Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans Klein“
Artikel
Ergebnisse 661-670 von 822 [weiter]
Magische Momente in Dinkelsbühl: Polders Zaubershow
Beim Heimattag in Dinkelsbühl wird der weise Magier Hans Benning Polder wieder einmal Groß und Klein in seinen Bann schlagen. Wer die verblüffenden Kunststücke des gebürtigen Großprobstdorfers erleben will, braucht nur einen Sitzplatz zu ergattern: am Sonntag, dem 4. Juni 2006, um 14,00 Uhr, im Konzertsaal, Martin Luther-Straße 6. Was Polder vorhat? Lesen Sie’s hier: mehr...
50 Jahre Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen
Aus Anlass ihres 50-jährigen Bestehens veranstaltete die Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen am 13./14. Mai in Geretsried eine aufwändig gestaltete Jubiläumsfeier: Festgottesdienst und Festveranstaltung am Samstag folgten eine Theateraufführung und ein Kulturprogramm am Sonntag. Die Kreisgruppe nutzte an diesem Wochenende vor zahlreichen Fest- und Ehrengästen die Gelegenheit, ihr ungemein reiches, alle Generationen einbeziehendes Vereinsleben auf sympathische Weise vorzustellen. Doch vermittelten sich nicht nur Gemeinschaft und Zusammenhalt als gelebte Werte, sondern es wurde auch die gelungene Integration der in Stadt und Landkreis längst heimisch gewordenen Landsleute in den Redebeiträgen ausdrücklich gewürdigt. mehr...
Das Programm des Heimattages 2006 in Dinkelsbühl
Der Landesverband Bayern sowie der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 2. bis 5. Juni in Dinkelsbühl ein ansprechendes Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gestaltet den Heimattag wie immer maßgeblich mit. Für 7 Euro erhält man das Festabzeichen, das zum Besuch aller Veranstaltungen berechtigt, samt ausführlichem Programmheft. Zusätzlich zu der folgenden Gesamtübersicht des Heimattagsprogramms weist die Siebenbürgische Zeitung Online auf Einzelpunkte gesondert hin. mehr...
Fast 50 Trachtengruppen auf neuem Rundweg in Dinkelsbühl
Beim diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen wird sich der Trachtenzug auf einem etwas verlängerten Rundweg bewegen, um den immer wieder auftretenden Stauungen und Stockungen zu begegnen. Eine weitere Neuerung ist die Veröffentlichung der Reihenfolge der teilnehmenden Gruppen am Trachtenzug sowohl in dieser Zeitung als auch im Programmheft des Heimattages - in Klammern sind die Namen der Gruppenleiter angegeben. mehr...
3. Europäische Ökumenische Versammlung in Hermannstadt geplant
Die Mitgliederversammlung des Konventes der Hilfskomitees fand vom 4.-5. April und die Mitgliederversammlung der Evangelischen Kommission für Mittel- und Osteuropa (EKMOE) am 5.-6. April 2006 im Kirchenamt der EKD in Hannover statt. An beiden Veranstaltungen war das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD durch Michael Fabi, Johann Schneider und Hermann Schuller vertreten. mehr...
Bischof Dr. Christoph Klein visitiert Bistritz und das Nösnerland
Einem ausführlichen Bericht von Friedrich Gunesch, dem Hauptanwalt der Kanzlei des Landeskonsistoriums in Hermannstadt entnehmen wir, dass vom 5. bis 7. April Bistritz, Sächsisch Regen und das Nösnerland den Besuch des Bischofs, des Bezirksdechanten in Begleitung des Hauptanwaltes und mehrerer Pfarrer und deren Familien erfahren haben. mehr...
Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg e.V. feiert 30-jähriges Jubiläum
„Mut, Optimismus, Tatkraft, Engagement – das sind feste Bestandteile der Siebenbürger Sachsen, das sind Grundpositionen der Blaskapelle Nürnberg in der neuen Heimat Deutschland geworden.“ So charakterisierte in seinem mit viel Applaus bedachten Grußwort Dr. Markus Söder, bayerischer Landtagsabgeordneter, Generalsekretär der CSU, Mitglied der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und Schirmherr des 30-jährigen Jubiläums der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg e.V., die wohl erfolgreichste Kulturgruppe der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen und fügte im restlos belegten Saal wegweisend hinzu: „Der 30. Geburtstag ist etwas Besonderes: Die wilden Jahre dieser wundervollen Kapelle sind vorüber, nun ist die Jubilarin endgültig erwachsen. Sie spielt für uns die Melodie des Optimismus.“ mehr...
Siebenbürger Chor Augsburg feiert 25-jähriges Jubiläum
Der Siebenbürger Chor der Kreisgruppe Augsburg feierte am 19. März in Anwesenheit von über 200 Gästen in der Reese-Kaserne sein 25-jähriges Jubiläum. Am ersten sonnigen Frühlingssonntagnachmittag dieses Jahres begrüßte der Chor in Festtracht seine Gäste mit dem Lied "Freunde, die ihr gekommet". mehr...
Vorbild an Treue und Heimatliebe: Nachruf auf Martin Kreutzer
Kurz vor Vollendung des 83. Lebensjahres ist der Ehrennachbarvater von Linz und langjährige Schriftführer der siebenbürgischen Landsmannschaft in Österreich, Martin Kreutzer, am 29. März dieses Jahres in Klagenfurt, umsorgt von seiner Familie, nach längerem Leiden gestorben. Er wurde am 1. April von Bundesobmann Volker Petri unter großer Anteilnahme verabschiedet. mehr...
Treffpunkt Langwasser brisant
Haben Sie schon mal die Satire "Schlangen" von Wolfgang Klein, dem Sohn unseres kürzlich verstorbenen Faktotum Hans Klein (sie Nachruf in dieser Zeitung) gelesen? Oder "Ein Tag am Schwarzen Meer"? Die Teilnehmer des Treffpunkts Langwasser der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen hatten am 20. März im Haus der Heimat Nürnberg die Gelegenheit, eine wahre Premiere zu erleben: Horst Göbbel las Wolfgang Kleins "Schlangen" vor, und kaum jemand im Raum blieb trockenen Auges sitzen. mehr...