Ergebnisse zum Suchbegriff „Haus“
Artikel
Ergebnisse 2431-2440 von 3602 [weiter]
In München: Peter Jacobis Fotoausstellung „Stillleben nach dem Exodus“
Die Fotoausstellung „Stillleben nach dem Exodus – Wehrkirchen in Siebenbürgen“ des siebenbürgischen Künstlers Peter Jacobi, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2003, ist vom 6. Dezember 2009 bis 22. Januar 2010 im Gasteig in München (Rosenheimer Straße 5), täglich von 8.00 bis 22.00 Uhr, zu sehen. Zudem wird ein anspruchsvolles Begleitprogramm geboten. mehr...
Jugendbachchor Kronstadt gastiert in München
Der Jugendbachchor Kronstadt unternimmt vom 4.-8. Dezember eine Ausfahrt nach München und wird anlässlich der Ausstellung „Stillleben nach dem Exodus“ adventliche Chormusik aus Siebenbürgen an folgenden Terminen zu Gehör bringen: 5. Dezember, 19.30 Uhr, St. Johanniskirche am Preysingplatz in München; 6. Dezember, 19.00 Uhr, Kirche St. Franz Xaver, Sonnenspitzstraße 2, in München; 7. Dezember, 18.00 Uhr, Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München. mehr...
Internationale Tagung in Tübingen: Europäisierung von Westen nach Osten
Bei der diesjährigen Tagung des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (IdGL) in Tübingen stand das Raumwissen in der östlichen Habsburgermonarchie im 18. und 19. Jahrhundert im Mittelpunkt. Vom 29. bis 31. Oktober zeichneten Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich, Rumänien und Ungarn unter den Stichworten „Beschreiben und Vermessen“ die Entwicklung der Länderkunde und der Kartographie sowie die damit in engem Zusammenhang stehende moderne Staatenbildung nach. mehr...
Podiumsdiskussion in Potsdam über Vertriebene in der DDR
"Verschwiegene vier Millionen" – Vertriebene in der DDR ist das Thema einer hochkarätigen Podiumsdiskussion, die am Dienstag, den 1. Dezember 2009, 18.30 Uhr, im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Kutschstall, Am Neuen Markt 9, in 14467 Potsdam stattfindet. mehr...
20 Jahre Rumänische Revolution: Deutsches Staatstheater Temeswar in München, Nürnberg, Berlin und Ulm
Eine Lesung unter dem Titel „Die große Sehnsucht Freiheit“ gestalten Ensemblemitglieder des Deutschen Staatstheaters Temeswar anlässlich des 20. Jahrestages der Rumänischen Revolution in Temeswar, München, Nürnberg, Berlin und Ulm. mehr...
Zum 70. Geburtstag des verdienten Musiklehrers Hans Stirner
Seit 16 Jahren leitet Hans Stirner den Gemischten Chor der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen. Am 20. November begeht der 1939 in Klosdorf an der Kleinen Kokel geborene Musiklehrer seinen 70. Geburtstag. mehr...
Neuerscheinung: Geschichte der Nordsiebenbürger Sachsen
Nach der allgemeinen „Geschichte der Siebenbürger Sachsen“ (Band I und II) von Michael Kroner ist nun in derselben Schriftenreihe von demselben Verfasser ein Sonderband über die „Geschichte der Nordsiebenbürger Sachsen“ erschienen. mehr...
Kreisgruppe Stuttgart: Erntedankfest
Wie ein Altar war am 11. Oktober die Bühne in der Sängerhalle in Stuttgart-Untertürkheim geschmückt: ein Laib Brot mit der Aufschrift „Erntedank 2009“, umringt von Feldfrüchten, Getreide und Gemüse. Mit den Worten „Wir danken dem Leben, indem wir es bedenken“ von Thomas Mann eröffnete der Kreisgruppenvorsitzende Reinhold Zöllner die Veranstaltung. mehr...
Ein Glücksfall – nicht nur für Bad Rappenau: Michael Konnerth zum 70. Geburtstag
Engagement für Siebenbürgen und für Baden-Württemberg, für Abtsdorf und Honigberg ebenso wie für Gundelsheim und Bad Rappenau zeichnen Michael Konnerth aus. Durch seine doppelte Verwurzelung in der alten und in der neuen Heimat, seine Arbeit für unsere Landsleute hüben wie drüben und für die aufnehmende Gesellschaft in Deutschland lebte er und lebt er Integration beispielhaft vor und wirbt damit für uns alle. Als Heimatforscher ist er sowohl für Bad Rappenau als auch für Abtsdorf und Honigberg ein Glücksfall. mehr...
In München: IKGS-Tagung über rumäniendeutsche Literatur
Zwanzig Jahre nach dem Ende der kommunistischen Diktatur in Rumänien veranstaltet das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) am 7. und 8. Dezember 2009 die internationale Tagung „Deutsche Literatur in Rumänien im Spiegel und Zerrspiegel der Securitate-Akten“. Dazu sind alle Interessenten herzlich eingeladen. mehr...



