Ergebnisse zum Suchbegriff „Hause“
Artikel
Ergebnisse 841-850 von 1420 [weiter]
Ski-Wochenende der SJD Bayern in Großholzhausen
Aus ganz Bayern reisten am Freitag, dem 20. Januar, die Jugendlichen an. Dieses Jahr leider ein paar weniger als in den vergangenen Jahren, es sollte aber der Stimmung nicht schaden. mehr...
Die Elektrifizierung in Rumänien vorangebracht
„Un om între oameni“ (Ein Mensch unter Menschen) betitelte der ehemalige Baustellenleiter und spätere Chefingenieur und Technische Direktor Ioan Mărgineanu seinen Artikel in einer rumänischen Zeitung über Karl Peter Kroner, Elektromonteur-Meister beim Betrieb „Electromontaj“ in Hermannstadt. Kroner, ein hochgewachsener Mann mit starkem Charakter, geachtet und geschätzt in der Familie und am Arbeitsplatz, war von 1950 bis zu seiner Ausreise in die Bundesrepublik im Jahr 1980 im erwähnten Betrieb tätig. Er hat unter schwierigen Bedingungen einen wertvollen Beitrag zur Energieverteilung und Elektrifizierung in Rumänien geleistet. mehr...
Jugendliche aus dem Kreisverband Nürnberg helfen bei Kinderfasching
Am 5. Februar trafen sich die faschingsfreudigen Kinder der Kreisverbands Nürnberg, deren Freunde sowie Kinder der ev. Ortskirchengemeinde zum spielerischen Nachmittag im Gemeindehaus der Heilig-Geist-Kirche Fürth. Gleich zu Beginn der Polonaise konnte man die Vielfalt der Kostüme bestaunen: Prinzessinnen, Teufelchen, Tänzerinnen, Hexen, Cowboys, Indianer, Polizisten, Clowns, Piraten, Ritter, Tänzerinnen, Häschen, Delfin und sogar ein Bankmanager mit Aktenkoffer und Beschützer. Über 45 Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren hatten sich mit ihren Eltern und Großeltern eingefunden. mehr...
Herrlicher Faschingsball in Aschaffenburg
Die Kreisgruppe Aschaffenburg kann den Faschingsball vom 28. Januar als vollen Erfolg verbuchen. Ein zum Bersten volles Haus, einfallsreiche, wunderschöne Kostüme, ein toller Tanzauftritt – nur einige Höhepunkte dieses herrlichen Abends. Ca. 600 Faschingsfreudige von nah und fern hatten auch dieses Jahr den Weg gefunden und Gott sei Dank auch ihre Tanzschuhe sowie gute Laune nicht zu Hause gelassen. Jung und Alt feierten zu den Klängen der „Akustik-Band“, die den maskierten und unmaskierten Ballbesuchern mächtig einheizten, so dass auf der Tanzfläche immer dichtes Gedränge herrschte. mehr...
Oh Jammer im Harbachtal - Fetzen und Farben
Stimmt die Tendenz, das Auf und Ab? – Eindeutig. 2008 präsentierte der siebenbürgische Filmemacher Günter Czernetzky „Fanal – Finale Fragmente im Nösnerland“, 2009 „Hoffnungsschimmer im Alten Land“, 2010 „Die gute alte Zeit im Unterwald“ und nun, 2011, seine neueste DVD: „Oh Jammer im Harbachtal“. Wie gewöhnlich bei Czernetzkys Produktionen wird wieder schonungslos und ungeschminkt aufgezeigt, was viele unserer Landsleute nicht wahr haben wollen: die blanke Realität. mehr...
Kreisgruppe Herten: Karin Roth ausgezeichnet
„Über die Ehrung habe ich mich natürlich riesig gefreut“, bekundete Karin Roth gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. Die Vorsitzende der Kreisgruppe Herten wurde am 28. Dezember 2011 für ihr vielfältiges ehrenamtliches Engagement mit dem jährlich vergebenen SPD-Preis für aktive Hertener ausgezeichnet. mehr...
Motorradfahrt nach Rumänien
Eine Fahrt nach Rumänien plant der Motorradclub „Oldboyz-Transsylvania“ vom 8. bis 17. Juni 2012 und lädt dazu alle Bikerfreunde ein. mehr...
Erste „Lichtert“-Feier nach Groß-Alischer Brauch
„Die Sehnsucht nach den Bräuchen aus der alten Heimat lässt uns erfinderisch werden, um sie auch in unseren neuen Heimat aufleben zu lassen“, sagte Pfarrer Georg Schaser in seiner Begrüßung im Groß-Alischer Dialekt vor versammelter Gemeinde in der Stephanuskirche in Nürnberg-Gebersdorf. mehr...
Kreisgruppe Stuttgart: Backen und „Table“ am Aktionstag
Mitmachen, in Aktion treten und einen Tag lang Spaß haben an lebendiger Erinnerung an unsere siebenbürgische Heimat, an Traditionen und Leben – das alles sollte der Aktionstag bei der Kreisgruppe Stuttgart seinen Teilnehmern bieten. mehr...
Ausflug zum Christkindlmarkt Nürnberg
Am 17. Dezember machten sich acht Jugendliche aus Augsburg, München und Ingolstadt auf, um den Christkindlmarkt in Nürnberg zu besuchen. Treffpunkt war um 10.30 Uhr am Münchner Hauptbahnhof. Von dort ging es mit dem Zug Richtung Nürnberg. Der Fußmarsch vom Nürnberger Bahnhof bis zum Christkindlmarkt führte uns an der Lorenzkirche vorbei durch die schöne Altstadt.
mehr...