Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans Werner“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 700 [weiter]

15. Mai 2022

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2022

Vom 3. bis zum 6. Juni findet endlich wieder ein Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Wurzeln suchen – Wege finden“ und der Mitausrichter ist die HOG-Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

14. Mai 2022

Verschiedenes

Projekt „Siebenbürger Ukrainehilfe“: Ehemalige Brukenthalschüler engagieren sich für ukrainische Kriegsopfer

Konfuzius: „Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu fluchen“ - Diesen konfuzianischen Rat beherzigte eine kleine Gruppe ehemaliger Brukenthalschüler aus Hermannstadt, als sie Ende März den Entschluss fassten, aktiv in die Ukrainehilfe einzusteigen. Zu sehr wurden sie von den Bildern der verzweifelten ukrainischen Frauen und traumatisierten Kinder verfolgt, die ihre Heimat binnen weniger Tage verlassen mussten, als dass sie weiterhin tatenlos zusehen konnten. Im folgenden Bericht werden die Erfahrungen dieser hilfsbereiten Landsleute geschildert. mehr...

30. April 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Gabriel Tischer ist neuer Vorsitzender des Hermannstädter Forums

Hermannstadt – Gabriel Tischer wurde am 31. März zum neuen Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) gewählt. Er löst Dr. Zeno-Karl Pinter ab, der sich nach vierjähriger Amtszeit nicht mehr zur Wahl stellte. Vizebürgermeisterin Corina Bokor wurde zur stellvertretenden Vorsitzenden des DFDH gewählt, meldet die Hermannstädter Zeitung. mehr...

29. April 2022

Interviews und Porträts

Wie der Kommunismus das Leben zur Hölle machte: Karl Dendorfer zum Neunzigsten

Als ehemaliger Angeklagter im „Schwarze-Kirche-Prozess“ ist Karl Dendorfer einer der wenigen, die das 90. Lebensjahr erreicht haben, trotz dramatischer Einschnitte in seinem Leben. Karl, genannt unter Freunden Charly, gehört zu denjenigen Kronstädtern, die das Pech hatten, in die Fänge der Securitate zu gelangen, obwohl kein triftiger Grund dazu bestand. Er wurde gemeinsam mit weiteren 19 Kronstädtern im sogenannten „Schwarze-Kirche-Prozess“ im Alter von 25 Jahren verhaftet. Im Prozess beantragte der Richter für vier Angeklagte die Todesstrafe, für andere fünf lebenslängliche Haft. mehr...

13. April 2022

Verbandspolitik

Gesamtlandesvorstandssitzung des Landesverbandes Bayern

Mit dem Hinweis auf die Corona-Pandemie, die uns weiterhin in ihrem Bann hält und dazu führt, dass Veranstaltungen entfallen oder in kleinstem Kreis abgehalten werden, dass aber Besprechungen dank der neuen Kommunikationsmittel ins Netz verlegbar sind, begrüßte der Landesvorsitzende Werner Kloos die Teilnehmer der Frühjahrssitzung des Gesamtlandesvorstands am 12. März ein weiteres Mal via Zoom. Angesichts des schrecklichen Kriegs in der Ukraine beteiligt sich der Landesverband Bayern mit einem Betrag von 250 Euro an einer humanitären Aktion, die vom Bund der Vertriebenen initiiert und dem Verband der Siebenbürger Sachsen unterstützt wurde (siehe Aufruf des Bundes der Vertriebenen: Aktion Nothilfe für Deutsche aus der Ukraine und Erfolgreicher Spendenaufruf für Ukraine-Flüchtlinge). Auch die Kreisgruppen wurden gebeten, sich einzubringen. mehr...

12. März 2022

Verbandspolitik

Herausforderungen in wechselhaften Zeiten: Bundesvorstand tagte auf Schloss Horneck

Auf die Siebenbürger Sachsen kommen, direkt oder indirekt, in diesen schweren Zeiten eine Vielzahl von Herausforderungen zu. Entsprechend breitgefächert waren die Themen, die der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. in seiner Frühjahrssitzung am 5. März 2022 auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar erörterte. Beraten wurde nicht nur über Kulturarbeit in Deutschland und Siebenbürgen, den Heimattag, Mitgliederwerbung, die Sicherung der Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck, sondern auch über die Teilnahme des Verbandes an der humanitären Hilfe in der Ukraine. mehr...

3. März 2022

HOG-Nachrichten

25 Jahre HOG-Verband: Bilanz und Ausblick

Jubiläen sind treffende Gelegenheiten, um Rückschau zu halten, zu feiern und zugleich den Blick nach vorn zu richten. Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften feiert seine Gründung vor 25 Jahren im Jahre 1997. Das sind 25 Jahre erfolgreiches Wirken für die große Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, zugleich auch zugunsten des Erhalts des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes in und aus Siebenbürgen. mehr...

2. März 2022

Verschiedenes

Leserecho: Spurensuche nach dem Draaser Schwert

Ergänzend zu den Artikeln „Eine Geschichte über das Draaser Schwert“ von Senta Leonhardt in Folge 17 der Siebenbürgischen Zeitung vom 1. November 2021, Seite 19, und „Draas in den Schlagzeilen – dass ich das noch erleben durfte“ von Carl Strutinski mehr...

19. Januar 2022

Interviews und Porträts

Der Super-Optimierer: Nachruf auf den Agrarwissenschaftler Dr. Heinz Werner Bredt

Spätestens nach Veröffentlichung ganzseitiger Zeitungsartikel im "Neuen Weg" und der "Karpatenrundschau" hatte er einen schmeichelhaften Spitznamen, den jeder weit und breit benutzen sollte, wenn von ihm die Rede war: der Kartoffeldoktor. Dr. Heinz Werner Bredt. Geboren am 23. Mai 1932 im siebenbürgischen Marienburg als zweites von vier Kindern von Hans und Hilda Bredt. Das Agrarier-Gen hat er wohl von seinem Vater geerbt, der als Ackerbauschuldirektor die Leidenschaft für die Landwirtschaft an seinen Sohn weitergab. mehr...

10. Dezember 2021

Aus den Kreisgruppen

Kulturnachmittag mit Mitgliederversammlung und Neuwahlen in Nürnberg

Am 13. November fand im Rahmen des Kulturnachmittages die Mitgliederversammlung mit Wahlen des Kreisverbands Nürnberg in der Eventhalle Gartenstadt statt. Musikalisch wurden die Gäste von der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg unter der Leitung von Michael Bielz willkommen geheißen. mehr...