Ergebnisse zum Suchbegriff „Hause“

Artikel

Ergebnisse 231-240 von 1420 [weiter]

26. April 2022

Kulturspiegel

„Das Blaue Haus tut meiner Seele gut“: Streiflichter eines Sommers in Siebenbürgen

Stehenden Fußes langt Buchhändler Jens Kielhorn mit der linken Hand in ein Regal und überreicht mir die Neuauflage des dritten Bandes von Hermann Fabinis Architekturgeschichte der siebenbürgischen Kirchenburgen. Mein Exemplar war mir abhandengekommen. Ich blieb noch ein Stündchen im angeschlossenen Erasmus-Café bei einem Latte Macchiato. Hier im Teutsch-Haus von Hermannstadt kann sich der fremde Gast zu Hause fühlen und sein Bild vom Land korrigieren, bekräftigen oder erweitern – je nach Bedarf. Viele Möglichkeiten tun sich in diesem Literaturzentrum auf. Gern kommen auch Eltern mit ihren Kindern hierher; denn neben Archiven und Büchern gibt es ebenso einen familienfreundlichen Spielplatz. Auch das gehört zu Siebenbürgen in Rumänien.
mehr...

15. April 2022

Kulturspiegel

Siebenbürgischer „Meister des Aquarells“: Zum 125. Geburtstag von Heinrich Schunn

Heinrich Schunn wurde vor 125 Jahren, am 27. März 1897, in Neustadt bei Kronstadt geboren. Der 1984 in Leimen bei Heidelberg gestorbene Maler war einer der bedeutendsten siebenbürgischen Landschaftsaquarellisten seiner Generation. mehr...

12. April 2022

Kulturspiegel

"Wortkünstler Mittelfranken" in ihrer Vielfalt

Im Rahmen der Aktion Literatur aus der Region „WortWeltFranken“, einer fränkischen Lesereihe, organisiert von der Stadtbibliothek Nürnberg, präsentierte sich die Autorengruppe „Wortkünstler Mittelfranken“ in einer Gemeinschaftslesung am 22. März im Katharinensaal der Stadtbibliothek. mehr...

29. März 2022

Jugend

Zeplinger Kindertanzgruppe bastelt venezianische Masken

Pünktlich zum Faschingsstart in Venedig, am 15. Februar, trafen sich die Kinder der Kindertanzgruppe Deutsch Zepling im Gemeindesaal St. Petrus in Augsburg, um venezianische Masken zu basteln. Die Kinder freuen sich, die eigenen Kreationen eventuell bei künftigen Faschingsumzügen tragen zu können. mehr...

18. März 2022

Kulturspiegel

„Wortkünstler Mittelfranken“: Gemeinschaftslesung am 22. März in Nürnberg

Die „Wortkünstler Mittelfranken“ sind eine Runde engagierter Schriftstellerinnen und Schriftsteller rund um Nürnberg. Sie sind in den unterschiedlichsten Genres zu Hause. Von Krimis über Belletristik, Fantasy bis Lyrik, auch in Mundart. Gemeinsam möchten sie die mittelfränkische Literatur aktiv mitgestalten und bereichern, organisieren öffentliche Auftritte, knüpfen Kontakte auch mit anderen Kultureinrichtungen und Kulturvereinen, vernetzen sich und ergänzen sich auf diese Weise gegenseitig. mehr...

15. März 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Volkszählung in Rumänien hat begonnen

Hermannstadt – In Rumänien findet in diesem Jahr erstmals seit 2011 eine Volkszählung statt. Laut Regierungsbeschluss 143/2022 sollen an der Zählung alle Personen mit Wohnsitz in Rumänien teilnehmen, mit oder ohne rumänische Staatsangehörigkeit, sowie rumänische Staatsbürger, die sich seit höchstens zwölf Monaten außerhalb Rumäniens aufhalten. mehr...

10. März 2022

Kulturspiegel

Krieg ist etwas Furchtbares: Zum 150. Geburtstag des facettenreichen Künstlers Ludwig Hesshaimer

Am 10. März jährte sich der 150. Geburtstag von Ludwig Hesshaimer. Als Sohn des Kaufmannes Adolf Hesshaimer (1845-1917) und dessen Ehefrau Auguste, geborene Lassel, kam Ludwig Hesshaimer am 10. März 1872 in einem alten Kronstädter Bürgerhaus, dem „Hesshaimer Haus“ am Marktplatz, nicht weit von der Schwarzen Kirche zur Welt. mehr...

5. März 2022

Interviews und Porträts

Neue Herausforderung: Bernd Bordon kandidiert als Bürgermeister in Ilsfeld


Im März 2020 wurde der gebürtige Hermannstädter Bernd Bordon bei hoher Wahlbeteiligung und 98,6% Zustimmung für eine zweite Amtszeit als Bürgermeister der Gemeinde Untereisesheim im nördlichen Teil des Landkreises Heilbronn gewählt. Zwei Jahre später befindet sich der 40-jährige erneut im Wahlkampf und kandidiert am 27. März als Bürgermeister für Ilsfeld, eine Gemeinde im Süden des Landkreises Heilbronn an der A81. Jürgen Binder hat Bernd Bordon über die Beweggründe und Motivation seiner Kandidatur als Bürgermeister von Ilsfeld befragt. mehr...

26. Februar 2022

Kulturspiegel

Betrachtungen über Frauen, die Urzel laufen

Soweit meine Erinnerungen zurückreichen, wurde in meiner Familie immer Urzel gelaufen. Damit meine ich gar nicht meinen Großvater, der nach der Wiedereinführung des Brauches in Agnetheln 1969 Urzelsprecher war, das war vor meiner Zeit, sondern meinen Vater und meine beiden großen Geschwister: Sie nahmen bereits Anfang der 1990er Jahre am Urzelumzug in Sachsenheim teil, als ich Tummi noch glaubte, die Peitschen würden knallen, weil man sie ganz fest auf den Boden haute. Wenige Jahre später lief (und knallte) ich dann auch selbst, und heute bin ich regelmäßig dabei, wenn die Urzeln unter der Führung meiner Mutter Nürnberg und Umgebung unsicher machen. Soweit so normal. Aber ist es das wirklich? mehr...

23. Februar 2022

Verschiedenes

Hohe Professionalität: Helge Krempels, Vorsitzender des Schlossvereins, gratuliert Dr. Axel Froese

Im Namen der Mitglieder und des Vorstandes des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ wünsche ich dem langjährigen stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Axel Froese zum 60. Lebensjubiläum alles erdenklich Gute, Gesundheit und Zufriedenheit sowie weiterhin viel segensreiche Schaffensfreude für die Belange auf Schloss Horneck. mehr...