Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimat“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 5931 [weiter]

16. Oktober 2025

Verbandspolitik

Stephan Mayer ist neuer Präsident des Bundes der Vertriebenen / Bundesvorsitzender Lehni in Präsidium

Die Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen (BdV) hat am 10. Oktober in der Bayerischen Landesvertretung in Berlin ein neues Präsidium gewählt. Neuer Präsident ist der CSU-Bundestagsabgeordnete Stephan Mayer, der mit 98 Prozent der Delegiertenstimmen gewählt wurde. Mayer folgt auf Dr. Bernd Fabritius, der den Verband seit 2014 geführt hat und nicht erneut kandidierte, um sich voll auf sein Amt als Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten konzentrieren zu können. mehr...

16. Oktober 2025

Aus den Kreisgruppen

80 Jahre nach Flucht, Vertreibung und Deportation: Gedenkveranstaltung des BdV-Kreisverbandes Nürnberg Stadt

In der ehrwürdigen Stadt Nürnberg, deren Mauern Geschichte atmen und deren Plätze Zeugen großer Umbrüche sind, versammelten sich am 14. September die Landsmannschaften des Bundes der Vertriebenen (BdV) zu einer Gedenkfeier: Acht Jahrzehnte nach Flucht, Vertreibung und Deportation wurde nicht nur erinnert – es wurde auch gewürdigt, was aus Schmerz, Verlust und Hoffnung erwachsen ist.
mehr...

14. Oktober 2025

Verbandspolitik

Zentraler Tag der Heimat und 12. Hessischer Gedenktag im Schloss Biebrich

Wiesbaden – Rund 200 Gäste aus Politik, Gesellschaft und den Vertriebenenverbänden kamen am 21. September im festlich geschmückten Schloss Biebrich zusammen, um am zentralen Tag der Heimat teilzunehmen. Dieser markierte zugleich den zwölften Hessischen Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation. Der Festakt wurde vom Landesverband Hessen des Bundes der Vertriebenen (BdV) in Kooperation mit der Hessischen Staatskanzlei organisiert und durch das Hessische Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz unterstützt. Seitens des Landesverbandes Hessen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland waren die Vorstandsmitglieder Ingwelde Juchum, Landesvorsitzende, Walter Gierlich, Ramona Linz, Reinhold Sauer, Marlene Linz und Wilhelm Beer zugegen. mehr...

12. Oktober 2025

Kulturspiegel

Ein einzigartiges Liederbuch der Siebenbürger Landler aus Großau, Großpold und Neppendorf

Ein einzigartiges Liederbuch ist vor kurzem unter dem Titel „Landlerisch g’sunga“ im Schiller Verlag herausgegeben worden. Passend zum Buch ist der Umschlag, gestaltet von Leonie Wiedenhof-Grießhober, die mit einem Neppendorfer Landler verheiratet ist. Bereits vor einigen Jahren bildete sich eine Arbeitsgruppe um Dagmar Baatz (Großau), Elke Endörfer (Neppendorf) und Christa Wandschneider (Großpold). Die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter, die zur Entstehung dieses gelungenen Liederbuches beigetragen haben, stellen sich am Ende des Buches den Lesern und Musikliebhabern kurz vor. mehr...

12. Oktober 2025

Verschiedenes

Stolzenburger Plaudereien

Än der Loihr (wörtl. in der Lehre), im zweijährigen Konfirmandenunterricht trieben die 13-, 14-Jährigen oft Unfug, denn so streng wie in der Schule ging es nicht zu, weil es hier keine Noten gab. Da konnten sich die Lergesch und Purligaren (Bengel) einiges erlauben. mehr...

11. Oktober 2025

Verschiedenes

Leserecho: Bittsteller vs. moralischer ­Anspruch

Als langjähriges Mitglied im Verband der Siebenbürger Sachsen und mehrerer siebenbürgisch-sächsischer Heimatortsgemeinschaften in Deutschland, darin über Jahrzehnte eingebunden auch in verantwortungsvollen Funktionen, verfolge ich mit großer Anteilnahme die Arbeit dieser Gemeinschaften. Desgleichen gilt mein Interesse auch der Arbeit ähnlicher Gemeinschaftsstrukturen unserer Landsleute in Siebenbürgen (Evangelische Kirche, Deutsches Forum u.a). Einen besonderen Schwerpunkt setze ich dabei auf Aspekte der Zusammenarbeit jener aus Deutschland und der aus der Heimat. mehr...

9. Oktober 2025

Kulturspiegel

Einiges über Tradition, Erinnerung, Identität, Gedächtnis

„dass die alten Dinge nicht einfach überlebt und tot sind, dass der Mensch, der Einzelne wie der Volkszugehörige, nicht einfach nur von heute ist. Zwischen den Kräften des Hergebrachten und denen des ständigen Fortbringens, Abservierens und Auslöschens wird es Krieg geben“. Dieses Zitat wurde dem 1993 veröffentlichten Essay „Anschwellender Bocksgesang“ des Dramatikers und Dichters Botho Strauß entnommen. Der als kulturelle Kampfschrift konzipierte Aufsatz blieb nicht ohne Wirkung, ließ er doch die Redaktionsstuben der sog. Leitmedien ebenso erbeben, wie deren Feuilletonisten etwas ratlos reagieren. mehr...

8. Oktober 2025

HOG-Nachrichten

Honterusfest in Pfaffenhofen

Sonntagmorgen am 6. Juli um 10.00 Uhr in Pfaffenhofen an der Ilm. Aus allen Richtungen Deutschlands und manche auch von weiter weg strömen Menschen zum Waldspielplatz Hettenhausen auf das Gelände des MTV Pfaffenhofen. Dieses Jahr war der Besucherstrom etwas langsamer, manche Besucher sind schon in ein Alter gekommen, in dem man etwas langsamer wird. Daher wurde die Quellenrede statt um 11.00 Uhr erst um 11.30 Uhr gehalten. mehr...

7. Oktober 2025

Jugend

Europäisches Volksmusikkonzert der DJO in Korntal

„Wir wollen Brücke sein“ – unter diesem Motto veranstaltet die DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V. am 12. Oktober von 17.00-19.30 Uhr in der Stadthalle Korntal einen völkerverbindenden Konzertabend. mehr...

6. Oktober 2025

HOG-Nachrichten

40-jähriges Jubiläum und 19. Treffen der Heimatortsgemeinschaft Nußbach

Am ersten Septemberwochenende 2025 kamen 134 Mitglieder der HOG Nußbach, Freunde und Bekannte im Evangelischen Bildungszentrum Hesselberg bei Gerolfingen zusammen, um auf vier Jahrzehnte gelebte Gemeinschaft und Verbundenheit zurückzublicken. mehr...