Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans Otto“

Artikel

Ergebnisse 191-200 von 425 [weiter]

6. Februar 2013

Kulturspiegel

Heft 3/2012 der Vierteljahresschrift „Spiegelungen“ erschienen

Heft 3/2012 der vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) herausgegebenen Vierteljahresschrift Spiegelungen wird mit dem Beitrag „Das neue System des Minderheitenrechts in Ungarn“ eingeleitet. mehr...

2. Februar 2013

Interviews und Porträts

Handball-Weltmeister Otto Tellmann ist tot

Otto Tellmann, Mitglied der Nationalmannschaft, die 1961 in Dortmund den ersten Weltmeistertitel im Herren-Handball für Rumänien gewonnen hat, ist tot. Tellmann, der am 22. Mai 1927 in Agnetheln geboren wurde, ist am 10. Januar gestorben und eine Woche später in Fürth zu Grabe getragen worden. mehr...

1. Februar 2013

Kulturspiegel

Wichtige Gedenktage 2013

Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...

22. Januar 2013

Kulturspiegel

Tagung zur donauschwäbischen Literatur des 20. Jahrhunderts

„Donauschwäbische Literatur als Spiegel von Epochen und Staaten“ lautete das Thema einer zweitägigen Tagung im Sindelfinger „Haus der Donauschwaben“ am 24. und 25. November 2012. Für die Tagungsteilnehmer und Organisatoren von der Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen im Haus der Donauschwaben in Sindelfingen galt: Die Wege und Irrwege einer Vertreibungsliteratur, die vom Vergangenen und Heimweh erzählt, kennt nur der, der alles verlassen hat. mehr...

20. Dezember 2012

Aus den Kreisgruppen

Neuburg a.d. Donau: Sächsisches Theater uraufgeführt

Zu einem kulturellen Nachmittag fanden sich Siebenbürger Sachsen aus Neuburg an der Donau und Umgebung am 3. November im Gemeindehaus Marienheim ein. Bei Kaffee und ­Kuchen, gespendet von unseren fleißigen Kuchenbäckerinnen, wartete man gespannt, „was heute wohl geboten wird“. Die Schwestern Ariane und Sonja Plattner führten zwar zum ersten Mal, aber gekonnt durch das Programm. Nach einem Grußwort des Kreisgruppenvorsitzenden Werner Gottschling eröffnete der Chor unter der langjährigen Leitung von Lisbeth Schell das Programm. Hilde Juchum las zwischen den Liedern einige Gedichte aus ihrem Repertoire, besinnlich und heiter.
mehr...

12. November 2012

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. Mit mehreren Titeln vertreten sind der Verlag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Böhlau Verlag, Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), Schiller und hora Verlag in Hermannstadt sowie Johannis Reeg Verlag in Bamberg. mehr...

18. Oktober 2012

HOG-Nachrichten

Generationswechsel bei der Blaskapelle Brenndorf

Eine Epoche ist beim elften Nachbarschaftstag der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) am 22. September 2012 in Brackenheim zu Ende gegangen: Die Blaskapelle Brenndorf spielte zum letzten Mal unter der Leitung von Walter Dieners. Mit dem langjährigen Dirigenten wurden elf weitere Musikanten und damit eine ganze Generation verabschiedet. mehr...

22. September 2012

Verschiedenes

„12 Leben“: Ausstellung mit Zeitzeugen in Wiehl

„Das Zuhause vor Ort ist ihre Herzensangelegenheit.“ Das zeigt Enni Janesch in einer Heimatausstellung, die das Seniorenzentrum Bethel im Rahmen des 125-jährigen Bestehens des Diakoniewerks mit Zeitzeugen aus der Region in der Galerie der Wiehler Volksbank Oberberg unter dem Motto „12 Leben“ präsentiert. mehr...

13. September 2012

Kulturspiegel

„Halber Stein“: Die Suche nach den siebenbürgischen Wurzeln

Iris Wolff, 1977 in Hermannstadt geboren, studierte Germanistik, Religionswissenschaft und Malerei in Marburg/Lahn und ist neben ihrem Schreiben als Museumspädagogin am Deutschen Literaturarchiv Marbach tätig. Im Juli 2012 ist ihr erster Roman „Halber Stein“ im Otto Müller Verlag in Salzburg erschienen. Die österreichische Literaturzeitschrift „Literatur und Kritik“ sprach im Märzheft des laufenden Jahres bei der Vorstellung des Romandebüts von „einer außergewöhnlichen Erzählerin“. Schon bei ihrer Lesung am 20. Mai 2011 im Rahmen der „Stuttgarter Vortragsreihe“ der Landesgruppe Baden-Württemberg wurde Siegfried Habicher auf die besondere suggestive Kraft ihrer Bilder und Bildbeschreibungen aufmerksam. Nun nahm Habicher ihren ersten Roman und ihre für den 20. September 2012 in Hermannstadt geplante Lesung zum Anlass, ein Interview mit der 35-jährigen Autorin zu führen. mehr...

29. August 2012

Aus den Kreisgruppen

18. Kronenfest in Augsburg

Sie trotzten der Wetterprognose. Rund 900 Gäste und über 200 Aktive der Kulturgruppen und freiwillige Helfer fanden sich am 22. Juli zum traditionellen Kronenfest im Pfarrgarten der Augsburger St. Andreas-Kirchengemeinde ein. mehr...