Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimat Deutschland“
Artikel
Ergebnisse 2301-2310 von 3166 [weiter]
Dichter verstört Zöllner
Die Totenmaske des 2006 verstorbenen Dichters Oskar Pastior erhält einen Ehrenplatz in der Siebenbürgischen Bibliothek in Gundelsheim. Beim Neujahresempfang des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates am 10. Januar auf Schloss Horneck hat Peter Pastior, Bruder des Verstorbenen, im Namen der Familie das Abbild des Dichterantlitzes den siebenbürgischen Institutionen in Gundelsheim übergeben (die Siebenbürgische Zeitung berichtete). Bei diesem Anlass nahm der Germanist Prof. Dr. Horst Schuller eine Würdigung des aus Hermannstadt stammenden Georg-Büchner-Preisträgers 2006 vor. Diese Gedenkrede wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Jahreskonzert des Vokalensembles „Ganz in Weiss“ in Augsburg
Das Siebenbürger Vokalensemble „Ganz in Weiss“ aus Augsburg lädt für Sonntag, den 25. Januar 2009, um 14.30 Uhr zum Bunten Jahreskonzert 2009 in das Gemeindehaus der evangelisch-lutherischen Auferstehungskirche, Garmischer Straße 2a, in Augsburg-Hochzoll-Süd ein. Die musikalische Leitung hat Michael Kutscher, staatlich anerkannter Dirigent und Fachlehrer in Musik, inne. mehr...
Antrittsbesuch der Generalkonsulin Brândușa Predescu bei Siebenbürger Sachsen
Rumänien hat mit Deutschland „politisch, wirtschaftlich und kulturell viele Gemeinsamkeiten“. Eine neue Qualität hätten die bilateralen Beziehungen seit dem Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union gewonnen, erklärte die Generalkonsulin von Rumänien in München, Brândușa Predescu, bei ihrem Antrittsbesuch am 15. Dezember 2008 in der landsmannschaftlichen Bundesgeschäftsstelle in der Münchner Karlstraße. mehr...
Rockband „Zdob și Zdub“ im Konzert in München
Die Rockband „Zdob și Zdub“ kommt ebenso wie die berühmte O-Zone („Dragostea din tei“) aus der Republik Moldau und hat sich längst über ihre Heimat und Rumänien hinaus einen Namen gemacht. Am Sonntag, dem 18. Januar, bestreitet die Band ein Konzert im „Feierwerk“, Hansastraße 39, in München. mehr...
Internetseminar in Bad Kissingen: Siebenbürger drängen ins Netz
„Homepage und Heimat“ – schöner hätten es die Veranstalter nicht formulieren können, um aufzuzeigen, wie Tradition und Moderne zusammen kommen (müssen). Fast 40 Interessenten aus Heimatortsgemeinschaften (HOG), Kreisgruppen und kulturellen Einrichtungen der Siebenbürger trafen sich im Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Heiligenhof“ in Bad Kissingen zu einem ersten Gedankenaustausch, vor allem, um zu lernen, was es auf sich hat – sich im Netz zu präsentieren, um künftig dieses wichtige Medium für die Öffentlichkeitsarbeit und die Information der Landsleute im weitesten Sinne stärker zu nutzen. mehr...
Leserecho: Heimattag nach Schäßburg verlegen
Zum Artikel „Verband plant grundsätzliche Diskussion über Ziele und Strategien“ in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 12. Dezember 2008. mehr...
Doris Hutter erster weiblicher Ritter wider den tierischen Ernst
Nachdem in der Zeitspanne 1985 bis 2007 fünfzehn humor- und verdienstvolle Herren siebenbürgischer Herkunft, die heute in deutschen und österreichischen Bundesländern sowie zum kleinsten Teil nur noch in Siebenbürgen beheimatet sind, zum Ritter auf Zeit gekürt und geschlagen wurden, hat sich nun erstmals mit Doris Hutter eine Siebenbürgerin bereit erklärt, die riskante Zeremonie der Ritterkür mit anschließendem Ritterschlag über sich ergehen zu lassen. mehr...
Kronstadt wieder in Nürnberg präsent
Seit etwa zwei Jahren erfahren die Beziehungen zwischen Kronstadt und Nürnberg eine Vielzahl positiver Impulse. Ganz im Sinne der europäischen Integration kann aus der inzwischen offiziellen Freundschaft zwischen Nürnberg und Kronstadt künftig eine vielseitige Partnerschaft werden. Auch am Christkindlesmarkt 2008 hat die Stadt Nürnberg im Bereich der Partnerstädte auch Kronstadt die Möglichkeit geboten, sich mit typischen siebenbürgischen Produkten, einer Ausstellung und mit Kulturformationen zu präsentieren. In diesem Prozess sind sowohl rumänisch-deutsche Kulturvereine – besonders der Verein „Romanima“ – als auch die Siebenbürger Sachsen der Region Nürnberg involviert. mehr...
Großfamilie feiert 90. von „Lenchen“ Acker
Neunzig ist sie geworden, Helene Acker, die vielen Hermannstädtern als beliebte Kindergärtnerin, als ihre immer fröhliche und begeisternde „Lenchentante“ in unvergesslicher Erinnerung geblieben ist. mehr...
Franz Marschang: „Büsch schneide und Gras roppe for fufzig Pfennig“
Besprechung des vierten Bandes der Tetralogie „Am Wegrand der Geschichte“ von Franz Marschang, Band IV: „Die andere Welt“, Edition Fischer, Frankfurt am Main 2008, 292 Seiten, 16,80 Euro, ISBN 978-3-89950-409-5. mehr...






