Ergebnisse zum Suchbegriff „Harmonie“

Artikel

Ergebnisse 181-190 von 226 [weiter]

30. Oktober 2007

Kulturspiegel

Mit dem Seminaristenmarsch zur europäischen Hymne

Vom 21. bis 23. September 2007 hatte das Bundeskulturreferat Dirigenten und Notenwarte siebenbürgisch-sächsischer Blaskapellen in die Tagungsstätte Bruder-Klaus-Heim in Violau bei Augsburg eingeladen. Dort widmeten sie sich unter der fachlichen Leitung von Stefan Bretz inbesondere Stücken vom Martin Thies sowie der rumänischen und europäischen Hymne, wobei ihnen die „Siebenbürger Blaskapelle Augsburg“ als Übunskapelle zur Verfügung stand. mehr...

12. August 2007

Kulturspiegel

Kurtfritz Handel: Moderne Bronzekunst – historisches Ambiente

30 Bronzeskulpturen und 16 Zeichnungen stellte der Bildhauer Kurtfritz Handel vom 1. bis 28. Juli im Rahmen des Kulturhauptstadtprogramms aus. Die Ausstellung mit dem Titel „Ein Her­mannstädter Bildhauer in Deutschland“ wurde von der Hermannstädter evangelischen Kirche und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen veranstaltet und war für Handel „meine gelungendste und erfolgreichste Ausstellung“. mehr...

27. Juni 2007

Kulturspiegel

"Dragons" Musik im Weltall

Im Dezember 2006 fand ein speziell für die Europäische Weltraumbehörde ESA und den deutschen Astronauten Thomas Reiter komponierter Song seinen Weg ins All. Sänger und Autor dieser Komposition, „Dragon“, ist der im siebenbürgischen Mediasch geborene Manfred-Michael Seiler. mehr...

7. Juni 2007

Verbandspolitik

Preisverleihungen 2007 in Dinkelsbühl

Vielfach erörtert und doch immer wieder anregend ist die Frage nach dem Verhältnis von Architektur und Musik. Der Genueser Architekturtheoretiker der Renaissance-Zeit, Leon Battista Alberti, beschrieb einst die Architektur als „Harmonie und Einklang aller Teile, die so erreicht wird, dass nichts weggenommen, zugefügt oder verändert werden könnte, ohne das Ganze zu zerstören“ (1452 in: „De re aedificatoria“). So betrachtet bot Georg Philipp Telemanns Konzert in c-Moll für zwei Trompeten und Orgel, interpretiert von Christian Fuss und Hans-Paul Fuss (beide Trompete) sowie Ilse Maria Reich (Orgel), das adäquate Klanggebäude für die diesjährigen Preisverleihungen am Pfingstsonntag in der Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl: nicht bloß funktional, vielmehr aufstrahlend feierlich. Der Raumbildenden Kunst besonders eng verbunden wissen sich die diesjährigen Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises: Prof. Dr. Paul Niedermaier und Dr. Hermann Fabini. Den Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis 2007 erhielt die Redaktion der Monatszeitschrift „Der Punkt“. mehr...

4. Mai 2007

Verschiedenes

Kulturabend des "Transylvania Chors" in Kitchener

Seinen jährlichen Chorabend stellte der „Transylvania Chor“ in Kitchener, Ontario (Kanada), am 31. März unter das Motto „Frohsinn am laufenden Band“. Clubpräsident Alfred Löwrick würdigte den wichtigen Beitrag des Chores zum Clubleben und lobte die Chorpräsidentin Käthe Paulini, die den Chor seit vielen Jahren fördert. Dem Chordirigenten Carl Schropp sprach Löwrick einen großen Dank für sein Engagement aus. Für die Tischmusik beim Bankett war Ron Hiuser verantwortlich. mehr...

11. März 2007

Kulturspiegel

In Salzburg: "Tanzcafé Harmonie... " von und mit Elisabeth Breckner

Sie: Eine junge Frau, selbstbewusst, gebildet. In ihrer Heimat Rumänien träumte sie vom großen Glück, vom besseren Leben im Westen – und verließ sie für die Realität, die ihr das geeinte Europa gewährt: Reinigungsfrau einer Putzkolonne. – Er: Ein junger, ehrgeiziger Banker aus Liechtenstein, handelt und spekuliert mit Immobilien. Beide begegnen einander im Tanzcafé Harmonie, das seine beste Zeit in den 50er Jahren hatte. Ein Ort im Dornröschenschlaf, vergessen. In einigen Tagen droht die Abrissbirne. Idee und Konzeption zum Stück „Tanzcafé Harmonie... Bombe, Bowle und Bikini“, das am 15. März, 20.02 Uhr Premiere hat im „Toihaus – theater am mirabellplatz“ in Salzburg, stammen von der gebürtigen Mediascherin Elisabeth Breckner und Thomas Beck, die beide auch Regie führen, spielen und tanzen. mehr...

6. März 2007

Aus den Kreisgruppen

Erster Faschingsauftritt der Kindergruppe Heilbronn

Am 17. Februar 2007 fand in der Festhalle Harmonie in Heilbronn der diesjährige Faschingsball der Kreisgruppe Heilbronn statt. Vorsitzende Christa Andree sprach die Eröffnungsworte vor einem vollen Saal. Der Bekanntheitsgrad dieser Veranstaltung und die Band „Amazonas Express“ hatten über 700 Gäste angelockt. mehr...

26. Juli 2006

Kulturspiegel

Aufregender Art-Mix mit Oskar Pastior

Im Literaturhaus München konnte ein saalfüllendes Publikum am 13. Juli einen an- wie aufregenden Art-Mix erleben: zur experimentellen Lyrik à la Oskar Pastior die Klangschöpfungen der Sängerin und Komponistin Gabriele Hasler, begleitet vom ausdrucksstarken Altsaxophonisten Roger Hanschel. Die Parole des zweistündigen Abends, "frösche und teebeutel", war dem Titel der in der Triokonstellation Pastior/Hasler/Hanschel im vergangenen Herbst entstandenen, gleichnamigen CD entlehnt. mehr...

21. Juli 2006

Verbandspolitik

Sternstunden der Kultur und des Gemeinsinns

Im Rahmen des Kulturaustausches innerhalb der Föderation der Siebenbürger Sachsen hat eine Kulturgruppe aus Cleveland und Youngstown, Ohio (USA), vom 5. und 16. Juli fünf Auftritte in Österreich und Deutschland bestritten und ein zahlreiches Publikum begeistert. Mit ihren niveauvollen Darbietungen zeigten die Saxon Dance Group und Saxon Brass Band aus Cleveland und Youngstown, dass siebenbürgisch-sächsische Kultur auch jenseits des Atlantischen Ozeans bestens aufgehoben ist. Die menschlichen Begegnungen haben nicht nur die weltweite Gemeinschaft gefestigt, sondern auch die Siebenbürger Sachsen von hüben und darin bestärkt, ihre Traditionen und Werte mit der gleichen Begeisterung und Überzeugung in Zukunft fortzuführen. mehr...

29. Juni 2006

Verschiedenes

Herzogenrath und Bistritz besiegeln Städtepartnerschaft

Im Sommer 2005 hatte eine Delegation aus Herzogenrath unter der Führung des Bürgermeisters Gerd Zimmermann Bistritz besucht. Am 10. Juni wurde nun die Städtepartnerschaft zwischen Herzogenrath und Bistritz offiziell besiegelt. Zum Festakt in Herzogenrath war eine 62-köpfige Delegation aus Bistritz mit Bürgermeister Vasile Moldovan an der Spitze mit Stadträten, zehn Schülern des deutschen Gymnasiums und der Bistritzer Militärkappelle angereist. Zudem waren der rumänische Konsul Sergiu Ungureanu aus Bonn und Vertreter der Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen e.V. zugegen. mehr...