Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans-Werner Schuster“

Artikel

Ergebnisse 191-200 von 431 [weiter]

11. August 2013

Verbandspolitik

Vertreter der CWG und des Verbandes tagten in München

Zu einer ersten gemeinsamen Sitzung lud die Carl Wolff Gesellschaft Vertreter des geschäftsführenden Vorstandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. für den
12. Juli nach München ein. Die beiden Vorstände beleuchteten die bisherige Zusammenarbeit kritisch und berieten über gemeinsame Strategien und Aktionen für die Zukunft. mehr...

15. Juli 2013

Aus den Kreisgruppen

Wieder ein gelungenes Waldfest der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck

Seit 38 Jahren feiert die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck oberhalb des Klosters Fürstenfeld auf der Lichtung am Engelsberg ihr traditionelles Waldfest. Eingeleitet wurde die Feier unter dem Blätterdom der alten Bäume am Sonntag, dem 16. Juni, durch eine Morgenandacht, gehalten vom siebenbürgischen Pfarrer i.R. Bernddieter Schobel, begleitet von den Klängen des Instrumentenchors der Kreisgruppe. mehr...

19. Juni 2013

Kulturspiegel

Dieter Wagner und Tochter Mirjam begeistern in Dinkelsbühl

Wenn am bekannten Sternenhimmel ein neues Gestirn entdeckt wird, spricht die Wissenschaft von einer Sensation. Ähnlich groß war die Überraschung nach dem Liederabend von Dieter Wagner am 18. Mai in dem gut besetzten Konzertsaal des Spitalhofes beim Heimattag 2013. mehr...

18. Juni 2013

Aus den Kreisgruppen

In Garching: Wer sind die Siebenbürger Sachsen?

Solche oder ähnliche Fragen haben wir in letzter Zeit öfter gestellt bekommen. Nun gibt es Antworten auf diese unterschiedlichen, aber immer wiederkehrenden Fragen. mehr...

15. Juni 2013

Kulturspiegel

Fotoausstellung der Brüder Fischer in Dinkelsbühl

Enormer Publikumsandrang herrschte am Pfingstsonntag um 18.00 Uhr im Kunstgewölbe in Dinkelsbühl. Gewiss in Erwartung der Finissage, auch in Vorfreude auf den von der Kirchengemeinde Michelsberg ausgerichteten Empfang, bei dem siebenbürgisch-sächsische Spezialitäten, Hanklich und Wein, kredenzt wurden. Unterschwellig aber sicher auch aus Schutzgründen, hatten doch erst kurz zuvor ergiebige Regengüsse die Kundgebung stark beeinträchtigt, fast fortgespült. Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster begrüßte die Gäste der Finissage, namentlich den Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Dr. Paul Jürgen Porr, und den Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius, ebenso Konrad Klein, der gemeinsam mit Christian Lindhorst für die Ausstellung und den Katalog verantwortlich zeichnet. Angesichts der bis ins Foyer gestauten Besuchermenge freute sich Schuster bei seiner Begrüßung über das so massiv demonstrierte Publikumsinteresse. Als weiterer prominenter Gast traf wenig später der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Christoph Bergner, MdB, in Begleitung seiner Gattin ein. mehr...

11. Juni 2013

Kulturspiegel

Zünfte, Nachbarschaften und Bruderschaften der Siebenbürger Sachsen in Mediasch

Im Haus der Geschichte in Dinkelsbühl war beim diesjährigen Heimattag die Ausstellung „Zünfte, Nachbarschaften und Bruderschaften in Mediasch. Zeugnisse europäischer Stadtkultur“ zu sehen, die das Munizipalmuseum Mediasch (Muzeul municipal Mediaș) in Zusammenarbeit mit dem Haus der Geschichte Dinkelsbühl ausgerichtet hat. Die Initiative, eine deutsche Fassung der 2011 erstmals in Mediasch und Bukarest gezeigten Ausstellung auch in Dinkelsbühl zu zeigen, geht auf die Heimatgemeinschaft Mediasch zurück. Anlässlich der Vernissage am 18. Mai führten die Leiterin des Munizipalmuseums, Angela Păucean, und der Kulturreferent der Heimatgemeinschaft, Dr. Hansotto Drotloff, Verfasser des nachfolgenden Beitrags, in die Ausstellung ein. Die Ausstellung ist bis zum 21. Juli während der Öffnungszeiten des Hauses der Geschichte, Altrathausplatz 14, in Dinkelsbühl zu sehen. mehr...

2. Juni 2013

Kulturspiegel

Wir gehören dazu – mit unseren Gaben und Erfahrungen

Anders als bei den vorangegangenen Heimattagen bewegte sich am Pfingstsonntagabend kein Fackelzug durch die Straßen Dinkelsbühls hin zur Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in der Lindenallee der Alten Promenade. Die traditionelle Rede zum Gedenken an die Opfer von Krieg, Verfolgung, Flucht und Vertreibung hielt Pfarrer i.R. Hans-Martin Trinnes ohne den seit so vielen Jahren ritualisierten feierlichen Rahmen, ohne den Großen Zapfenstreich der Dinkelsbühler Knabenkapelle. Aufgrund der nachmittäglichen Regengüsse war die Feierstunde in die St.-Pauls-Kirche verlegt worden. mehr...

1. Juni 2013

Verbandspolitik

Heimattag in Dinkelsbühl: Engagierte Beteiligung aus Nordrhein-Westfalen

Ein Jahr dauern in der Regel die Vorbereitungen eines Mitausrichters für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. So auch in diesem Jahr, in dem die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wesentliche Teile des Programms verantwortlich mitgestaltete. mehr...

14. April 2013

Kulturspiegel

Der Schrecken und das Triste in der Belletristik

Am 19. März sprach der Literaturwissenschaftler Michael Markel im Haus des Deutschen Ostens München (HDO) über „Die Deportation der Rumäniendeutschen in der Literatur“. Zu dem Vortrag hatten HDO, Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Universität München (IKGS) sowie Kreisgruppe und Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland eingeladen. Rund 100 Personen waren der Einladung gefolgt. mehr...

23. Januar 2013

Kulturspiegel

Ingrid Gündisch inszeniert in Freiburg und Fürth

Mit zwei neuen Regiearbeiten wartet Ingrid Gündisch demnächst auf. In Freiburg inszeniert die siebenbürgische Regisseurin „Elling“ von Ingvar Ambjörnsen in der Fassung von Axel Hellstenius (Premiere am 9. Februar) und in Fürth William Shakespeares Justizkomödie „Maß für Maß“ (Premiere am 19. April). mehr...