Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans“

Artikel

Ergebnisse 271-280 von 4188 [weiter]

10. Dezember 2023

Kulturspiegel

Warum sind fast alle gegangen? Aussiedlung der Deutschen aus Rumänien: Vortrag des Historikers Paul Bagiu in Düsseldorf

Unter der Überschrift „Zwischen Anpassung und Ausreisewunsch – Deutschstämmige im kommunistischen Rumänien“ veranstaltete die Kreisgruppe Düsseldorf des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Ende Oktober d.J. einen Vortragsnachmittag mit Diskussion in Düsseldorf. Zahlreiche interessierte Siebenbürger und Nichtsiebenbürger fanden sich im Gerhart-Hauptmann-Haus ein. Als Hauptvortragender konnte Dr. Paul Christian Bagiu, studierter Betriebswissenschaftler und Historiker und Autor des Buches „Geheimsache Kanal“, das auf seiner Promotionsarbeit fußt, gewonnen werden. mehr...

9. Dezember 2023

Verschiedenes

Grundkurs Bergsteigen im Stubai

Treffpunkt mit allen Teilnehmern des „Grundkurses Bergsteigen“ war am 23. Juni um 14.00 Uhr in Seduck (unterhalb des Stubaier Gletschers im Tal). Es wurde die Ausrüstung verteilt und mit einem kurzen Zwischenstopp an der Oberissalm weiter Richtung Franz-Senn-Hütte auf ca. 2147 m üNN gewandert. Dort genossen wir eine ausgiebige Runde Material- und Knotenkunde. Schließlich sollten die Grundlagen sitzen – und ohne Achterknoten, Verwendungszeiten von Seilen und HMS-Karabiner, Mast- und Halbmastwurf sowie den Prusikknoten geht in Sachen Sicherheit bekanntlich gar nichts.
mehr...

8. Dezember 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg blickt auf den 73. Heimattag in Dinkelsbühl zurück

Unter dem Motto „Miteinander schafft Heimat“ fanden sich ca. 100 Trachtenträger der Siebenbürger Sachsen des Kreisverbandes Nürnberg zur Teilnahme am Trachtenumzug des diesjährigen Heimattags am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl ein. Mit großem Applaus wurde die Trachtenabordnung des Kreisverbandes Nürnberg unter der Leitung der Kulturreferentin Gerlinde Zakel von den Zuschauern sowie den Ehrengästen vor der Tribüne begrüßt.
mehr...

7. Dezember 2023

Kulturspiegel

Der Ruf nach Freiheit in entblätterter Zeit: Literarisch-musikalischer Abend mit Dagmar Dusil und Hans Seiwerth in Stuttgart

Vor voll besetztem Saal fand am 17. November ein literarisch-musikalischer Abend im Haus der Heimat Stuttgart statt. Helmut Wolff, Organisator der Stuttgarter Vortragsreihe, begrüßte die Gäste und die Künstler: die Schriftstellerin Dagmar Dusil und siebenbürgischen Liedermacher Hans Seiwerth. Mit einer ausführlichen Einführung in das Programm weckte Wolff die Neugierde der Besucher. mehr...

6. Dezember 2023

Kulturspiegel

„Fürst und Lautenschläger“ neu aufgelegt: wortgewaltige Erzählung von Hans Bergel

Eine Neuerscheinung: Hans Bergel „Fürst und Lautenschläger“ im Berliner Verlagshaus Frank & Timme, Edition Noack & Block. Dazu die werbenden Worte des Verlages: „Hans Bergels Novelle vom freiheitsliebenden Sänger, der dem despotischen Fürsten die Stirn bietet, ist legendär“ und „Fürst und Lautenschläger war sein erstes und biografisch wohl folgenschweres Buch“. Das macht neugierig, zumal Stefan Sienerth, Germanist mit Forschungsschwerpunkt Geschichte der rumäniendeutschen Literatur, ein kundiges Vorwort beisteuert. mehr...

5. Dezember 2023

Aus den Kreisgruppen

Bunter Nachmittag in Heilbronn: Von Büffelkühen auf Schmalspurschienen und wie Hans die Richtige bekam

Da Heilbronn immer noch nicht vernünftig an den ICE-Fernverkehr angeschlossen ist, machte sich die Kreisgruppe Heilbronn ihre Gedanken und rief laut Richtung Nürnberg: Kommt die Wusch auch nach Heilbronn? Und die Antwort kam unmissverständlich: Ja, die Wusch kommt auch nach Heilbronn. Mit ihr kamen 36 Laienschauspieler und ein zahlreiches Publikum, das das Bürgerhaus in Heilbronn-Böckingen am 12. November bis auf den letzten Platz füllte. mehr...

5. Dezember 2023

Interviews und Porträts

Mortesdorfer und Hetzeldorfer trauern um Pfarrer Georg Schmidt

Anlässlich des Heimgangs von Pfarrer i.R. Georg Schmidt (geboren am 16. Juni 1950 in Mortesdorf, gestorben am 8. Oktober 2023 in Aarbergen) dankt ihm die HOG Mortesdorf für sein segensreiches Wirken in unserer Heimatkirche, der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, wo er in den Gemeinden Malmkrog und Hetzeldorf sowie kurz nach der Wende in sieben Gemeinden insgesamt 17 Jahre beruflich tätig war. mehr...

4. Dezember 2023

Kulturspiegel

Danke an alle Unterstützer des Schlossvereins

Es nähert sich das Ende des Jahres und damit die Zeit, in der der Vorstand des Schlossvereins Danke sagen möchte für ein gutes erfolgreiches und fleißiges Jahr 2023. Dank großzügiger Unterstützung von Spendern, Schloss- und Kulturpaten, Schlosskünstlern, Schlossreferenten, aber auch dank vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer und fachlicher kostenloser Hilfe konnte der Schlossverein vielfältige Veranstaltungen auf die Beine stellen, zwei Themenwände über die Karpaten fertigstellen und viele andere Arbeitsziele bewältigen. Wir bedanken uns heute ganz herzlich für die Unterstützung im Jahr 2023 bei: mehr...

2. Dezember 2023

Verbandspolitik

Mitmachen und Unterstützung sind lebenswichtig für den Verband/Sponsoren und Werbepartner des Heimattages der Siebenbürger Sachsen

Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl ist es zum zweiten Mal in Folge gelungen, Sponsoren und Werbepartner zu gewinnen, die zum Erfolg des Pfingsttreffens beigetragen haben. Die Siebenbürgische Zeitung hat nun mehrere Unternehmer befragt, welches ihre Motivation ist, sich als Sponsor für den Heimattag einzubringen und ob sich ihre Erwartungen erfüllt haben. Aus den Antworten ergeben sich wertvolle Hinweise für die Projektgruppe „Sponsoring“ innerhalb des Verbandes, die ihr Angebot optimieren und noch mehr Sponsoren für den kommenden Heimattag ansprechen und gewinnen will. mehr...

1. Dezember 2023

Kulturspiegel

Bücher zu Siebenbürgen, Rumänien, Südosteuropa

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen. Die Bücher aus dem Honterus Verlag/der Honterus-Druckerei sind Gratisexemplare, die vom Departement für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das Deutsche Forum gefördert wurden. mehr...