Ergebnisse zum Suchbegriff „Hause“
Artikel
Ergebnisse 1141-1150 von 1420 [weiter]
Günter Grass’ gutes Timing
Die selbsternannten moralischen Scharfrichter des bundesdeutschen Kulturbetriebs haben längst den Stab über Grass gebrochen, weil ihm noch die Stange zu halten als political incorrect gelten würde. Wer in dieser Gesellschaft gegen die ungeschriebenen Gesetze im öffentlichen Verhalten verstößt, hat gemeinhin keine Chance. Früher – im Glücksfall etwas später – wird er in die rechte oder linke Ecke des Extremismus gestellt – mitunter auch gelockt. Die Gleise sind festgelegt; es sei denn, man verstellt sie durch ein von den anderen nicht einkalkuliertes Schweigen, das man, scheint es opportun, in Eigenregie auch wieder aufheben kann. mehr...
Deutschsprachige Herkunft?
Bei den Einschreibungen für das Kindergartenjahr 2006/07 in Bayern sind auf Seiten mancher siebenbürgischer Eltern Irritationen entstanden. Ist ihr Sprössling ein „Kind, dessen Eltern beide nicht deutschsprachiger Herkunft sind“, dem folglich nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und –betreuungsgesetz eine gesonderte Sprachförderung zusteht? Verständlicherweise widerstrebt es siebenbürgisch-sächsischen Eltern, diesen Punkt im Bildungs- und Betreuungsvertrag anzukreuzen. Dies ist freilich auch nicht erforderlich, denn der Vordruck ist an dieser Stelle bereits standardmäßig als zutreffend gekennzeichnet. mehr...
Heute auf ORF 2: Die Törzburg bei Kronstadt
Eine zehn Minuten lange Sendung widmet ORF 2 am 18. September, 23.25 Uhr, der Dracula-Vermaktung und der Rückgabe der Törzburg (Castelul Bran) bei Kronstadt (Brașov) an die Habsburger. mehr...
Sehenswerter Film: "Lautari, Virtuosen der Straße"
Im Rahmen der bekannten Sendereihe „Unter unserem Himmel“ im Bayerischen Fernsehen lief am 27. August der neue Dokumentarfilm von Ludwig Ott über die Musikzigeuner Rumäniens, die „Lăutari“. Die uns Landsleuten aus Siebenbürgen bekannt vorkommenden Zigeunerweisen haben allerlei Erinnerungen geweckt. Die im Film eingefangene Umgebung dieser Menschen, das heutige Zuhause der sich zur Roma-Minderheit zählenden Volksgruppe mag auf Nichtkenner Rumäniens schockierend wirken. mehr...
Bedeutender Historiker und Theologe: Harald Zimmermann wird 80
Am 12. September vollendet der renommierte Historiker Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Harald Zimmermann sein 80. Lebensjahr. Er ist Gründungsmitglied des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) und war jahrzehntelanges Mitglied des Vorstandes und von 1978 bis 1983 dessen 2. Vorsitzender als Stellvertreter von Dr. Ernst Wagner. 1994 wurde er mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis gewürdigt. mehr...
Leserecho: Schloss Horneck - ein Stück Heimat für die Siebenbürger Sachsen
Regine und Gerda Böhm waren vor einigen Wochen als Gast im Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar. Sie haben einen Einblick in das Leben des Altenheims bekommen und schildern ihre Eindrücke im folgenden Leserbrief. mehr...
Michael Ziegler wird 100 Jahre alt
Der geistig für sein Alter erstaunlich rege und sehr sympathische Landsmann Michael Ziegler sitzt nachmittags auf dem Korridor des Altenheimes in Geretsried und unterhält sich mit Zimmernachbarn über Otto von Habsburg und andere Themen. In unserer Kreisgruppe hatte er aktiv an den Seniorennachmittagen teilgenommen und sich mit Gedichtvorträgen beteiligt. mehr...
Zum 50. Todestag des Jakobsdorfer Heimatdichters Martin Philp
Am 6. Juli 1956 starb der aus Jakobsdorf stammende Heimatdichter Martin Philp im Alter von nur 55 Jahren. Sein von großer Naturverbundenheit charakterisiertes Werk durchzieht ein Hauch von Melancholie und Wehmut, Ausdruck eines von Schicksalsschlägen versehrten Lebens. Doch lassen wir den Dichter selbst zu Wort kommen. mehr...
Sternstunden der Kultur und des Gemeinsinns
Im Rahmen des Kulturaustausches innerhalb der Föderation der Siebenbürger Sachsen hat eine Kulturgruppe aus Cleveland und Youngstown, Ohio (USA), vom 5. und 16. Juli fünf Auftritte in Österreich und Deutschland bestritten und ein zahlreiches Publikum begeistert. Mit ihren niveauvollen Darbietungen zeigten die Saxon Dance Group und Saxon Brass Band aus Cleveland und Youngstown, dass siebenbürgisch-sächsische Kultur auch jenseits des Atlantischen Ozeans bestens aufgehoben ist. Die menschlichen Begegnungen haben nicht nur die weltweite Gemeinschaft gefestigt, sondern auch die Siebenbürger Sachsen von hüben und darin bestärkt, ihre Traditionen und Werte mit der gleichen Begeisterung und Überzeugung in Zukunft fortzuführen. mehr...
Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen: Erfolgreicher Auftritt in Dinkelsbühl
Beim diesjährigen Trachtenumzug des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl war die Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen abermals in stattlicher Zahl vertreten. Angeführt von der Blaskapelle Bietigheim-Bissingens unter der Leitung von Walter Theiss und bei immer mehr Sonnenschein reihten sich unsere Trachtenträger in den Umzug ein. mehr...