Ergebnisse zum Suchbegriff „Hause“

Artikel

Ergebnisse 831-840 von 1420 [weiter]

10. April 2012

Kulturspiegel

Kulturvereinigung „Ponte“ in Mediasch gegründet

Im „Mediascher Wochenblatt“ konnte man vor über 100 Jahren das Klagelied über ein danieder liegendes Musikleben lesen. Nicht umsonst nannte man einst die Jahre zwischen 1893 und 1900 wehmütig die „Kirchner-Zeit“, als der Thüringer Dirigent und Komponist als Musikdirektor die Kokelstadt für kurze Zeit zu einem Zentrum der Musikkultur der Siebenbürger Sachsen machte. mehr...

9. April 2012

Sachsesch Wält

Nachdenken zum Frühlingsbeginn – zwei Gedichte von Oswald Kessler

Die Kälte des Winters ist vorbei, die Natur erwacht, alle Blumen fangen an zu blühen: Der Frühling gilt als eine der fröhlichsten Zeiten im Jahr. Bernddieter Schobel stellt zwei Mundart-Gedichte des Siebenbürgers Oswald Kessler vor, in denen dieser den Frühling im Gegensatz zur allgemeinen Einstellung erstaunlich nüchtern betrachtet. mehr...

9. April 2012

Kulturspiegel

Catalin Dorian Florescus Roman "Jacob beschließt zu lieben"

Wer sich bei dem Titel eine Liebesgeschichte erhofft, der wird erstmal enttäuscht, denn mit romantischem Techtelmechtel kann dieser Roman nur bedingt dienen. Vielmehr nimmt er sich vor, ein Epos banatschwäbischer Geschichte zu sein. Ein großes Vorhaben, da nicht nur die Einwanderung, der Krieg, die Russlanddeportation, sondern zum Schluss auch noch die Bărăgan-Deportation gestreift werden. mehr...

4. April 2012

HOG-Nachrichten

Vorstand der HOG Bistritz-Nösen tagt in Gundelsheim

Diesmal wurde aus guten Gründen die Vorstandssitzung der HOG Bistritz-Nösen am 2. und 3. März in Gundelsheim durchgeführt. Hier konnten erstmals in dieser Form die Siebenbürgische Bibliothek mit Archiv, das Siebenbürgische Museum und weitere Einrichtungen der Siebenbürger Sachsen auf Schloss Horneck von den Vorstandsmitgliedern und deren Partnern in Augenschein genommen werden. mehr...

3. April 2012

Interviews und Porträts

Beide Teile der Gemeinschaft zusammenführen: Interview mit Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă

Im letzten Herbst hat die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien ein Referat für institutionelle Kooperation und Zusammenarbeit beim Landeskonsistorium in Hermannstadt eingerichtet. Im Rahmen dieses Referates wirkt zurzeit Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă in der Karlstraße 100 in München, wo er dienstags und donnerstags jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr zu erreichen ist. Über die Ziele, Perspektiven der Gemeinschaft und die konkrete Arbeit des Referates gab Stefan Cosoroabă Auskunft in einem Gespräch mit Siegbert Bruss. mehr...

25. März 2012

Kulturspiegel

Dem Naturwissenschaftler Dr. Heinz Heltmann zum 80. Geburtstag

Der Name Heinz Heltmann ist vielen Lesern der Siebenbürgischen Zeitung durch seine zahlreichen biographischen Artikel über siebenbürgische Naturwissenschaftler und landeskundliche Themen bekannt. Darüber hinaus hat er sich in weiten Fachkreisen des In- und Auslandes als Botaniker und Kenner der Pflanzenwelt Mittel- und Südosteuropas, insbesondere Siebenbürgens, als Autor zahlreicher Fachartikel und Bücher sowie als Herausgeber von Tagungsbänden und wissenschaftlichen Reihen einen Namen gemacht. Seit seiner frühen Jugend lagen seine Interessen im Bereich naturwissenschaftlicher Beobachtungen und Forschungen, vor allem der Botanik, die ihn über viele Jahrzehnte hindurch beschäftigte und bis heute unter verschiedenen Aspekten Gegenstand seiner Tätigkeit geblieben ist. Aus ihr hat er viel Kraft geschöpft, die ihm auch über schwierige Zeiten hinweg geholfen hat. mehr...

16. März 2012

Interviews und Porträts

Ein Gespräch mit dem Unternehmer Axente Neagu

Traditionelle siebenbürgische Stimmung und der Glanz von „früher“ – mit diesen heutzutage seltenen Eigenschaften begegnet den Gästen der „Hermanns Hof“, ein imposantes sächsisches Haus in der Langgasse 85 in Neustadt bei Kronstadt. Das Logo und die Dekorationen an den Fenstern erinnern an die Motive der sächsischen Schreinermalerei, Zeichnungen aus dem Burzenland in sepiabraun hängen an den Wänden, hie und da grüßt ein gestickter Spruch aus alten Zeiten. mehr...

13. März 2012

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heidenheim - Tanz im Schottenrock

Auf dem Faschingsball der Kreisgruppe Heidenheim herrschte auch dieses Jahr irre Stimmung: irisch waren die Tanzeinlagen, irre die Narren und gut gelaunt die Gäste. „I sing a Liad für di“ war das Motto der Tanzkapelle „Romantica“, die für die gute Stimmung sorgte und die Tanzfläche füllte. mehr...

2. März 2012

Jugend

Die Biberacher Gipfelstürmer

Es begann als kleine, privat organisierte Skiausfahrt und wurde zu einer Skiausfahrt der Extraklasse. Am 23. Februar um 7.00 Uhr startete ein Bus mit 46 hoch motivierten Ski- und Snowboardfahrern, Langläufern und Wanderern. mehr...

29. Februar 2012

Kulturspiegel

Urzeln führen Nürnberger Fastnachtszug an

In diesem Jahr durften die Urzeln den altehrwürdigen Nürnberger Fastnachtszug anführen. Der Vorgeschmack auf eine erfolgreiche Urzelzeit 2012 kam in Franken aber schon mit dem Urzelwetter am 12. Februar in Wolframs-Eschenbach: Zweistellige Minusgrade, wie sie in Siebenbürgen im Winter öfter vorkamen, und strahlender Sonnenschein empfingen die Teilnehmer des Faschingsumzuges und mit ihnen die gut gelaunten 19 Urzeln, die sich für den Umzug um 14 Uhr auf dem Parkplatz trafen. mehr...