Ergebnisse zum Suchbegriff „Harald Binder“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 132 [weiter]

26. September 2023

Verschiedenes

Einladung zum 36. Siebenbürgischer Kirchentag in Ingolstadt

Die Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. – Hilfskomitee lädt zusammen mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR), dem Dekanat Ingolstadt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern sowie dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland: Kreisgruppe Ingolstadt und HOG Großscheuern zum 36. Siebenbürgischen Kirchentag vom 6. bis 8. Oktober 2023 in Ingolstadt ein. Thema des Kirchentages: „Zur Freiheit hat uns Christus befreit (Galater 5,1)“, Freiheit und Eigenverantwortung. Ort: Ingolstadt – Sportgaststätte SV Zuchering, Seeweg 17, 85051 Ingolstadt, Bayern mehr...

3. Juli 2023

Aus den Kreisgruppen

Die Heimat lebt in ihren Liedern weiter!

Isabelle Kusari, die französische Mezzosopranistin, war am 12. Mai auf Initiative der Kreisgruppe München zu Gast im Adalbert-Stifter-Saal des Sudetendeutschen Hauses und entführte die Gäste aus der Kreisgruppe München sowie den Landsmannschaften des Bundes der Vertriebenen (BdV) für ein paar Stunden in ihre jeweilige Heimat. mehr...

4. Juni 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Wiehl-Bielstein: Kultur muss gepflegt werden

Dass die Siebenbürger Sachsen feiern können, das dürfte mittlerweile wohl bekannt sein. Aber genauso ehrgeizig sind sie, wenn es darum geht, ihre Kultur zu pflegen und die Traditionen zu bewahren. Nach diesem Motto lud die Kreisgruppe Wiehl-Bielstein am
6. Mai zum kulturellen Nachmittag ein.
mehr...

20. März 2023

Kulturspiegel

„Vorwärts gelebt und rückwärts verstanden“: Hauskalender 2023 über Menschenwege und Gottes Wege

Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden, sagte der dänische Theologe und Philosoph Søren Kierkegaard. Das bedeutet, dass sich der Sinn erst im Rückblick erschließt. Und aus der Perspektive des Glaubens erkennen wir, dass uns Gott geführt hat und dass unsere Lebenswege eigentlich Gottes Wege sind. Und nicht selten sind unsere persönlichen Wege auch wichtig für die Gemeinschaft, in der wir leben. mehr...

16. März 2023

Interviews und Porträts

Richard Wagner – ein hervorragender Dichter, Schriftsteller und unbeugsamer Intellektueller ist von uns gegangen

Am 14. März 2023 verstarb Richard Wagner in einem Seniorenpflegeheim in Berlin. Die Optimistischen und Gläubigen unter uns werden sagen: „Der Himmel hat ihn aufgenommen oder möge ihn aufnehmen“, die Vorsichtigeren werden denken, er ist auf dem langen Weg „ins Jenseits des Nichts“. Denn wer so viele kluge Gedanken und eindrucksvolle Zeilen, so viele gewichtige literarische und essayistische Werke hinterlassen hat wie er, verschwindet nicht so rasch, sondern bleibt sicherlich noch lange unter uns, in unserer Gedankenwelt, in unseren Erinnerungen, in den Bibliotheken der ganzen Welt. mehr...

30. November 2022

HOG-Nachrichten

Tartlauer Ortschronik beim Treffen in Rothenburg o.T. präsentiert

Das Vorhaben, die bedeutendsten Aspekte des kirchlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens der sächsischen Tartlauer in einem Werk zu bündeln, wurde von der Heimatortsgemeinschaft der Tartlauer in der Bundesrepublik Deutschland, der „9. Tartlauer Nachbarschaft“, wiederholt aufgegriffen. 2016 wurde eine Arbeitsgruppe von sieben Hobbyautoren (Heidrun Batschi, Werner Bruss, Volkmar Kirres, Hannelore Schuster, Diethild Tontsch, Georg Tontsch und Dr. Ionela Zaharia-Schintler) mit der Umsetzung beauftragt. mehr...

28. November 2022

Kulturspiegel

Literarischer Aufbruch in die Moderne: 54. Jahrestagung des AKSL

Vom 21. bis 23. Oktober 2022 fand am Heiligenhof in Bad Kissingen die 54. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) zum Thema „Literarischer Aufbruch in Siebenbürgen zu Beginn des 20. Jahrhunderts“ statt. Mitveranstalter waren die Akademie Mitteleuropa e.V. und das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der LMU München. mehr...

29. Oktober 2022

HOG-Nachrichten

HOG Nußbach pflegt den Zusammenhalt

Das 18. Treffen der HOG Nußbach fand vom 7. bis 9. Oktober im Evangelischen Bildungszentrum bei Gerolfingen statt. 146 angemeldete Personen, davon 129 Erwachsene, 15 Kinder und zwei Babys, fanden sich in der malerischen Herbstkulisse des Hesselbergs ein. mehr...

17. September 2022

Verbandspolitik

Aufruf zum Erhalt unserer Gemeinschaft und Tradition/Begeisterung prägt Heimattag und Jubiläumsfeier in Wolfsburg

„Ein gelungenes Fest!“ - „Ein besonderes Erlebnis!“ - „So ein Tag, einmalig!“ - „Noch nie erlebt!“ So lauteten die Ausrufe, die am 3. September im CongressPark in Wolfsburg anlässlich des Heimattages der Nordlichter und des 70. Jahrestages seit Bestehen der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen zu hören waren. Auch für diese Veranstaltung galt das diesjährige Verbandsmotto: „Wurzeln suchen – Wege finden.“ Die Gäste aus der Landespolitik und der Stadtverwaltung riefen uns Siebenbürger einhellig dazu auf, unsere Gemeinschaft, unsere Traditionen und Kultur zu pflegen, lebendig zu erhalten und mit neuen Mitgliedern zu bereichern. mehr...

24. Juni 2022

HOG-Nachrichten

Siebtes Treffen der HOG-Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land

Das siebte Treffen der HOG-Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land fand vom 29. bis 30. April im Gasthof „Kapellenhof“ in Roßtal bei Nürnberg statt. Unter dem Motto „Fange nie an, aufzuhören. Höre nie auf, anzufangen“ hatten der Vorsitzende Michael Folberth und Horst Bretz die Ortsvertreter, Sprecher, Jugendvertreter, unsere Partner aus Siebenbürgen, Vertreter des Forums, der EKR und Förderer unserer Regionalgruppe eingeladen. Nach zwei von der Corona-Pandemie geprägten Jahren gab es ein freudiges Wiedersehen. Herzlich begrüßte Michael Folberth die Gäste von nah und fern. mehr...