteressierten Siebenbürger Sachsen am nächsten ... eben, die eigene Geschichte für sich selbst und für andere aufzuarbeiten. mehr...

29. März 2021

Interviews und Porträts

Senioren vor Trickbetrügern bewahren: Interview mit Kriminalhauptkommissarin Annegret Steiger

Ursprünglich war im Rahmen des Siebenbürger Nachmittags der Nachbarschaft Fürth am 21. Oktober 2020 ein Kriminalhauptkommissar in das Gemeindehaus der St.-Pauls-Kirche in Fürth eingeladen worden. Er sollte den Senioren einige Tipps geben, wie sie sich vor Schwindlern und Betrügern an der Haustür, auf der Straße und am Telefon schützen können. Dies übernimmt nun Annegret Steiger, Kriminalhauptkommissarin in Fürth, im Interview mit Angelika Meltzer, Leiterin des Siebenbürger Nachmittags in Fürth. mehr...

20. Dezember 2020

Verschiedenes

Vier Weihnachtslichter leuchten für Schloss Horneck

20.000 qm umbauter Raum – das entspricht dem Umbau von 80 Einfamilienhäusern, 100 Tonnen entsorgter Bauschutt, 40 km neu gelegter Elektrokabel, 10.000 qm Wandanstrich – Zahlen zeigen das Ausmaß des Umbauprojektes Schloss Horneck. Es hat laut geholpert und gepoltert auf Schloss Horneck, monatelangen Lockdown gab es obendrein. Für Architekten, Planer, Handwerker, Angestellte, Ehrenamtliche gab es 2020 besonders harte Arbeitszeiten, oft bis zum Rande der Erschöpfung, und oft lagen auch die Nerven blank. Wo versteckte sich das Licht, die Hoffnung und jetzt auch Weihnachten in diesem Jahr? Vier Weihnachtslichter leuchten trotz der Hindernisse im Jahr 2020 für Schloss Horneck. mehr...

6. November 2020

Kulturspiegel

Das Ende der Geschichte? Siebenbürger Sachsen 30 Jahre nach dem Exodus / Von Prof. Dr. Hans-Christian Maner (I)

Die massive Auswanderung der deutschen Minderheit nach dem gesellschaftspolitischen Umbruch in Rumänien hat eine lange Vorgeschichte. Im 20. Jahrhundert bot das Geschehen um den Zweiten Weltkrieg die Initialzündung für mehrere Migrationswellen. Damit ging auch eine anhaltende Zweiteilung der Geschichte der Siebenbürger Sachsen einher. Die Migration stellt nicht nur für die Gemeinschaft, sondern für jede und jeden Einzelnen ein existenzielles Ereignis dar. Für die in Deutschland Angekommenen stehen Fragen der Integration sowie des Umgangs mit der Herkunftsregion und -identität im Mittelpunkt. Für die Sachsen in Siebenbürgen geht es darum, den Massenexodus und seine Folgen, womit ebenfalls die Identitätsfrage zusammenhängt, zu verarbeiten. Sowohl für die Sachsen in Deutschland wie auch diejenigen in Siebenbürgen steht die Frage nach Zukunftsperspektiven im Raum. mehr...

26. Oktober 2020

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und Südosteuropa. Die Bücher aus dem Honterus Verlag sind Gratisexemplare, da sie vom Departement für ethnische Minderheiten der rumänischen Regierung über das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien gefördert wurden. mehr...