Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimat Arbeit“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 1642 [weiter]
Gelungenes Podiumsgespräch zu „Siebenbürgen – Wurzeln der Sehnsucht“
Am 3. Dezember 2024 bat Alexander Hauptkorn in Kooperation mit der Kreisgruppe München des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. und dem Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO) zur Eröffnung seiner Ausstellung zum Buchprojekt „Siebenbürgen – Wurzeln der Sehnsucht“. Über 50 Gäste folgten der Einladung zur Buchvorstellung ins HDO, um dem Podiumsgespräch beizuwohnen und ausgewählte siebenbürgische Exponate und LEGO-Kreationen zu bestaunen. mehr...
„Sichere Daten, smarte KI“: 16. Internetseminar in Bad Kissingen
Das Online-Referat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und die Akademie Mitteleuropa haben auch 2024 zum Internetseminar eingeladen. Vom 6. bis 8. Dezember ging es im Heiligenhof in Bad Kissingen um „Schutzkonzepte für die digitale Zukunft“. Nachdem im Jahr zuvor an dieser Stelle über die digitalen Werkzeuge referiert worden war, die sich unter dem Begriff „Künstliche Intelligenz (KI)“ mit großer Geschwindigkeit in unserer Arbeitswelt und auch im privaten Bereich breit machen, lag der Schwerpunkt diesmal auf einer differenzierten Betrachtung der Potenziale und der Grenzen dieser Technologie. Ein besonderes Augenmerk galt dabei den Risiken, die mit deren Anwendung verbunden sind, und den Möglichkeiten zum Schutz davor. mehr...
Zipser-Künstlerinnen in der Stuttgarter Vortragsreihe porträtiert
Unter dem Titel „Siebenbürgen im Gepäck: 3 Frauen – 3 Generationen - 3 künstlerische Selbstentwürfe zwischen Deutschland und Rumänien“ hielt Dr. Heinke Fabritius am 27. November einen interessanten Vortrag im Stuttgarter Haus der Heimat. Heinke Fabritius ist Kunsthistorikerin und Kulturreferentin für Siebenbürgen, den Karpatenraum, Bessarabien und die Dobrudscha am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim am Neckar. mehr...
Förderung für Aussiedler als Priorität: Hessens Innenminister übergibt Förderbescheid an Siebenbürger Sachsen
Der Hessische Innenminister Roman Poseck erklärte bei der Übergabe des Förderbescheids an die Siebenbürger Sachsen: „Die Hessische Landesregierung setzt mit der Unterstützung der Heimatvertriebenen und Spätaussiedler auch im kommenden Jahr eine klare Priorität.“ mehr...
Deportationsgedenken in Nürnberg
Die Veranstaltung „Vor 80 Jahren: Deportation in die Sowjetunion“. Vorträge – Diskussionen – Gedenken findet am Samstag, dem 25. Januar, von 10.00-20.00 Uhr im Nürnberger Haus der Heimat, Großer Saal, statt. mehr...
14. Großprobstdorfer Treffen in Dinkelsbühl
Auch wenn es nun schon einige Wochen her ist, möchten wir mit diesem Artikel den Landsleuten, die nicht persönlich am Treffen teilnehmen konnten, die Gelegenheit geben, zumindest auf diesem Weg dabei sein zu können. Vom 27. bis 29. September trafen sich Großprobstdorfer von nah und fern zum 14. Treffen in Dinkelsbühl. Nachdem beim letzten HOG-Treffen der Wunsch der Mitglieder aufkam, sich statt wie bisher alle drei lieber alle zwei Jahre zu treffen, kam der Vorstand diesem Wunsch nach. Bereits am Freitagnachmittag waren die Ersten angekommen und ließen bei Gesprächen und gutem Essen die Erinnerungen an die Heimat aufleben. Am Samstag um 11.00 Uhr hatte der Vorsitzende Hans Herberth zur Mitgliederversammlung in der Schranne eingeladen. Er begrüßte die anwesenden Mitglieder und gab einen Rückblick über die Tätigkeiten der HOG der vergangenen zwei Jahre. mehr...
Eine kulinarische Reise durch Siebenbürgen
Traditionelle siebenbürgische Kochkunst begeistert in München mehr...
Malwettbewerb für Kinder in Bayern: „Bilder der Heimat in Kinderaugen“
Kommendes Jahr jähren sich Flucht und Vertreibung zum achtzigsten Mal. Zu diesem Anlass ruft die bayerische Aussiedler- und Vertriebenenbeauftragte Dr. Petra Loibl den Malwettbewerb „Bilder der Heimat in Kinderaugen“ ins Leben. mehr...
Die Gemeinschaft pflegen und weiterentwickeln
Weihnachtsgruß des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mehr...
Dank und Weihnachtsgruß des Landesvorstandes Baden-Württemberg
Ein ereignisreiches Jahr 2024 neigt sich seinem Ende zu, welches für uns alle in der Landesgruppe Baden-Württemberg im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit vielen bedeutenden Veranstaltungen und einigen Herausforderungen verbunden gewesen ist. Davon ragt die Feier zum 75. Jubiläum unserer Landesgruppe am 23. November im Theodor-Heuss-Festsaal der Harmonie in Heilbronn in besonderer Weise heraus. mehr...