Ergebnisse zum Suchbegriff „Hause“

Artikel

Ergebnisse 361-370 von 1420 [weiter]

27. Juni 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Auf einfachem Weg in Siebenbürgen Fuß fassen

TKMD heißt die neue Initiative, über die sowohl Geschäfts- als auch Privatkunden bedient werden, die ihre Projekte und Themen in Siebenbürgen einfach und unbürokratisch über eine zentrale Anlaufstelle abwickeln möchten. Ins Leben gerufen wurde TKMD von Gabriel Tischer und Wolfgang Köber, die gemerkt haben, dass einige Menschen sich schwer tun, ihre Angelegenheiten zu erledigen, und andere auf der Suche nach den richtigen und vertrauenswürdigen Partner sind. Für all diese möchten die beiden Lösungen anbieten. mehr...

19. Juni 2020

Interviews und Porträts

Journalist und Familienforscher Richard Ackner – mit dem Forscher-Gen geboren

Zum 90. Geburtstag und zugleich zum ersten Todestag des am 26. Mai 1930 in Schäßburg geborenen und am 12. April 2019 in Neubrandenburg gestorbenen Journalisten und Familienforschers Richard Ackner. mehr...

18. Juni 2020

Interviews und Porträts

Fabrikantentochter, Fotografin, Lehrerin, Dalai-Lama-Fan – die vier Leben der Inge-Maya Rieger

Es gibt wohl wenige Siebenbürgerinnen, die ein derart bewegtes Leben hatten – es steht beispielhaft für die Brüche des 20. Jahrhunderts. Nur ihr mitunter fast grimmiger Humor kam ihr nie abhanden. Selbst im Motto ihrer Trauerrede findet er sich wieder – als Wort des nie um einen Scherz verlegenen Dalai Lama: Wenn Leute lachen, sind sie fähig zu denken. mehr...

18. Juni 2020

Aus den Kreisgruppen

Erfreuliche Nachbarschaftshilfe in Biberach

Im April dieses Jahres erhielten alle Tanzgruppen ein Rundschreiben von Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, mit der Bitte, in der Corona-Zeit erweiterte Nachbarschaftshilfe in der eigenen Kreisgruppe bei älteren Leuten zu leisten. mehr...

17. Juni 2020

Interviews und Porträts

Pomona Zipser im Werkstattgespräch: Über Schönheit und Strenge – und Berlin

Pomona Zipser ist Bildhauerin. Nach einer Kindheit in Ploiești und dem Abitur in München hat die gebürtige Hermannstädterin freie Kunst studiert. Ihr Meisterlehrer war Lothar Fischer. Seit den frühen 1980er Jahren in Berlin, spricht sie in diesem Interview über die Stadt, in der sie zu Hause ist, und davon, welchen Einfluss das Leben in Berlin auf ihr Werk hat. Sie erzählt von ihrer Vorliebe für Holz sowie von der Begeisterung für Funktionales und Architektonisches. Schönheit, so sagt Pomona Zipser, habe mit Konstruktion und Strenge zu tun. Der Hang zum Recyclen ist bei ihr keine Mode, sondern Konzept. Es führt zurück auf eine früh erworbene Lebenshaltung, auf alltägliche Sparsamkeitserwägungen, die das Leben in den kommunistischen Gesellschaften prägten. Der Mut zur Übersetzung solcher Erfahrung gründet nicht zuletzt im freiheitlichen Umfeld des elterlichen Künstlerhaushalts, den Paul und Katharina Zipser in den 1960er Jahren in Rumänien führten.
Mit den Werkstattgesprächen besucht Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebenbürgen, in loser Folge die unterschiedlichsten Ateliers, Übungs- und Arbeitszimmer und bittet deren Akteure, sich zu äußern. Entdeckungsfreuden auf beiden Seiten sind in Aussicht gestellt.
mehr...

14. Juni 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien in der Corona-Krise

Bukarest – Von den 213 Ländern, in denen Covid-19 verbreitet ist, liegt Rumänien aktuell auf Platz 39. Die Gesamtzahl der Fälle betrug am 6. Juni 20103, davon sind 4650 aktive Erkrankungen mit 152 schweren Fällen, die auf Intensivstationen behandelt werden, zu verzeichnen. 14145 Patienten gelten bereits als geheilt. Die Zahl der Toten beläuft sich auf 1308. mehr...

12. Juni 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Reisen aus und nach Rumänien möglich

Der Zugverkehr von und aus Rumänien wurde am 1. Juni wieder aufgenommen, teilt das Generalkonsulat von Rumänien in München mit. Der Flug- und Busverkehr wird hingegen weiter ausgesetzt. Seit April ist es möglich, mit dem eigenen Auto aus Bayern über Österreich und Ungarn nach Rumänien zu reisen (diese Zeitung berichtete). mehr...

10. Juni 2020

Verbandspolitik

Digitaler Heimattag 2020: Im Geist des Pfingstfestes innovativ in der Krise

Dinkelsbühl/Internet – Die Kamera streift über die Dächer Dinkelsbühls, zoomt rasant auf die Lindenallee der Alten Promenade. Zum Geläut der Kirchenglocken schreitet ein Zug von 15 Personen in Tracht, an der Spitze die beiden Kranzträger, zur Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen. Nora Engelhard, Bürgermeisterin der Stadt Dinkelsbühl, und Bundesvorsitzender Rainer Lehni treten an den niedergelegten Kranz heran, zupfen die blau-roten Bänder zurecht, verbeugen sich ehrfürchtig. Einen Wimpernschlag Nachhallen, dann verstummen die Glocken. mehr...

9. Juni 2020

Jugend

Digitaler Heimattag oder auch #DaHeimattag2020

Kein Heimattag ist auch keine Lösung – das dachten auch wir uns von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), und schon war die Idee eines Digitalen Heimattages geboren. mehr...

8. Juni 2020

Verbandspolitik

Armin Laschet: "Wir stehen aus historischer Verpflichtung und Überzeugung an Ihrer Seite"

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet hat den Siebenbürger Sachsen zugesichert: „Wir stehen an Ihrer Seite, wenn es um gerechte Renten für Spätaussiedler geht“. In seiner Videobotschaft für den Digitalen Heimattag dankte der CDU-Politiker den Siebenbürger Sachsen für ihre harte Arbeit, die sie beim Wiederaufbau Deutschlands geleistet, und die reiche Kultur, die sie aus Siebenbürgen mitgebracht haben. Lesen Sie im Folgenden das Grußwort des Ministerpräsidenten des Patenlandes der Siebenbürger Sachsen. mehr...