Ergebnisse zum Suchbegriff „Heiligenhof“
Artikel
Ergebnisse 431-440 von 483 [weiter]
Wanderwoche für junggebliebene Landsleute am Fuße der Rhön
Zur diesjährigen Herbstwanderwoche vom 19. bis 24. Oktober lädt "Der Heiligenhof" in Bad Kissingen rüstige und lebensfrohe siebenbürgische Senioren zwischen 60 und 80 Jahren herzlich ein: Einzelpersonen, Paare, Freundeskreise, Kränzchenfreunde etc. mehr...
Einladung zu siebenbürgischer Familienfreizeit
Die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ lädt alle jungen siebenbürgischen Familien mit kleineren und größeren Kindern zu einem gemeinsamen verlängerten Wochenende um den Tag der Deutschen Einheit vom 2. bis 5. Oktober nach Bad Kissingen ein. mehr...
Genealogen-Treffen des AKSL in Nürnberg
Familienforscher der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) trafen sich am 17. Juni in Nürnberg, um das Projekt Siebenbürgen in Angriff zu nehmen. Es ging um Rahmen und Ziel des Projekts, Richtlinien für Orts-, Quellen- und Personenverwaltung, um den Katalog und Probleme der Namenseingabe. Das erste Hauptseminar wird vom 17. bis 19. Oktober im Heiligenhof in Bad Kissingen stattfinden. mehr...
Genealogenseminar in Bad Kissingen
Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) lädt vom 17. bis 19. Oktober in die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein. Das Thema „Nicht nur die obersten Zehntausend in Siebenbürgen“ steht wie die folgenden neun Seminare unter dem Oberthema: „Siebenbürger-Sachsen-Genealogie“. mehr...
Einladung zur Tagung des Bundesfrauenreferates
Das Bundesreferat für Frauen, Familie und Aussiedlerbetreuung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen veranstaltet vom 17. bis 19. Oktober 2008 zusammen mit der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen eine Tagung zu dem Thema: „Werte in Schule und Familie“. mehr...
Diplomandenkolloquium in Bad Kissingen
Mit Themen der Geschichte und Gegenwart des Donau-Karpatenraumes befasste Nachwuchswissenschaftler werden für den 2. bis 5. Oktober 2008 zum achten internationalen Diplomanden- und Doktorandenkolloquium nach Bad Kissingen eingeladen. Veranstalter der interdisziplinären Tagung ist das Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg in Kooperation mit dem Ungarischen Institut München und der Akademie Mitteleuropa in Bad Kissingen. mehr...
Jugend für Geschichte sensibilisieren
„Kenntnis der Geschichte als Bestandteil der Demokratie – Wie kann Flucht und Vertreibung für die Generation von heute ‚erlebbar‘ gemacht werden?“ lautete das Thema der Arbeitsgruppe „Vertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler“ der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, die am 24. Juni in Berlin tagte. Die Vertreter der Jugendverbände stellten ihre Vereine und Tätigkeiten kurz vor. Die sudetendeutsche und siebenbürgisch-sächsische Jugend ergänzten sich in ihren Ausführungen gegenseitig, kommen sie beide doch aus etwas unterschiedlichen Bereichen: Während die Sudetendeutschen zu den klassischen Vertriebenen gehören, sind die Siebenbürger Sachsen vornehmlich den Spätaussiedlern zuzuordnen. mehr...
Erstes Seminar zum Projekt Siebenbürgen
Am 19. April trafen sich 14 Familienforscher im Donauschwäbischen Institut in Tübingen zu einem Tagesseminar unter Leitung von Dr. Christian Weiss, Vorsitzender der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. Thema war der Umgang mit Genealogieprogrammen im Hinblick auf die zu erstellende „Siebenbürger-Sachsen-Genealogie“, speziell die Verwendung von Genplus. mehr...
Notorische Grenzgänge - rumäniendeutsche Literaturtagung in Bad Kissingen
Vierzig Literaturwissenschaftler und Nachwuchsgermanisten (Studierende und Doktoranden) aus Norwegen, Ungarn, Rumänien, Österreich und Deutschland debattierten vom 10. bis 13. April in der Bildungsstätte „Der Heiligenhof/Akademie Mitteleuropa“ über Grenzüberschreitungen, Zwischenräume, Identitätsoptionen. Rumäniendeutsche Literatur im norwegisch-rumänisch-deutschen Dialog und stellten neueste Forschungsarbeiten vor. Die Tagung war der Schlussstein eines dreiteiligen Zyklus von wissenschaftlichen Begegnungen in Bergen (April 2007), Bukarest (November 2007) und Bad Kissingen, dem bekanntesten Kurbad Deutschlands. mehr...
Kindergruppe Nürnberg am Point Alpha
Point Alpha, die Grenzstelle zwischen Hessen und Thüringen, zwischen der damaligen BRD und DDR. Hier standen die DDR-Soldaten Auge in Auge mit den Soldaten der USA. Hier befürchteten beide Seiten auch den Ausbruch des Kalten Krieges. mehr...



