Ergebnisse zum Suchbegriff „Hause“

Artikel

Ergebnisse 1241-1250 von 1420 [weiter]

18. Dezember 2004

Ältere Artikel

Und plötzlich war es Wurst!

Wer kennt ihn nicht, den Schlachttag in Siebenbürgen? Wer hat sich nicht gewünscht, das noch mal zu erleben? Dies dachte sich auch die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und bot als Seminar einen "Siebenbürgischen Schlachttag" an. Und es war ein supertolles Erlebnis. mehr...

1. Dezember 2004

Ältere Artikel

Witzig und pointiert: siebenbürgische Theatergruppe Waldkraiburg

Die Theatergruppe der Kreisgruppe Waldkraiburg führte am 16. Oktober im alten Theatersaal in Waldkraiburg das Bühnenstück "Familie Hannemann", einen Schwank in drei Akten von Max Reimann und Otto Schwartz, auf. mehr...

28. November 2004

Ältere Artikel

Erinnerung als Basis für eine neue Zukunft

Der Volkstrauertag in Dinkelsbühl stand heuer im Zeichen des Gedenkens der Siebenbürger Sachsen an die Flucht und Evakuierung vor 60 Jahren aus Nordsiebenbürgen. Der Stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Horst Göbbel aus Nürnberg, hielt aus diesem Anlass eine Gedenkrede an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen an der Alten Promenade. mehr...

12. November 2004

Ältere Artikel

Der Publizist und Wissenschaftsautor Dr.-Ing. Hans Barth wird 70

Die erfreuliche Nachricht kam aus Japan. Dortige Fachingenieure haben kürzlich nachgewiesen, dass der "Aufzug ins All", den Dr. Hans Barth schon vor 25 Jahren in seinem Buch "Das Raumzeitalter" beschrieben und durchgerechnet hat, eines Tages realisierbar sein wird. "Dies würde die Weltraumfahrt geradezu revolutionieren", hatte Hermann Oberth in seinem Vorwort zu Barths Buch im Mai 1980 angemerkt. Diese Technik ermöglicht den Pendelverkehr zwischen Erde und geostationärem Orbit, aber auch Flüge zum Mond und zu den Planeten. mehr...

10. November 2004

Ältere Artikel

Jugendliche filmen auf Schloss Horneck

Am Ende begeistert von der abenteuerlichen anderen Welt, dem siebenbürgischen Alltag im 20. Jahrhundert, waren 15 Jugendliche, die sich am 26. September im Gundelsheimer Altenheim auf die Suche begaben nach Erinnerungen aus der Schulzeit und dabei einige Bewohner von Schloss Horneck filmten. mehr...

3. November 2004

Ältere Artikel

Siebenbürgisches Kochbuch neu aufgelegt

Wegen der großen Nachfrage wurde das "Kochbuch aus Siebenbürgen" von Dr. Anneliese Köb neu aufgelegt. Das Kochbuch (81 Seiten) wurde in Zusammenarbeit mit der Rumänienhilfe der Kirche am Roland in Wedel sowie mit der Unterstützung der Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein der siebenbürgischen Landsmannschaft herausgegeben. mehr...

2. November 2004

Ältere Artikel

"Wirklich wieder zu Hause?" 1945-1950

Nach der erfolgreichen Eröffnung der Vortragsreihe "Heimatverlust – Heimatgewinn. Nordsiebenbürger Sachsen 1944-2004" (diese Zeitung berichtete) fand sich ein interessiertes Publikum auch zum zweiten Vortrag am 14. Oktober im Haus der Heimat zu Nürnberg ein. Referent Horst Göbbel beleuchtete die geschichtliche Lage nach dem Zweiten Weltkrieg, als Deutschland und Österreich in je vier Besatzungszonen eingeteilt wurden. In Nordsiebenbürgen waren nach der Evakuierung 867 Sachsen zurückgeblieben. mehr...

31. Oktober 2004

Ältere Artikel

Deutsch-Zeplinger bei Gedenkveranstaltungen in Heimatort

Rund 90 Landsleute besuchten vom 17. - 28. August ihren Heimatort Deutsch-Zepling, die eine Hälfte der Gruppe im Bus, die andere mit dem Pkw. Hintergrund bzw. Anlass der Reise (die Fränkische Landeszeitung berichtete) waren die Einweihung des renovierten Friedhofes von Deutsch-Zepling, das Gedenken an die zwangsweise Evakuierung vor 60 Jahren sowie das 120-jährige Bestehen der evangelischen Kirche „Peter und Paul“. Lesen Sie nachfolgend den gekürzten Bericht von Hans-Martin Fleischmann und Helmut Proske. mehr...

27. Oktober 2004

Ältere Artikel

Öko-High-Tech aus Südwest für Rumänien

Mit Hochtechnologie aus Baden-Württemberg soll der Umweltschutz in Rumänien verbessert werden. Dies sieht ein Abkommen vor, das der baden-württembergische Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP) und der rumänische Wirtschaftsminister Dan Ioan Popescu in Bukarest unterzeichneten. Konkret ist ein Projekt zur Gewässerreinhaltung und zur umweltgerechten Abfallentsorgung in Hermannstadt angedacht, dessen Investitionssumme sich voraussichtlich in zweistelliger Millionenhöhe bewegen wird. mehr...

20. Oktober 2004

Ältere Artikel

Eine nachahmenswerte Geschichte: Siebenbürgen im Film

Es ist doch eine ganz andere Sache, einen Film über Siebenbürgen im vertrauten Fernsehsessel zu Hause oder gemeinsam mit anderen im Haus der Heimat – in adäquater Größe an die Wand projeziert – zu genießen. Gleich drei Filme wurden im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage am 23. September in Nürnberg angeboten. mehr...