Ergebnisse zum Suchbegriff „Haus“
Artikel
Ergebnisse 2461-2470 von 3602 [weiter]
Tag der Heimat 2009 in Bonn
Jedes Jahr richtet der Bund der Vertriebenen (BdV) an den September-Wochenenden in vielen deutschen Städten einen „Tag der Heimat“ aus. In Nordrhein-Westfalen organisieren die Mitgliederverbände Gedenkstunden, Kulturveranstaltungen und Diskussionsrunden. mehr...
Bayerische Kulturreferenten erörtern zeitgemäße Formen der Kulturarbeit
Das Tagungsprogramm der bayerischen Kulturreferenten am 12. und 13. September in Waldkraiburg war vielfältig und niveauvoll. Die Leiterin der Tagung, Doris Hutter, begrüßte die 25 Teilnehmer im Haus Sudetenland in Waldkraiburg. Dort stellten sich hauptsächlich in Bayern lebende Kulturreferenten, respektive an Kultur Interessierte vor. mehr...
Zum Erntedankfest: Erinnerung an das Brauchtum in Siebenbürgen
Bei dem traditionell am ersten Sonntag im Oktober gefeierten Erntedankfest wird Gott für die Gaben der Ernte gedankt. Die Feier findet oft in einer Kirche statt, wo Feldfrüchte und Getreide dekorativ präsentiert werden. Vielerorts wird auch in einer Prozession eine aus Getreide oder Weinreben geflochtene „Erntekrone“ durch das Gemeindegebiet getragen. An in Siebenbürgen zur Erntezeit gepflegtes Brauchtum erinnert im Folgenden Rose Schmidt. Die 87-Jährige ist in Schweischer geboren und lebt heute in Althütte im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. mehr...
Zuversicht und Freude beim Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffen 2009 in Fürth
„Wir sind zuversichtlich, dass Kirche und Turm vor Wintereinbruch unter Dach und Fach sein werden und keine Wasserschäden zu befürchten sind.“ Ein Satz aus dem Grußwort von Stadtpfarrer Dieter Krauss, der – zusammen mit den zahlreichen aktuellen Fotos der viel besser als je erwatet gut voranschreitenden Wiederaufbauarbeiten an der ev. Stadtpfarrkirche in Bistritz – bei den rund 300 Teilnehmern des Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffens 2009 in Fürth am 26. September viel Freude auslöste. Diese Zuversicht, diese Freude sind berechtigt und sind auch mit einem klaren Staunen verbunden: Vor eineinviertel Jahren, am 11. Juni 2008, hatte der katastrophale Brand das Bistritzer Juwel in eine Teilruine verwandelt, nun stehen wir vor einem kleinen Wunder: der Turm hat wieder ein Dach (das noch mit Kupferblech verkleidet werden muss), die Kirche erstrahlt mit ihrem neuen hellroten Dach, am 11. Oktober ist die Weihe der neuen Glocken Realität. In absehbarer Zeit, meint Pfarrer Krauss, wird die Kirche wohl so schön dastehen, „wie sie kein heute Lebender je gesehen hat.“ mehr...
Berliner Gedenktafel: In Memoriam Oskar Pastior
„Indem ich schreibe, begebe ich mich ganz allein in die Mehrheit“. Diese Worte stehen auf einer Gedenktafel, angebracht an Oskar Pastiors ehemaligem Wohnhaus in der Schlüterstraße 53 in Berlin-Charlottenburg. Der am 4. Oktober 2006 verstorbene, aus Hermannstadt stammende Dichter, „der letzte große Schamane der experimentellen Literatur“ (Michael Krüger), hat hier, nahe dem Kurfürstendamm, die letzten zwanzig Jahre seines Lebens gewohnt. Am 22. September ist die vom Berliner Senat gestiftete Gedenktafel feierlich enthüllt worden. mehr...
Föderationsjugendlager 2009 in Österreich
Zum diesjährigen Föderationsjugendlager der Siebenbürger Sachsen hatte der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich eingeladen. Im Auftrag des VLÖ (Vereinte Landsmannschaften Österreichs) erhielten vom 31. Juli bis 15. August junge Siebenbürger Sachsen aus den Mitgliedsländern der Föderation – Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada – die Möglichkeit, sowohl siebenbürgisch-sächsische Tradition und Gemeinschaft als auch die Sehenswürdigkeiten in Österreich zu erleben. Das Angebot nutzten 19 Teilnehmer aus den USA, aus Kanada und aus Siebenbürgen. mehr...
Tagung in Stuttgart: "Herkunft - Rückkunft - Zukunft"
Eine Tagung über den Identitätswandel der Heimatvertriebenen und Spätaussiedler veranstalten der Landeskonvent Baden und der Landeskonvent Württemberg der zerstreuten evangelischen Ostkirchen im Diakonischen Werk der EKD unter dem Titel „Herkunft – Rückkunft – Zukunft“ am 8. November 2009 im Haus der Heimat in Stuttgart, Schlossstraße 92. mehr...
Aussiedler ein Glücksfall für Bayern
Mit Volkstanz, Musik und klangvollem Gesang, mit Reden und Ehrungen hat der Kreisverband Passau Stadt und Landkreis des Bundes der Vertriebenen (BdV) am 27. September in Passau den „Tag der Heimat“ gefeiert. BdV-Kreisvorsitzender Hermann Folberth, auch Vorsitzender des Kreisverbandes Pfarrkirchen Rottal/Inn des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, begrüßte die 150 Teilnehmer im Rathaussaal und eröffnete die unter das Motto „Wahrheit und Gerechtigkeit – Ein starkes Europa“ gestellte Veranstaltung. mehr...
Den Umsturz in Rumänien erlebt
Der bekannte Hotelmanager Erich Haas erfüllte am 14. Juli seinen 90. Geburtstag. Über sein bewegtes Leben berichtete die Siebenbürgische Zeitung unter dem Titel „Wir Siebenbürger sind nun mal Pioniere“ in der Folge 14 vom 15. September 2009, Seite 8. Während seiner kriegsbedingten Tätigkeit an der Deutschen Gesandtschaft in Bukarest wurde Erich Haas Zeitzeuge von zum Teil historischen Begebenheiten. Die Erlebnisse hat der 90-Jährige auf Bitte der Redaktion exklusiv für die Siebenbürgische Zeitung dokumentiert. mehr...
Kreisgruppe Herten: Baumstriezelbacken „entdeckt“
Das Baumstriezelbacken neu „entdeckt“ haben einige unserer Männer Ende August. Im Haus von Edgar Porr lernte eine Gruppe von jungen Männern unter der Anleitung von Dieter Holzträger diese alte Tradition. mehr...







