Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimat Deutschland“
Artikel
Ergebnisse 491-500 von 3168 [weiter]
Erfolgreicher Herbst für die Tanzgruppe Augsburg
Die Siebenbürgische Tanzgruppe Augsburg erlebte in diesem Jahr einen ereignisreichen Herbst. Mit insgesamt sieben Auftritten in den letzten zwei Monaten durchlief sie ein ebenso straffes wie buntes Programm, das mit dem dritten Platz beim 28. Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) Ende Oktober gekrönt wurde. mehr...
Volkstrauertag in Dinkelsbühl: Christa Wandschneider spricht an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen
Am Volkstrauertag versammelten sich zahlreiche Teilnehmer auf der Alten Promenade in Dinkelsbühl, darunter Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer, mehrere Stadträte wie auch Landsleute aus der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen. Die diesjährige Gedenkansprache hielt Christa Wandschneider, Bundesfrauenreferentin und Frauenreferentin des Landesverbandes Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. An der Gedenkstätte wurden Kränze der Stadt Dinkelsbühl und unseres Verbandes niedergelegt. Lesen Sie im Folgenden die Rede von Christa Wandschneider zum diesjährigen Volkstrauertag in Dinkelsbühl. mehr...
Einladung zum Internetseminar in Bad Kissingen: "22 Jahre digitale Heimat Siebenbuerger.de"
Das Online-Referat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. veranstaltet das 14. Internetseminar unter dem Titel „22 Jahre digitale Heimat Siebenbuerger.de“ für Medienreferenten und allgemein interessierte Internetnutzer. Zum Wochenendseminar vom 9. bis 11. Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen laden die Siebenbuerger.de-Macher herzlich ein. mehr...
„Memoria – Denk- und Mahnmale“: Peter Jacobis sehenswerte Ausstellung im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim
Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim zeigt noch bis zum 26. Februar 2023 die Sonderausstellung „Memoria – Denk- und Mahnmale des Bildhauers Peter Jacobi“. In dieser Ausstellung sind erstmals im Siebenbürgischen Museum Werke des international renommierten Bildhauers und Fotografen Peter Jacobi, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2003 und 2021 mit dem Constantin Brâncuși-Preis ausgezeichnet, in einer Zusammenschau zu sehen, die 50 Jahre seines künstlerischen Schaffens umspannt. Ein Hauptthema, das Jacobi seit den späten 1970er Jahren beschäftigt, ist der Holocaust. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der rumänische Staat ihn 2006 mit der künstlerischen Gestaltung des nationalen Holocaust-Mahnmals in Bukarest betraute. Dieses 2009 eingeweihte Denkmalensemble steht als ein Hauptwerk Jacobis im Zentrum der Ausstellung. Neben Skulpturen, plastischen Studien und Modellen seiner Denkmäler sind auch Fotografien des Künstlers zu sehen, die in ihrer stilllebenhaften Komposition Vergänglichkeit und Wandel, insbesondere der siebenbürgischen Heimat, vergegenwärtigen. Die Schau wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. mehr...
Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen tagte in Dinkelsbühl
In seiner Herbstsitzung am 5. November in Dinkelsbühl hat der Bundesvorstand eine erfreuliche Bilanz der kulturellen Tätigkeiten gezogen. Der Stillstand nach zweijähriger coronabedingter Pause wurde offensichtlich überwunden. Neben dem erfolgreichen Heimattag in Dinkelsbühl, der Mitgestaltung des dreiwöchigen Kultursommers in Siebenbürgen wurde das Kultur- und Gemeinschaftsleben größtenteils auch in den Kreisgruppen reaktiviert. Zudem setzt sich der Verband für die politischen und rechtlichen Interessen seiner Mitglieder ein, sei es bei den Fremdrenten, den Entschädigungszahlungen für Kinder von Russlanddeportierten oder der Eigentumsrückgabe. mehr...
Ilse Hehn – ein Phänomen: Lesung im Nürnberger Haus der Heimat
„Direkt, radikal und kraftvoll, oft sinnlich, zärtlich und nachdenklich“, resümiert treffend Thomas Zehender, Verleger von danubebooks, in seiner Kurzrezension zum Buch „Sandhimmel“ von Ilse Hehn. Dem können sich die beeindruckten Zuhörer der Lesung von Ilse Hehn am 23. Oktober im Nürnberger Haus der Heimat restlos anschließen. Scheinbar spielerisch, zugleich sehr präzise und durchgehend ausdrucksstark begeisterte sie uns bei der Vorstellung ihrer neueren Bücher „Diese Tage ohne Datum“ (2022) und „Roms Flair in Flagranti“ (2020). mehr...
Beim 28. Volkstanzwettbewerb in Rothenburg triumphieren die Heidenheimer
Stiefel putzen, Tracht herrichten, das schönste Zahnpastalächeln aufsetzen und ab auf die Tanzfläche. Am Samstag, den 29. Oktober, hieß es in Rothenburg ob der Tauber für die siebenbürgischen Tanzgruppen aus ganz Deutschland „Showtime”. Die Mehrzweckhalle Rothenburg öffnete nach zwei langen Jahren der Pause ihre Pforten zum 28. Volkstanzwettbewerb (VTW) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...
50 Jahre Kreisgruppe Fürstenfeldbruck – das musste gefeiert werden!
Die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck leistet seit ihrer Gründung vor 50 Jahren wertvolle Arbeit im Bereich Erhaltung und Präsentation siebenbürgisch-sächsischer Kultur, Information sowie Integration der Siebenbürger Sachsen in das öffentlich-kulturelle Leben in und um Fürstenfeldbruck. Heute ist sie ein fester Bestandteil davon.
mehr...
Kreisgruppe Düsseldorf: Integration von (Spät-)Aussiedlern am Beispiel der Siebenbürger Sachsen. Diskussionsabend mit Impulsvorträgen
Im Düsseldorfer Gerhart Hauptmann Haus (GHH) fand am 22. September eine Veranstaltung zum Thema „Integration am Beispiel der Siebenbürger Sachsen“ statt. Die Veranstaltung wurde von Horst K. Dengel, Vorsitzender der Kreisgruppe Düsseldorf, der auch die Moderation der Veranstaltung innehatte, initiiert und zusammen mit Prof. Dr. Winfried Halder, Direktor des GHH, vorbereitet. mehr...
Beim 28. Volkstanzwettbewerb in Rothenburg triumphieren die Heidenheimer
Stiefel putzen, Tracht herrichten, das schönste Zahnpastalächeln aufsetzen und ab auf die Tanzfläche. Am Samstag, den 29. Oktober, hieß es in Rothenburg ob der Tauber für die siebenbürgischen Tanzgruppen aus ganz Deutschland „Showtime”. Die Mehrzweckhalle Rothenburg öffnete nach zwei langen Jahren der Pause ihre Pforten zum 28. Volkstanzwettbewerb (VTW) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...









