Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimat Deutschland“
Artikel
Ergebnisse 3091-3100 von 3164 [weiter]
Franz Meyers: väterlicher Freund der Siebenbürger
Dem am 27. Januar 2002 verstorbenen Franz Meyers haben die Siebenbürger Sachsen viel zu verdanken. Während seiner Amtszeit als nordrhein-westfälischer Innenminister 1952-1958 wurde die „Kohleaktion“ durchgeführt und Nordrhein-Westfalen übernahm die Patenschaft über die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, als Ministerpräsident (1958-1966) hat sich Meyers für die Errichtung der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe eingesetzt. mehr...
Siebenbürger fühlen sich vorwiegend akzeptiert
Die Schularbeit der Bad Aiblinger Gymnasiastin Agnes Pildner (geb. 1981) über „Chancen und Schwierigkeiten der Integration von Aussiedlern in Deutschland am Beispiel der Siebenbürger Sachsen“ verdeutlicht die gelungene Integration von Aussiedlern in Deutschland, übt aber auch Kritik an den restriktiven Gesetzen und Kürzungen, die die Eingliederung erschweren. mehr...
Schätze der Siebenbürgischen Bibliothek: Berichte des Frauenvereins
In der Siebenbürgischen Bibliothek Gundelsheim liegen als besondere Kostbarkeiten die an das Landeskonsistorium gerichteten Tätigkeitsberichte des "Allgemeinen evangelischen Frauenvereins", des Dachverbands der örtlichen Vereine, vor. Sie lassen uns teilhaben am Werden und fruchtbaren Wirken dieser sächsischen Einrichtung. mehr...
Siebenbürgische Ausstellungen in Herzogenaurach
Zwei Ausstellungen über den siebenbürgischen Reformator und Humanisten Johannes Honterus sowie mit sächsischen Gebrauchsgegenständen und Kunstobjekten sind vom 19. bis 27. Januar 2002 im Haus des Heimatvereins in Herzogenaurach zu sehen. mehr...
Weshalb kehren Sachsen nach Siebenbürgen zurück?
Sie machte sich im letzten Herbst auf die Suche nach Rücksiedlern in Siebenbürgen, und ihre erste Station war das Sachsentreffen in Birthälm: Friederike Schönherr, 1976 in Berlin-Ost geboren und derzeit Studentin der Kulturwissenschaften in Frankfurt/Oder. "Ein Fach und eine Stadt", wie sie gesteht, "wo man Wert auf eine ost- und südosteuropäische Blickrichtung legt, schon wegen der Grenze zu Polen." Wie sie auf das Thema Rücksiedler nach Siebenbürgen gestoßen ist, darüber unterhielt sich unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler mit der jungen Studentin, die während ihrer mehrwöchigen Dokumentation ihr "Basislager" in der Stadt am Zibin (Hermannstadt) und jener unter der Zinne (Kronstadt) bezog. mehr...
Friederike Schönherr
Sie machte sich im letzten Herbst auf die Suche nach Rücksiedlern in Siebenbürgen, und ihre erste Station war das Sachsentreffen in Birthälm: Friederike Schönherr, 1976 in Berlin-Ost geboren und derzeit Studentin der Kulturwissenschaften in Frankfurt/Oder. "Ein Fach und eine Stadt", wie sie gesteht, "wo man Wert auf eine ost- und südosteuropäische Blickrichtung legt, schon wegen der Grenze zu Polen." Wie sie auf das Thema Rücksiedler nach Siebenbürgen gestoßen ist, darüber unterhielt sich unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler mit der jungen Studentin, die während ihrer mehrwöchigen Dokumentation ihr "Basislager" in der Stadt am Zibin (Hermannstadt) und jener unter der Zinne (Kronstadt) bezog. mehr...
Termine der SJD 2002
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) hat für 2002 vielseitige Aktivitäten auf Bundes- und Landesebene geplant. Infos auf der Homepage der SJD unter www.siebenbuerger.de/sjd. mehr...
Radio WDR 5: "Deutsch lernen in Rumänien"
Die Sendung "Alte und neue Heimat", die samstags von 19.05 bis 19.45 Uhr auf Radio WDR 5 ausgestrahlt wird, widmet sich am 12. Januar 2002 dem Thema "Deutsch lernen in Rumänien". mehr...
50 Jahre Kreisgruppe Augsburg
Unter dem Motto „Zusammenhalt üben - Partnerschaft stiften“ wurde kürzlich das 50-jährige Jubiläum der Kreisgruppe Augsburg mit einem Festgottesdienst im stilvollen Rahmen der St. Anna Kirche und mit anschließender Feierstunde im angrenzenden Augustanasaal begangen. mehr...
In Stuttgart: Diskussion über Schlattners Roman "Rote Handschuhe"
Im Rahmen der "Stuttgarter Vortragsreihe" findet am 30. November, 19.00 Uhr, eine öffentliche Gesprächsrunde über Eginald Schlattners Roman "Rote Handschuhe" im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart statt. mehr...