Ergebnisse zum Suchbegriff „Heiligenhof“
Artikel
Ergebnisse 131-140 von 483 [weiter]
Unsere Welt im Licht von Ostern sehen
Der auf dem Titelblatt abgebildeten Skulptur des Künstlers Helmut Droll bin ich auf dem „Weg der Besinnung“ nahe dem Heiligenhof in Bad Kissingen begegnet. Die dortigen Kirchengemeinden haben ihn gemeinsam angelegt. Er soll helfen, die gewohnten Wege zu unterbrechen und den Blick über das Vordergründige, über das vor Augen Liegende hinaus zu weiten, Durch-Blick zu bekommen, und so zu einer neuen Sicht des Lebens zu gelangen. mehr...
Neues von der Genealogie der Siebenbürger Sachsen
In den letzten Jahren wurde in der Siebenbürgischen Zeitung öfter über den Verein für Genealogie der Siebenbürger Sachsen e. V. (VGSS) und über das von ihm betreute Genealogie-Projekt berichtet. Erschienen sind zum einen die Einladungen zu den zweimal im Jahr in Bad Kissingen stattfindenden Arbeitsseminaren und Berichte darüber, ein Artikel über die Kooperationsvereinbarung des VGSS mit der Sektion Genealogie des AKSL, Beiträge über das Mitwirken der Genealogen bei HOG-Treffen, Tagungen des HOG-Verbands, Internetseminaren sowie bei kulturellen Veranstaltungen, die von der Akademie Mitteleuropa e.V. in Kooperation mit unterschiedlichen siebenbürgisch-sächsischen Vereinen im Heiligenhof in Bad Kissingen organisiert wurden. mehr...
Online-Veranstaltungen des Heiligenhofs im März
• Die Republik Moldau vor und nach 1991 – Gespräch am 13. März, 16.00 Uhr
• Der Staatsputsch: „Demokratische“ Wege in eine Diktatur? – Gespräch am 20. März, 16.00 Uhr
mehr...
Engagierter Nadescher: Nachruf auf Hans Georg Baier
Geboren wurde Hans Georg Baier am 12. April 1966 in Nadesch bei Schäßburg. Die Grund- und weiterführende Schule besuchte er in Nadesch. Seine Berufsausbildung zum Elektriker schloss er in Neumarkt (Tg. Mureș) und Schäßburg ab, wo er auch bis zur Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland in einem Kläranlagenbetrieb in der Nähe des Bahnhofs arbeitete; später war er als Energieanlagenelektroniker bei der Firma Schöller 27 Jahre tätig. Die letzten drei Jahre war er bei der Firma Schmitt&Sohn Aufzugswerke beschäftigt.
mehr...
Bayern erhöht Fördermittel für Einrichtungen von Aussiedlern
München – „Kein anderes Land fördert die Kulturarbeit der Vertriebenen und Aussiedler so intensiv und breit wie Bayern“, so Sylvia Stierstorfer, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, zu der Entscheidung der Regierungsfraktionen, heuer zusätzlich deutlich über eine halbe Million Euro für Einrichtungen und Institutionen der Vertriebenen und Aussiedler in Bayern aus ihren Fraktionsreserven bereitzustellen. „Das ist ein entscheidender Beitrag zur Pflege des kulturellen Erbes, der Erinnerung und der Begegnung“. mehr...
Heiligenhof lädt zu Online-Tagung ein: „Kirchen in der Krise?“
Die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ lädt in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen für den 20. Februar zur Online-Tagung „Kirchen in der Krise? – Kirchen in der Veränderung“ ein. mehr...
Heiligenhof online: Frieden auf dem Balkan und Gründung des Deutschen Reiches
Der "Heiligenhof" in Bad Kissingen lädt zu zwei Online-Veranstaltungen ein: „20 Jahre Frieden auf dem Balkan? Der Vertrag von Dayton in der Retrospektive“ am 9. Januar 2021 um 16.00 Uhr, und „Vor 150 Jahren: Die Gründung des Deutschen Reiches. Außen- und innenpolitische Aspekte eines epochalen welthistorischen Ereignisses“ am 16. Januar 2021, 16.00 Uhr. mehr...
Weihnachtsgruß des HOG-Verbandes
Liebe Landsleute, ein sehr bewegtes und äußerst ungewöhnliches Jahr neigt sich seinem Ende entgegen, also ist es wieder Zeit für eine rückschauende Bilanz und vorausschauende Planung. mehr...
Rumänien nach den Parlamentswahlen: Gespräch mit Roger Pârvu auf Zoom
Nachdem wir am 28. November noch vor der Parlamentswahl die innenpolitische Lage Rumäniens analysiert und die bevorstehenden komplizierten Aufgaben einer künftigen rumänischen Regierung besprochen hatten (diese Zeitung berichtete), wollen wir uns am Samstag, 12. Dezember, um 16.00 Uhr MEZ mit dem Ergebnis der Wahl und den neuen Konstellationen im Parlament beschäftigen. Ist die neue Zusammensetzung geeignet, dass aus ihr eine stabile Regierung hervorgehen kann, um die dringendsten Probleme des Landes anzugehen und zu lösen? mehr...
Endspurt des Wahljahres 2020 in Rumänien
Der Heiligenhof, Bad Kissingen, bot am 28. November 2020 von 16.00 - 17.30 Uhr wieder einmal eine sehr interessante Online-Veranstaltung zu Rumänien an. Es ist dem guten Ruf des Hauses zu verdanken, dass knapp 50 Teilnehmer dem aktuellen Thema „Rumänien vor den Parlamentswahlen 6. Dezember 2020“ auf Zoom folgten. Studienleiter Gustav Binder begrüßte die Teilnehmer im virtuellen Raum und stellte kurz den Referenten Roger Pârvu, Leiter der Evangelischen Akademie Siebenbürgen, vor. mehr...







