Ergebnisse zum Suchbegriff „Haus“

Artikel

Ergebnisse 2381-2390 von 3602 [weiter]

21. Februar 2010

Kulturspiegel

Bayerischer Ministerpräsident empfängt Urzeln

In den vergangenen Jahren hat der Ministerpräsident Bayerns regelmäßig am „unsinnigen Donnerstag“ Abordnungen von Faschingsgesellschaften im Kuppelsaal der Bayerischen Staatskanzlei empfangen. Diese Tradition führte Ministerpräsident Horst Seehofer 2010 fort. Anwesend war viel Politprominenz: Dr. Beate Merk, Bayerische Staatsministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, Helmut Brunner, Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Staatsminister Siegfried Schneider, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, und Alexander König, MdL, stellvertretender CSU-Fraktionsvorsitzender. mehr...

21. Februar 2010

Kulturspiegel

Stuttgarter Vortragsreihe: Oberth und „Die Frau im Mond“

Einen Vortrag zum Thema „Hermann Oberth und der Film ‚Die Frau im Mond’“ hält Dr. Heinrich Plattner am 26. Februar, 19.00 Uhr, im Haus der Heimat, Schloßstraße 92, in Stuttgart. Im Rahmen der „Stuttgarter Vortragsreihe“ geht Dr. Plattner auf das Wirken des großen Raumfahrtforschers Hermann Oberth ein, der durch sein bahnbrechendes Buch von 1923 „Die Rakete zu den Planetenräumen“ weltbekannt wurde. mehr...

19. Februar 2010

Verschiedenes

In Stuttgart: Wirtschaftstag Rumänien und Bulgarien

Die Gesellschaft Baden-Württemberg International (bw-i) lädt ein zum Wirtschaftstag Rumänien und Bulgarien für den 22. März von 14.00 bis 18.00 Uhr in das Haus der Wirtschaft in Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart, Raum Mannheim (1. OG). mehr...

8. Februar 2010

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-sächsisches Kunsthandwerk in Bad Wimpfen ausgestellt

Es kommt wohl eher selten vor, dass eine deutsche Stadt ohne äußere Veranlassung, sich eine sächsische Ausstellung zulegt und sie noch dazu in der städtischen Galerie zeigt, ihrem Schaufenster. Bad Wimpfen macht da eine Ausnahme. Seit dem 30. Januar und bis zum 25. April ist im Erdgeschoss des alten Spitals, in den Räumen der Stadtgalerie (im Obergeschoss befindet sich das Reichstädtische Museum) eine Ausstellung mit sächsischem Kunsthandwerk zu sehen. mehr...

6. Februar 2010

Interviews und Porträts

Die Landesgruppe Baden-Württemberg auf ein tragfähiges Fundament gestellt: Richard Löw zum Gedenken

Am 21. Januar 2010 ist Richard Löw, der Ehrenvorsitzende und ehemalige Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., nach längerer und schwerer Krankheit im Alter von 82 Jahren in seinem Wohnort Bietigheim-Bissingen gestorben. Er wurde unter der Teilnahme einer großen Zahl von ehemaligen Weggefährten und Landsleuten am 27. Januar auf dem Friedhof Sankt-Peter in Bietigheim beerdigt. Den Nachruf seitens des Verbandes im Trauergottesdienst, von Pfarrer Helmut Wolf (ehemals Hermannstadt) gestaltet, hielt der Landesvorsitzende in Baden-Württemberg, Alfred Mrass. Zwei Kränze mit blau-roter Schleife, von der Landesgruppe Baden-Württemberg und seitens des Bundesvorstandes sowie des Sozialwerkes gestellt, bezeugten die Trauer um Richard Löw und die Wertschätzung, die er genoss. mehr...

3. Februar 2010

Kulturspiegel

Gerhard Rills siebenbürgisch-sächsische Heimatsammlung in Augsburg

Exponate aus dem sechzehnten bis zwanzigsten Jahrhundert. Kultureller und geschichtlicher Wert unschätzbar, Vielfalt der Ausstellungsstücke und ihre Anzahl auf einmal nicht überschaubar. 40 Jahre lang hat Gerhard Rill siebenbürgisch-sächsische Kulturgüter gesammelt und zu einem „Bauernmuseum“ in Augsburg zusammengeführt.
mehr...

2. Februar 2010

Kulturspiegel

"Die Stimme der Deportierten": Horst Göbbel über die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller

Horst Göbbel referierte am 11. Januar im Haus der Heimat über „Die Stimme der Deportierten“ zum Thema „Die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller und ihre ‚Atemschaukel‘“. Die Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV) Nürnberg hatte zu dem Vortrag eingeladen. mehr...

2. Februar 2010

Kulturspiegel

Einladung zum 4. Seminar der Siebenbürger Genealogie

Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde lädt vom 12. bis 14. (bzw. 16.) März 2010 in die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein. Dieses vierte Seminar der Siebenbürger Genealogie steht unter dem Thema „Archive – für jeden eine Schatzkammer“. Förderanträge wurden an das Haus des Deutschen Ostens/ München und das Donauschwäbische Zentralmuseum/Ulm gestellt, die uns schon bisher sponserten. Diesmal ist ein Zusatzprogramm für zwei weitere Tage vorgesehen. mehr...

30. Januar 2010

Jugend

Ein Jahr Kindergruppe in Stuttgart-Schorndorf

Vor gut einem Jahr entstand die Idee, in Stuttgart eine Kindergruppe anzubieten, die mit Tan­zen und Spielen bereits die Kleinen an unsere siebenbürgische Gemeinschaft heranführt. Dank der Unterstützung der Kreisgruppen Stuttgart und Schorndorf konnten wir im Januar vergangenen Jahres loslegen. mehr...

29. Januar 2010

Interviews und Porträts

Verdienstvolle Lehrerin: Zum plötzlichen Tod von Anna Möss

Tief erschüttert nahmen wir am 8. Januar auf dem Waldfriedhof von Waldkraiburg Abschied von unserer Klassenfreundin, Berufskollegin, Kränzchenfreundin Anna Möss, die viel zu früh und unerwartet am 3. Januar verstarb. Viele Landsleute, Freunde, Bekannte von nah und fern nahmen an der Trauerfeier teil, um der Familie ihr herzliches Beileid zu bekunden und von der Verstorbenen Abschied zu nehmen. mehr...