Ergebnisse zum Suchbegriff „Haus“
Artikel
Ergebnisse 201-210 von 3595 [weiter]
Heimattreffen in Rode
Viele Wege führen nach Rode. Für viele von uns führte der Weg zu unserem diesjährigen Roder Heimattreffen erst einmal über Hermannstadt, wo wir mit Begeisterung am zweiten Großen Sachsentreffen vom 2.-4. August teilnahmen. Als kleine, aber feine Trachtengruppe haben wir beim großen Trachtenumzug die HOG Rode würdig vertreten. Es war ein unbeschreibliches Gefühl, ein Teil dieser großen Gemeinschaft zu sein, inmitten von geschätzten ca. 20.000 Teilnehmern. mehr...
Nachruf auf die Biologielehrerin Marga Grau
Eine kluge, sanfte und herzliche Person ist von uns gegangen: Marga Grau, geborene Schuller, ist am 18. Juli im Dr. Carl-Wolff-Altenheim in Hermannstadt im Alter von fast 92 Jahren friedlich eingeschlafen. Viele, die das Privileg hatten, sie zu kennen, reagieren mit einem Lächeln, wenn sie an sie denken. Diese großartige und liebenswürdige Persönlichkeit war ein Urgestein Hermannstadts, allseits beliebt und geschätzt. mehr...
Kreisgruppe Augsburg beim Plärrerumzug
Nach einigen Jahren Pause waren die Siebenbürger Sachsen wieder am Plärrerumzug in Augsburg vertreten. Die drei stärksten Aussiedlergruppen des Bundes der Vertriebenen (BdV), die sich schon seit Jahren Räumlichkeiten im Haus der Begegnung in Augsburg teilen, arbeiteten auch bei dieser Gelegenheit gut zusammen: mehr...
Martin Bartesch feierte 100. Geburtstag
Seinen 100. Geburtstag feierte Martin Bartesch am 11. August mit seiner Familie, engen Freunde und Rosenauer Landsleuten im Raum unter der Kapelle des Hauses Siebenbürgen Drabenderhöhe, Pflege und Wohnheim. Tags darauf feierte er zusammen mit zahlreichen Gästen, Freunden, Mitarbeitern und Angestellten im festlich geschmückten Speisesaal des Altenheims. mehr...
Nachbarschaft Rosenau: Reise nach Siebenbürgen:
Vom 2.-4. August fand bekanntlich in Hermannstadt das Große Sachsentreffen unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ statt. Einige Mitglieder der Nachbarschaft Rosenau haben schon lange darauf gewartet und sich ein paar Tage davor mit mehreren privaten PKWs auf den Weg nach Siebenbürgen gemacht. mehr...
Ausstellung in Hermannstadt: „Reformation im östlichen Europa: Siebenbürgen“
Die Ausstellung „Reformation im östlichen Europa: Siebenbürgen“ wird von Dienstag, dem 27. August, bis Montag, den 2. September 2024, im Samuel-von-Brukenthal-Nationalkolleg (Brukenthalschule), Huetplatz, in Hermannstadt gezeigt, teilt das Deutsche Kulturforum östliches Europa e.V., Potsdam, mit. mehr...
Grete Lienert-Zultner: „Wängsch“
Hinter der harmlos klingenden Überschrift „Wängsch“ (Wunsch) verbirgt sich eine persönliche Tragödie: Eine junge Frau wurde von ihrem auserwählten künftigen Bräutigam verlassen. Damit tritt neben den Trennungsschmerz zugleich eine wehmütige Trauer über die verlorene Zugehörigkeit zur Gruppe der ungebundenen Jugend. Verständlich wird Letzteres vor dem Hintergrund des traditionellen Sozialverhaltens der Jugendlichen, wie es einst in siebenbürgisch-sächsischen Dörfern üblich war. mehr...
Kreisgruppe Waldkraiburg: 50-jähriges Jubiläum
Was im Januar 1974 mit einer „Handvoll“ Leuten im Café „Knusperhäuschen“ beschlossen und erstmals schriftlich festgehalten wurde, hat sich zu einer stattlichen Kreisgruppe mit gut 500 Mitgliedern geformt. Die Kreisgruppe Waldkraiburg darf auf 50 ereignisreiche Jahre der Heimatpflege und Traditionserhaltung zurückblicken. Dieses besondere Jubiläum wollen wir gebührend mit all unseren Mitgliedern und Freunden feiern und laden Sie herzlich zum Festakt ein. Wie schon oft erwähnt, ist es uns wichtig, dass wir sowohl das Kulturprogramm als auch die Abendveranstaltung gemeinsam in einem großen Saal feiern können – daher unsere Entscheidung für die Gemeindehalle in Aschau. Für ältere Personen, die keine Mitfahrgelegenheit haben, werden wir einen Shuttle-Service organisieren. Bitte melden Sie sich hierfür rechtzeitig an, damit wir entsprechend planen können. mehr...
Ein Beispiel für gelebte Tradition: Inge Alzner mit Bayerischem Verdienstorden ausgezeichnet
„Inge Alzner engagiert sich seit ihrer Jugend ehrenamtlich für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Ob als Tänzerin, Leiterin einer Kindertanzgruppe oder Ortsvorsitzende – stets hat sie sich vorbildlich für die Kultur und Traditionen der Siebenbürger Sachsen eingesetzt. Darüber hinaus hat sie großen Wert auf Dialog und kulturellen Austausch gelegt, wodurch sie Brücken zwischen den Kulturen gebaut und das Verständnis gefördert hat. Ihr Engagement ist ein Beispiel für gelebte Tradition und interkulturelle Zusammenarbeit.“ mehr...
Kronenfest der Kreisgruppe Waldkraiburg
Am 29. Juni (Peter und Paul), genau dann, wann ein Kronenfest eigentlich immer stattfinden sollte, fand heuer tatsächlich unser Kronenfest statt. Viele Jugendliche und Helfer der Kreisgruppe hatten sich schon einen Tag früher eingefunden, um die notwendigen Vorbereitungen zu treffen, um so ein Fest über die Bühne zu bringen. Zunächst widmete man sich dem Binden der Krone mit Kornähren und bunten Blumen. Dann wurden der Kronenbaum und schließlich die Tische und Bänke für die Gäste bzw. die Zelte aufgestellt, um einigermaßen gefeit zu sein gegen die ziemlich starke Sonneneinstrahlung. Der Grill musste aufgestellt, die Getränke gekühlt werden und dergleichen noch viel mehr. Es war alles hergerichtet, das Fest konnte am darauffolgenden Tag beginnen. mehr...